Dabei ist mir schon das nächste Problem aufgefallen. Für die Widerstände, Kondensatoren und Dioden habe ich ja Footprints aus der Standard-Bibliothek verwendet und da stimmt i.d.R. der Pitch nicht, so hat z.B. der 0207 Widerstand nicht den beim Kim verwendeten Pitch von 13mm. Ausserdem wird bei allen Bauteilen ein Umriss auf der Platine gedruckt, was natürlich auch nicht sein soll. Also erstmal alle Footprints entsprechend ändern ....
Der Umriss, der bei den Bauteilen mit dargestellt wird, ist der "Courtyard". Der wird für den Design Rule Check (DRC) verwendet, damit KiCAD feststellen kann, ob du Bauteile zu dicht zueinander platziert hast und es später Platzprobleme geben könnte. Der Courtyard wird in der Regel auch nicht gedruckt und kann ausgeblendet werden: Einfach in der Layerliste bei "F.Courtyard" und "B.Courtyard" die Haken entfernen auf die "Augen" klicken...
Wenn der Pitch nicht stimmt, dann könntest du entweder einfach andere Widerstände nehmen. Die sind doch in allen möglichen Varianten enthalten. Wenn du es aber genauer nimmst und auch die Padgröße und Padform anpassen möchtest dann gibt es zwei Möglichkeiten: A) Du kopierst den Footprint und passt ihn nach deinen Wünschen an und legst ihn in eine eigene Footprintbibliothek oder B) du kannst lokal auf der Platine jeden Widerstand einzeln anpassen (Taste E für die Bauteil-Eigenschaften und dann dort "Footprint bearbeiten..."). Dies ändert nur den selektierten Footprint auf der Platine und lässt alles andere (insbesondere den Bibliothek-Footprint) unberührt.
Gruß
Thomas