Wow sehr gut 
Ich werde aber jetzt mit den Platinen mal warten, bis die endgültigen Layouts fertig sind...
Ich habe mal ein paar Maße eingezeichnet (die sind final) 
Abstände stehen in den Platinen-Informationen (seit gestern):
Distance between backplane and main board: 10.0 mm
Distance between main board and keyboard board: 17.5 mm *
Distance between keyboard board and front board: 6.0 mm
Leiterplatten-Dicke ist 1.6mm. Evtl. bei der Analog-Stick Version muss darauf achten werden, dass die Front-Material-Dicke max. 1mm beträgt, damit der Analog-Stick nicht auf die Frontplatte aufsetzt.
Bin gespannt wie das Gehäuse dann aussehen wird 
Ich sehe gerade Du arbeitest mit 3DS Max
Das hatte ich mir in den Ende 90er (Anfang der 2000er?) zusammen mit Combustion gekauft (glaub das waren zusammen mal 10.600 DM). Ich fands von der Bedienung richtig gut. Das GUI leuchtete ein und machte viel Spaß 
Heute mache ich eigentlich alles nur noch mit Blender 
Display More
Moinsen!
@all: Lieben Dank für die Likes. 
Ah, sehr gut, mit den Maßen der Coverplatine kann ich dann schon mal weitermachen. 
Ich habe die Tastaturplatine bis jetzt erst mal grob "zurecht-gephotoshopt" (schönes Wort), damit die zu den Tastenpositionen der Coverplatine passen. Wenn du die finalen Maße und Bilder der Tastaturplatine hast, lass es mich einfach wissen, dann bastel ich die rein.
Frage: Die rückseitige Platine ist einfach nur ein "Deckel", oder hält die auch Bauteile?
Ja, ich arbeite mit 3dsMax schon seit den 3dstudio-DOS Zeiten und professionell dann ab 3dsMax R1. Bin damals von Lightwave (auf dem Amiga) gekommen und seit meinem Erstkontakt mit 3dsMax dabei geblieben, vorallem weil damals in der Spieleentwickler-Branche und bei meinen derzeitigen Kunden aus der Simulations-Industrie 3dsMax immer noch Industriestandard ist (wegen der ganzen Skripte, Exporter, etc.). Mit Maya und Softimage bin ich damals nicht wirklich warm geworden.
Jap, die erste eigene 3dsMax-Lizenz war schon recht teuer. Heute macht Autodesk ja (leider) nur noch mit diesem Miet-Lizenz-Modell rum... ich vermisse meine Maintenance-Subscription.
Da aber auch die Industrie langsam auf Blender aufmerksam wird (und auf Substance Painer & Designer, yippi), arbeite ich mich derzeit auch in Blender ein; da hat sich ja einiges getan seit meinem ersten (gruseligen) Blender-Erlebnis vor diversen Jahren.
Ich hoffe, dass ich die Platinen später mal richtig bestückt bekomme (bin jetzt nicht so das Elektronik- und Löt-Ass, hüstel), damit ich mir, im Rahmen des eigentlichen Gehäuse-3D-Designs, mittels meiner Reality-Capture Software dann noch einen photogrammetrischen Scan reinholen kann, um die Maße alle sauber abgleichen zu können. Das ist aber noch Zukunftsmusik.