Posts by MarkusMR

    Ich hab selber Apps auf die HL1 gebracht. "es ruckelt immer noch grob aufgelöst mit 30 fps" ist einfach falsch. Zielfps war schon für die HL1 60fps
    Wenn man debug deployed kann es teils fies ruckeln auf der 1.

    Und natürlich hat die Vision Pro DEUTLICH mehr Power als die HL1 - sie kommt auch fast eine Dekade später. Und ist keine Seethrough-AR, sondern eine VR Brille mit Cam-AR. Und wir haben damals 2017 herum dreieinhalb geblecht. Weit weg von 6k
    Davon abgesehen - Militäranwendung da wird wohl kaum ein Raytracingbild gewollt sein. Taktische Infos, Strichgrafik. Einfach und schnell zu erkennen.

    1. Das ist ein rabattierter Preis den Du da nennst. Das erste Gerät war rabattiert für MS Partner und oder Developer. Die Developer Version war ohne Rabatt aber so teuer.

    2. Ich schaue mir natürlich nicht die Demos an, die da drauf installiert waren, die bewegen sich alle innerhalb der schwachen Spezifikation des Geräts. Die Hardware ist einfach unterdimensioniert gewesen.

    Diese "Nische in der Nische" war ein 22 MilliardenDing.

    Ich kenne HL1 und HL2, wir haben sie in der Firma zum rumexperimentieren. Was auch immer das Militär mit den Dingern vor hat, freiwillig benutzt die Niemand. Die HL1 kann man nur als Proof-Of-Concept bezeichnen, das Ding ist technisch von Anfang an extrem unterdimensioniert gewesen (RAM & CPU).

    Die HL2 hat einen grösseren FoV & mehr Features, aber es ruckelt immer noch grob aufgelöst mit 30 fps vor sich hin... da hat Apple Silicon einfach die erforderliche Power, die man für die Zwecke einfach benötigt.

    Wenn man die Vision Pro mit der HL1 vergleicht. So einen Dreck wie die HL1 hätte Apple einfach nicht öffentlich vorgestellt, vor allem lag die HL1 damals bei ca. 5000 bis 6000 Euronen!

    Eventuell schaut ihr einfach mal in die FAQ:


    Why Commodore BASIC?

    This entire computer is meant to be a close relative of the Commodore systems. While technically Commodore BASIC is actually Microsoft BASIC, David wants it to be as similar as possible to programming on a VIC-20, C64, or Plus/4. It will run BASIC v2 with some additions. We have reached agreement with the rights holder to license it for this purpose.

    Da hat einer einen x16 gekriegt und ausgepackt:

    [External Media: https://youtu.be/R2fp09omu2c]

    Ich bin dabei hier nur noch die Hände überm Kopf zusammenzuschlagen, wenn ich das Ding sehe.

    Ist euch aufgefallen, dass das ein ATX Gehäuse ist? Auf dem X16 steckt ein Pico PSU - für ein Gerät was 15 Watt verbraucht! Weil ein USB-C Netzteil nicht retro genug gewesen wäre?


    Das Gerät ist für mich ein Frankensteinmonster aus schlechten Kompromissen und Ideen, was der C64 Community als Heilsbringer angedreht werden soll, nur um mit der sogenannten C64 Kompatibilität möglichst viel Hype für den Verkauf zu erzeugen.

    Ist schon kurios das Apple immer ein lizenseigenes Sonderformat will wie damals beim Ipghone 2g, mit dem komischen exrtra teuren Stecker in der Qualität eines USB-C-Steckers. nur 10 mal so teuer. Nun, genau deswegen ist Apple zu nix zu gebrauchen. Ich brauche ein Handy auf dem ich auch nach 20 Jahren noch an die Daten komme. Ich habe schon erlebt, dass die nach 10 Jahren bei Sondersachen sagen "dafür haben wir nix mehr, wir könnnen auch keine Daten entnehmen, kein Support mehr für Apple Imac Icore duo nach 7 Jahren, da habt ihr Pech gehabt, schmeiß weg"

    Das 2G hatte den iPod Stecker, erst ab 5 gab es Lightning, zu einem Zeitpunkt, wo die meisten Geräte mit Micro USB ausgeliefert wurde. Vermutlich genau deshalb. Elektrisch war Lightning USB2.0 (später USB 3.0). Lightning ist praktisch unzerstörbar und auch weniger empfindlich als USB-C, aber viel Glück mit einer 20 Jahre alten Micro USB Buchse btw. Die ersten Notebooks überhaupt mit USB-C waren 2015 die neuen MacBooks von Apple, etwas früher gab es noch Chromebooks, die ich allerdings nicht in die selbe Kategorie stecken würde...


    Ich habe auch noch so einen alten Imac rum stehen und die HDD kann man da in 5 bis 10 Minuten ausbauen: Glasplatte abheben (die ist nur magnetisch befestigt), Stecker ab, zwei Schrauben lösen und fertig. Das geht bei den neuen auch, ist aufwendiger, aber man kann das auch beim Service Provider gegen Münzeinwurf erledigen lassen.

    Und nenne mir bitte einen vergleichbaren Hersteller, bei dem Du für 10 Jahre alte Geräte noch Ersatzteile bestellen kannst.

    und eben da setzt an wieso man modulare Geräte braucht an dessen Module man auch ran kommt ohne was kaputt zu machen. Eine normale Firma gibt ja Support für Geld ohne vorher zu extra Verträgen zu zwingen, jedoch nicht bei Apple und genau deswegen ist Apple unseriös.

    Die Supportverträge hast Du auch bei HP, Lenovo und Dell. Das Risiko geht heutzutage einfach kein Hersteller mehr ein.

    Ich hatte aber schon ein paar Mal Kulanz seitens Apple: Akku-austausch ausserhalb der Garantiezeit, ich hab mal ein MacBook Pro nach der Umtauschzeit zurückgeben können etc. pp. Vielleicht liegt es ja an Dir.

    Die USB-C Stecker sitzen bei neueren Geräte übrigens immer auf austauschbaren Mini-Platinen, weil sie eben nicht so toll haltbar sind.


    Es gab allerdings am Ende der Ive Ara auf jeden Fall den Trend, dass die Geräte immer kleiner, flacher wurden und weniger Ports hatten. Das ging auf Kosten der Usability, Haltbarkeit und Repairability.

    Das war ein Grund, weshalb ich mir zu diesem Zeitpunkt auch kein neues MBP mehr geholt hatte, obwohl meins schon echt in die Tage gekommen war. Ganz klar. Und ich hatte nicht damit gerechnet, dass sie hier die Kurve kriegen würden und ich es schon hart an der Grenze zur Verarsche empfunden habe! Aber seit den Apple Prozessoren in den Notebooks haben sie das komplett umgekrempelt. Die Geräte sind wieder größer und schwerer (wobei mir die neue Retro Optik beim MBP viel besser gefällt), dafür haben sie eben wieder eine vernünftige und vor allem haltbare Tastatur, die Steckplätze die man auch braucht. Die deutlich bessere Akkuleistung und die Tatsache, dass der Lüfter nur läuft wenn die Geräte gefordert werden ist eine ganz andere Liga im Vergleich zu heutigen Intel basierten Geräten.

    Mittlerweile kann man seine Daten in der Cloud auch komplett verschlüsseln, dann darf man aber nicht rumheulen, wenn man seine Keys verliert - die Daten sind dann weg.

    Garantie oder Kulanz ist doch kein Unterschied bei dem Nonprofitunternehmen. Apple allerdings würde nichts auf Kulanz machen, nichtmal 12€ Kopfhörer die 180 gekostet haben kostenlos austauschen, wenn das Kabel nach 2 Jahren nen Wackel hat. Da Apple nichtmal ansatzweise 4 Jahre die Ersatzteile bereithält kann apple das also gar nicht. Wenn man einen Mac der 6 Jahre alt ist zur Reparatur bringt heißt das "This mac is unsopported, schmeiß es into the trashcan, aber sieh zu, dass du es selbst entsorgst, wir wollen den Müll nicht wieder" Das beweist doch nur, dass Apple mit Foxcon nur den Namen und die Gewinnabschöpfung gekauft hat, aber sich am Foxconbautfür Apple-Prinziep nichts verändert wurde.

    Das ist schon extremes Cherrypicking was Du hier betreibst und es entspricht auch nicht den Tatsachen.


    1. Apple Care ist keine normale Garantieerweiterung, die Leistungen gehen je nach Gerät und Vertrag weit darüber hinaus. Das kann man nicht mit einer Kulanz basierenden Garantie ansatzweise vergleichen, weil die Kulanz nur solange gilt, wie die Firma glaubt es sich leisten zu können und niemals einen Rechtsanspruch darstellt.

    2. Ich habe bei einem 8 oder 9 Jahre alten MacBook Pro den Akku bei einem Apple Service Provider tauschen lassen, weil das Gerät abgesehen vom Akku noch einwandfrei funktioniert hatte und noch MacOS Updates bekommen hatte - geht also sehr wohl. Displays und Mainboards übersteigen dann natürlich nach dieser Zeit den Restwert.

    3. Man kann auch die Akkus bei den Airpods tauschen lassen, das werde ich mit meinen auch machen lassen, obwohl die Kosten im Verhältnis zum Restwert relativ hoch sind, aber mir ist es das wert.

    4. Wenn Ersatzteile bei Apple nicht mehr angeboten werden kann man i.d.R. auch auf 3rd Party zurückgreifen oder die Teile auch noch bei Ebay finden. Selbst bei 8 bis 10 Jahre alten Geräten. Ob das wirtschaftlich sinnvoll ist hängt immer vom Einzelfall ab.

    5. Bei Dell, HP & Lenovo gibt es auch halbjährliche Produktzyklen und du bekommst bei getauschten Teilen zu 80% refurbished Teile egal welchen OPTIONALEN Support Vertrag du mit denen abschliesst. Und diese Verträge sind im Prinzip preislich und von den Leistungen her mit AppleCare und AppleCare+ vergleichbar. Nach mehr als 5 Jahren (maximale Supportvertragslaufzeit) wirst Du hier keine Ersatzteile mehr bekommen, evtl. noch Restbestände auf Ebay - aber nicht vom Hersteller.

    6. Apple Geräte halten ihren Wert über längere Zeit, das muss man in die Ganze Sache mit einberechnen.

    Ich nutze mal die Gelegenheit und verlinke nochmal meine Frage in der Hoffnung, dass jemand dazu etwas erhellendes sagen kann :-D

    RetroRadionics ArcadeR: Joystick im CP-Stil mit Arcade-Bauteilen

    Die Restriktoren lagen wohl nur den ersten ausgelieferten Modellen dabei.

    Man kann die Restriktoren einzeln nachkaufen und in das jeweilige Restriktor Gate (die Halterung für den Restriktor) einsetzen. Wobei ich nicht weiss, wie gut das mit dem verbauten Gate funktioniert. Leider war ich heute nicht da, als meine Bestellung mit den Restriktoren & Gates geliefert werden sollte, aber am Montag kann ich dazu mal genaueres berichten.


    Hier kann man sich die verschiedenen Sanwa Modelle mal anschauen:

    https://jammastar.com/gb/reche…anwa+GTN-y&submit_search=


    Sinnvoll ist aber auch gleich eine härtere Feder zu verbauen.

    Ich hatte heute ein kleines Problem beim Einbau in das Gehäuse... Ein Button war permanent gedrückt und die Platine ging nicht in die Nupsies rein. Lag an der Stufe in der Userport Buchse.

    Siehe Foto...

    Ich hab es abgefeilt und dann hat es einwandfrei gepasst. Verwendet ihr andere Buchsen? War mir nicht klar, dass ich da 1mm Abstand halten muss.

    Man bräuchte vier Hände statt zwei

    Das kann ich bestätigen, wir haben es mit 4 Händen gemacht. :-)


    Hast Du eventuell einen Tipp, wo man einen passenden Ersatz für die Low Profile Feuerknöpfe bekommt? Die originalen von Sanwa passen leider nicht, diese sind viel zu hoch.

    Kommt drauf an: die Seimitsu PS-15 passen so da rein. Das ist eine spezielle Low-Profile Version. Die gibt es allerdings nicht in den Farben, wie ich sie haben will...

    https://jammastar.com/gb/136-seimitsu-ps-15


    Ich baue bei mir die Platine aus, da ich keine Verwendung dafür habe und dafür die grün-transparenten Sanwa OBSC ein.

    https://jammastar.com/gb/sanwa…anwa+OBSC-30%09&results=7

    Im Moment kabellos, da ich noch auf Teile warte...

    Die Farben kommen schlecht rüber auf dem Foto, es ist ein sattes grasgrün.


    Ich habe mal eine Wählscheibe als "neues" Ersatzteil gekauft, da lag ein Eichprotokoll dabei, mit einer Art "EKG-Papierstreifen", wo man genau das was du im Oszi angezeigt has sehen konnte.