Blank Screen Marathon S22E12 - Noch ein 250407 Rev.B und keine Überraschung
Dieses Board macht einen interessanten Eindruck, schon auf den ersten Blick gibt es viel zusehen.
Handschriftliche Notizen weisen auf ein fehlendes Bild sowie zwei möglicher Weise defekte RAM-Bausteine U11 und U21 hin. Diverse ICs stecken in sauber eingelöteten Sockeln: Der CIA in U1, die drei ROMs, PLA und SID, U15, U26, die beiden 4066 in U16 und U28. An Stelle des Basic-ROMs findet sich ein EPROM, welches auf einem Turm von IC-Sockeln thront. Und dann sind da natürlich noch die allseits beliebten MT-RAM Bausteine.
Der Schalter funktioniert einwandfrei, und bei der ersten Inbetriebnahme zeigt sich der erwartete Blank Screen mit einem Sync-Signal auf dem Monitor. Die gemessenen Werte sind eher unverdächtig:
- 12,11V an VR1 und 5,02V an VR2
- 4,85V DC und 9.86V AC am Userport
Weil es schnell gemacht ist, entferne ich im nächsten Schritt alle gesockelten ICs, die für einen Dead-Test nicht gebraucht werden, um die Zahl der Verdächtigen möglichst weit zu reduzieren: Einen CIA, die drei ROMs, SID und PLA. Leztere wird natürlich durch ein bekannter Maßen funktionierendes Exemplar ersetzt.
Der anschließende Dead-Test signalisiert durch 8 aufeinander folgende Blinksignale tatsächlich ein defektes RAM in U21. Da die RAM-Bausteine eh alle verdächtig sind, wird U21 ausgelötet, selbst durch einen einfachen RAM-Tester als fehlerhaft erkannt, und durch einen neuen IC ersetzt. Anschließend blinkt der Dead-Test 3x und weist auf U11, welcher sich auch als defekt entpuppt. Schließlich noch ein drittes Mal die gleiche Prozedur mit U9, und schon haben wir ein Bild! Der Dead-Test hat dann auch nichts weiter zu beanstanden.
Im nächsten Schritt kommen dann die gezogenen ICs zurück auf das Board, und das Diagnose-Modul wird gestartet. Dieses beschwert sich zuerst noch über vermeintlich defekte CIAs, was sich jedoch durch gründliches säubern der Kontakte am User- und Tape-Port behben lässt. Danach erkennt dann auch das Diag-Modul keine weiteren Fehler!
Das ging tatsächlich mal wieder schneller, als anfangs erwartet. Einige von Euch werden vermutlich einwenden, dass man auch die restlichen MT-RAM-Module prophylaktisch noch tauschen sollte. Mal schauen...