Hallo Besucher, der Thread wurde 27k mal aufgerufen und enthält 124 Antworten

letzter Beitrag von Lutz G am

Habt ihr noch Kontakt zu eurer C64 Clique von daaamals™?

  • Ist man selbst noch der, der man daaamals™ war? Auch wenn die Flamme für den C64, etc noch lodert, kann sich ja sonst einiges geändert haben.

    Jetzt wird's philosophisch. :drunk: Klar hat sich viel geändert. Man hat z.B. viel dazugelernt, manches leider zu spät. Von meinen Leidenschaften oder Interessen in Bezug auf Technik und Wissenschaft ist nichts über Bord geworfen worden; es kommt nur das meiste (bis jetzt noch) aus zeitlichen Gründen zu kurz.


    Auch in Bezug auf C64 und Spiele hat sich bei mir nichts geändert, z.B. dass ich immer am technischen Hintergrund interessiert bin und Seriöseres bevorzuge, wobei man bei Arcadigem immer ein Auge zudrücken kann, wenn der Spaß Vorrang vor Handlungsspannung oder gar Emotionen hat. Letzteres gibt es auf dem C64 m.E. zu wenig.


    Aber selbst, wenn es noch so albern sein sollte, bin ich der Meinung:

    Zitat von Oliver Wendell Holmes (1809 - 1894, US-amerikanischer Arzt und Essayist)

    Menschen hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden -- Sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen.

  • Aber so ne Reunion hat natürlich auch noch andere Aspekte. Ist man selbst noch der, der man daaamals™ war? Auch wenn die Flamme für den C64, etc noch lodert, kann sich ja sonst einiges geändert haben. Dasselbe gilt für das Umfeld...

    Ich habe 2018 so eine Reunion gemacht und versucht alle einzuladen mit denen ich damals™ rund um den C64 zu tun hatte. War eine sehr interessante Erfahrung, viele kannten nur einen "Ausschnitt" der alten Zeit, je nach dem welche Jahre wir uns kennenlernten und wieder aus den Augen verloren, und staunten nicht schlecht, als sie erfuhren was danach noch so bei mir los war (z.B. Aufbau der GO64!, Gründung von Protovision inkl. Metal Dust, DMAgic und und und).


    Schwierig war aber überhaupt eine nennenswerte Zahl Leute zusammenzubringen - alle verstreut. Ein Teil war nicht auffindbar, ein Teil hatte kein Interesse, ein Teil hatte zwar scheinbar Interesse wurde dann jedoch krank oder die Oma ist unerwartet umgezogen, etc. Aber für alle die sich dann getroffen haben war es toll, und genau auch aus den oben zitierten Gründen: Was hat man selbst so erlebt, wie hat man sich vielleicht verändert, entwickelt, und was ist aus den anderen geworden? Der eine ist reich mit eigener Firma, der andere hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Der eine hat seine C64-Affinität in eine allgemeine IT-Affinität gewandelt und arbeitet in dem Bereich, für den anderen war C64 nur Hobby und ist es auch heute noch - und so weiter.


    Den Kontakt darüber hinaus weiter aufrecht zu erhalten ist wiederum schwierig. Einige habe ich immerhin noch zur DoReCo einladen können. :)

  • Hmmmm... leider nein, ich habe zu keinem der Leute von damals noch kontakt... Ein paar Kontakte hielten noch bis in die "Amiga-Zeit" rein, aber dann verlief sich alles.

    Ganz kurz zwischendurch hatte ich zu einem mal wieder - zufällig - Kontakt, aber der war auch irgendwie schnell wieder eingeschlafen.

  • Ist man selbst noch der, der man daaamals™ war? Auch wenn die Flamme für den C64, etc noch lodert, kann sich ja sonst einiges geändert haben.

    Jetzt wird's philosophisch. :drunk: Klar hat sich viel geändert. Man hat z.B. viel dazugelernt, manches leider zu spät. Von meinen Leidenschaften oder Interessen in Bezug auf Technik und Wissenschaft ist nichts über Bord geworfen worden; es kommt nur das meiste (bis jetzt noch) aus zeitlichen Gründen zu kurz.

    Da kann ich einiges unterschreiben *g*


    Schwierig war aber überhaupt eine nennenswerte Zahl Leute zusammenzubringen - alle verstreut.

    In der ehemaligen HH-DFUE-Szene ist es eigentlich nicht soo schwierig. Die "hängen" soweit ich weiß alle noch in Hamburg rum ;)



    Auch in Bezug auf C64 und Spiele hat sich bei mir nichts geändert, z.B. dass ich immer am technischen Hintergrund interessiert bin und Seriöseres bevorzuge, wobei man bei Arcadigem immer ein Auge zudrücken kann, wenn der Spaß Vorrang vor Handlungsspannung oder gar Emotionen hat. Letzteres gibt es auf dem C64 m.E. zu wenig.

    Was sich bei mir klar geändert hat ist, dass ich nicht mehr mit dem C64 daddel. Das hatte sich aber auch schon geändert, nachdem ich nen Amiga und später MS-DOSen hatte *g*. Wobei es ja auch noch andere Sachen gibt, die man mit dem C64 so anstellen kann...



    Aber selbst, wenn es noch so albern sein sollte, bin ich der Meinung:

    Zitat von Oliver Wendell Holmes (1809 - 1894, US-amerikanischer Arzt und Essayist)

    Menschen hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden -- Sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen.

    Ist gar nicht albern :thumbsup:


    Zumindest daddel ich noch auf anderen Plattformen, und der C64 kommt hier und da diesbezüglich auch noch mal dran - Ausnahmen bestätigen die Regel.



    Aber so ne Reunion hat natürlich auch noch andere Aspekte. Ist man selbst noch der, der man daaamals™ war? Auch wenn die Flamme für den C64, etc noch lodert, kann sich ja sonst einiges geändert haben. Dasselbe gilt für das Umfeld...

    Ich habe 2018 so eine Reunion gemacht und versucht alle einzuladen mit denen ich damals™ rund um den C64 zu tun hatte. War eine sehr interessante Erfahrung

    Sowas wäre natürlich ideal...



    Was hat man selbst so erlebt, wie hat man sich vielleicht verändert, entwickelt, und was ist aus den anderen geworden? Der eine ist reich mit eigener Firma, der andere hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser.

    Wobei mich die üblichen "Mein Haus, mein Auto, mein Boot" fast gar nicht interessieren, sondern mich mehr beeindruckt was man aktuell so kreativ macht - muss nicht unbedingt nur im Hobby sein. Und natürlich die Reflektion, wie man daaamals™ heute einordnet, etc.


    Wobei - der Vater von einem Kumpel hat(te?) dieses Audi-Quattro-Schiff, die Basis zu Stucks DTM Fahrzeug, mit dem Strietzel Ludwig & Co nass machte (trotz Dirty Tricks der (Baby) Mercedes Fraktion).... Da würde mich mal interessieren, ob diese Audi Ikone noch im Familienbesitz ist...



    Genau - siehe auch die DTM Heydays 8)



    Also man sieht schon - Themen sollte es bei nem Treffen genug geben *g*



    Den Kontakt darüber hinaus weiter aufrecht zu erhalten ist wiederum schwierig.


    Mal schaun ;)



    Hmmmm... leider nein, ich habe zu keinem der Leute von damals noch kontakt... Ein paar Kontakte hielten noch bis in die "Amiga-Zeit" rein, aber dann verlief sich alles.

    Ganz kurz zwischendurch hatte ich zu einem mal wieder - zufällig - Kontakt, aber der war auch irgendwie schnell wieder eingeschlafen.

    Hängt wohl auch davon an, ob sich noch/wieder Gemeinsamkeiten ergeben.

    Mir gehen keine Gesprächsthemen aus - der Klassiker "ich weiß gar nicht was ich sagen sollte" (s.o.) passiert mir nicht so schnell. Wenn vom Gegenüber nix kommt/kein Draht da ist, kann es natürlich bald anders aussehen. Aber beim Thema C64 + Computer - was soll da schon schiefgehen? Zumindest wenn man unter Männern ist, was punkto C64 + daaamals™ in 99,999 Prozent der Fall sein sollte *g*


    BTW: Uns lief daaamals™ nur ein Mädel über den Weg, die irgendwie Computer interessiert war - die entsprach dann aber auch gleich dem Klischee des weiblichen Computer-Nerds (auch wenn es daaamals™ so nicht benannt wurde), was wiederum andere Nachteile hatte :D

  • Meine Kumpels hatten damals zu der Zeit eigentlich durch die Bank Commodore Rechner.Erst C16/plus4 vom Aldi. Später dann C64,C128 und A500.


    Zu vielen haben ich zumindest sporadisch Kontakt, per WhatsApp und alle Jubeljahre sieht man sich mal.


    Wenn ich da mal nen Foto von nem alten Rechner schicke oder sowas wo eines unserer damaligen Lieblings Games schicke, dann kommt entweder gar keine Reaktion oder sowas " wie den alten Scheiss hast Du noch ?"

    Oder "Mann war die Grafik Scheisse und dieses Gepiepse"


    Dafür staune ich oft, das viele die ich so aus der Youngtimer Szene kenne/Kontakt habe, ganz begeistert sind, wenn sie am Rande mitbekommen das ich die alte Technik hege und pflege.

  • Der Löff wohnt noch immer in seinem Elternhaus im Nachbarort. Vor zwei Sommern hab ich ihn in die Gartenlaube zu einem C64-Grillabend eingeladen. War wirklich nett. Der Klausi ist aus meiner Nachbarschaft weggezogen aber nicht weit. Wir sehen uns ab und an bei Dorffesten, er ist aber immer wie ein Christbaum mit Kindern behangen. Bislang haben wir zwar immer beteuert, dass wir auch so einen C64-Abend machen, letztlich tun wir es dann nicht. Momentan schieb ich es auf Corona, in Wahrheit ist es wohl Stress und Bequemlichkeit warum man nicht Nägel mit Köpfen macht.

  • Ich weiß gar nicht mehr, wer alles Teil meiner C64 Kinder- und Jugendclique war. Aber mein Cousin aus dem Dorf 15 km weiter hatte einen C128 und wir haben oft Elite und Silkworm zusammen gezockt. Er wohnt jetzt ganz woanders und wir haben ab und zu Kontakt wegen familiärer Themen, aber wir haben ausgemacht, dass wir beim nächsten Treffen mal wieder eine Runde Elite spielen wollen. :thumbsup: Und er hat sich kürzlich auch einen TheC64 Mini gekauft. Eine gewisse Faszination ist also noch vorhanden - darauf sollte man aufbauen. :D


    Ach ja: Mein älterer Bruder ist natürlich auch noch da. Der gehört quasi auch zur Clique, denn zuerst hatte ich keinen eigenen C64 und habe daher mit seinem herumgespielt (oft heimlich und unerlaubterweise). Wir haben zusammen Pit Stop 2 gespielt und seitenweise Listings aus der 64er abgetippt (einer liest vor, der andere tippt). Meinen Bruder halte ich auch ab und zu über meine Basteleien auf dem Laufenden und "irgendwann" in irgendeinem Winter wollen wir seinen Brotkasten auch mal wieder aufbauen.

  • Der Löff wohnt noch immer in seinem Elternhaus im Nachbarort. Vor zwei Sommern hab ich ihn in die Gartenlaube zu einem C64-Grillabend eingeladen. War wirklich nett.

    :thumbup:



    Ich weiß gar nicht mehr, wer alles Teil meiner C64 Kinder- und Jugendclique war. Aber mein Cousin aus dem Dorf 15 km weiter hatte einen C128 und wir haben oft Elite und Silkworm zusammen gezockt. Er wohnt jetzt ganz woanders und wir haben ab und zu Kontakt wegen familiärer Themen, aber wir haben ausgemacht, dass wir beim nächsten Treffen mal wieder eine Runde Elite spielen wollen. :thumbsup: Und er hat sich kürzlich auch einen TheC64 Mini gekauft. Eine gewisse Faszination ist also noch vorhanden - darauf sollte man aufbauen. :D

    Ich lese hier viel Dorf. Vielleicht ist es im Gegensatz dazu z.B. in Hamburg auch einfacher die alte Clique wieder aufzutreiben/zu mobilisieren (wir müssen die Band wieder zusammenbringen :D8)), weil man mehr Auswahl hat (soweit keiner weggezogen ist).

    Andererseits ist ne Großstadt auch anonymer - da ist kein Bernd mal eben um die Ecke, der beim Schorsch nachfragt ob er auch beim Dorffest ist :D

    Die Haupthürde ist halt der (wieder) "First Contact", die ich thx meinem alten Mailprogramm auf dem Oldie-Rechner (inkl alten Mailadressen, die z.T. noch funzen) genommen habe.

  • Nö, keinen Kontakt mehr. Waren zwar nur so 3-4 gute Leute, sind aber alle in zwischen gestorben.

    Wer die Menschen kennt mag die Tiere.

    Und auf das ganze Schlamassel gehört ein Grabstein mit der Aufschrift: Menschheit, du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu. Charles Bukowski


    Erst wenn man gegen den Strom schwimmt merkt man, was für Dreck einem entgegen kommt. ||

  • Was immer genau das auch heißen mag.

    Ist ein Insider zwischen mir und meinem besten Freund. Wir haben immer den Film Flashback mit Dennis Hopper und Kiefer Sutherland gesehen.

    Absolut genial und der Leitspruch von Huey Walker ( Dennis Hopper ) war: "Bloß nicht erwachsen werden, Buckner".


    Daher kommt das ;)

  • Was immer genau das auch heißen mag.

    Ist ein Insider zwischen mir und meinem besten Freund. Wir haben immer den Film Flashback mit Dennis Hopper und Kiefer Sutherland gesehen.

    Absolut genial und der Leitspruch von Huey Walker ( Dennis Hopper ) war: "Bloß nicht erwachsen werden, Buckner".


    Daher kommt das ;)

    Ah cool :thumbup:

  • Gestern hab ich jemanden auf ner Feier wieder getroffen (der auch hier beteiligt :D war). Er kam dick eingepackt mit Kapuze da es regnete an, und ich sah erstmal nur das Gesicht - den kenne ich doch? *g* Er hatte am Anfang ebenfalls ein große Fragezeichen im Gesicht, als er mich sah. Ich tippe mal wir haben uns 20-30 Jahre lang nicht mehr gesehen. Es ergab sich (nach dem Zeigen o.g. Demo auf dem Phone) gleich wieder ein schönes Gespräch über Mukke, unterschiedliche C64-SIDs, etc. So die ganz detaillierte Euphorie bezüglich C64 war bei ihm nicht mehr vorhanden - kann man aber wohl auch nicht in jedem Fall erwarten.


    Auch ein paar andere Gäste, wo ich z.B. einen aus der Mailboxszene kannte (allerdings reden wir hier schon von den 1990s + Amiga) ließen sich auf (historische) Computerthemen ein (was war Dein erster Rechner?), allerdings nur kurz um dann schnell wieder auf "Mein Haus, mein Auto, mein Boot" zu kommen, was bei mir (wie gesagt) eher ein Gähn hervorruft.


    Für eine auf dieser konkreten Feier punkto Computer/C64 nicht geplante (Teil)Reunion war es schonmal sehr sehr spaßig :thumbup:

  • Nun, Kontakt zu einigen der alten Kumpels von damals schon noch, nur bin ich quasi der einzige, der noch mit der Commodore-Liebe verbunden ist.

    Einer wurde mal etwas sentimental, als ich vom Ultimate und seinen Features erzählte, versprach (wir hatten uns bei einem Klassentreffen gesehen), sich den auch mal angucken zu kommen.

    Daraus wurde leider bis heute nichts.

    Also ja, die Freundschaften existieren teils noch, aber keiner ist mehr der 8- oder 16bit-Generation mehr anhängig.

    Die meisten haben sogar leider das Hobby des Spielens ganz aufgegeben und es durch dröge Dinge wie "Politik" ersetzt.

    Das ist aber nicht meine Welt.

  • Meine C64-"Clique" hat sich Anfang der 90ér aufgelöst, als das SNES und die PlayStation auf den Markt kam. Ich war der einzige der sich weiterhin mit dem C64 beschäftigt hat.

    Das hatte auch einen Vorteil. Meine Clique hatte den ungewollten C64-Kram dann bei mir abgeliefert. ;)

  • Eine C64-Clique hatte ich eigtl. nicht. Bin ja auch Einzelbrödler und sozialphobisch, außer im Internet. Ich hatte einen Schulkollegen, der eine Straße weiter wohnte. Der gab mir die erste Kassette und damit den für mich ersten Datenträger (Papier nicht mitgezählt). WoteFist und anderes war drauf.


    Bei ihm sah ich ein Jahr zuvor auch zum ersten Mal einen Heimcomputer, den VC20 mit Speichererweiterung, alles geschenkt zu Geburtstag und Weihnachten. Ich konnte mir keinen leisten, Eltern arm und zerstritten, Vater immer krank; kann man sich nicht aussuchen. Meinen ersten C64 musste ich mir als Schüler erarbeiten, z.B. im Keller der Volksbank Dokumente vernichten, ironischerweise direkt neben dem Tresorraum.


    Die Karriere des Schulkollegen erfüllt die Klischees eines entsprechenden Films. Er bekam nämlich vorm VC20 zu Weihnachten auch eine Spiel-Dampfmaschine, wo man Esbit unter den Kessel legt und dann damit z.B. ein Dynamo angetrieben wird, der wiederum ein Glühlämpchen zum Leuchten bringt. Nach seinem Studium arbeitete er im AKW Lingen, machte also quasi das gleiche in groß. Jetzt ist er Professor an der Uni Osnabrück, Schwerpunkt Stromerzeugung. In seiner Freizeit steigt er gern mal in die Kanzel und predigt, hat also andere Hobbys als Computer.


    Ein paar Disketten bekam ich später noch von zwei Schulkollegen meines jüngeren Bruders, zu denen ich auch keinen Kontakt mehr habe. Ich weiß nur, dass die spielemäßig mit der Zeit gingen .. Amiga, PC, und ich glaube nicht, dass sich einer von denen noch für ältere Rechner interessiert. Es ging ihnen auch damals schon ausschließlich um die Spiele, ohne jedes Interesse für die Technik.

  • Also ja, die Freundschaften existieren teils noch, aber keiner ist mehr der 8- oder 16bit-Generation mehr anhängig.

    Die meisten haben sogar leider das Hobby des Spielens ganz aufgegeben und es durch dröge Dinge wie "Politik" ersetzt.

    Das ist aber nicht meine Welt.

    Da sehe ich kein Entweder-Oder - wir hatten daaamals™ beides - und viele andere interessante Themen in den BBS 8)



    Nun, Kontakt zu einigen der alten Kumpels von damals schon noch, nur bin ich quasi der einzige, der noch mit der Commodore-Liebe verbunden ist.

    Ja ich vermute mittlerweile auch, dass es so extrem (was ich selbst bis jetzt aber gar nicht so gesehen habe) wie bei mir bei anderen nicht mehr ist. Auch mein Turbo Term Kumpel, der sich für alle Computerthemen interessiert, hört sich meine C64 Stories immer gerne an, kann auch meine Freude darüber teilen (was ich 2* super finde), aber selbst kommt von ihm dann in der Richtung kaum noch was,

    obwohl er auch nach den C64 Heydays noch hier und da noch was für den Brotkasten (dann im Emu) gecodet hat.


    Meine C64-"Clique" hat sich Anfang der 90ér aufgelöst,

    Hui das war ja spät. Da hatte sich bei mir schon wieder fast die Amiga Clique aufgelöst in Richtung (MS) DOSen.

    Wobei aufgelöst nicht ganz richtig ist - wie machten alle rüber (wie schon vorher vom C64->Amiga), aber unsere Kopier... äh Meetings zum Anfertigen von Sicherheitskopien gingen natürlich auf neuen Plattformen weiter :D

    Die Disketten wurden kleiner und die Datenmengen größer *g*


    Aber in den (MS) DOSenzeit verstreute sich dann unsere Clique irgendwann doch - was (auch) daran lag, dass hier und Ortsveränderungen (z.B. durchs Studium) anstanden.


    Das hatte auch einen Vorteil. Meine Clique hatte den ungewollten C64-Kram dann bei mir abgeliefert. ;)

    :D


    Das ist dann die Gnade des Hängenbleibens auf einem bestimmten "alten" System *g*



    Eine C64-Clique hatte ich eigtl. nicht. Bin ja auch Einzelbrödler und sozialphobisch, außer im Internet.

    Da hätte mir was gefehlt, da gerade das Rumalbern, gemeinsam was Kreatives machen viel von daaamals™ ausmachte.

    Bestimmt habe ich auch deshalb hier in der Reflexion punkto daaamals™ diesen Thread aufgemacht - weil ich was vermisse, so schön auch der Austausch in Foren wie diesem hier ist... Persönlich zusammen vor Ort sein, etc war noch ein anderer Schnack.


    Bei ihm sah ich ein Jahr zuvor auch zum ersten Mal einen Heimcomputer, den VC20 mit Speichererweiterung, alles geschenkt zu Geburtstag und Weihnachten. Ich konnte mir keinen leisten, Eltern arm und zerstritten, Vater immer krank; kann man sich nicht aussuchen. Meinen ersten C64 musste ich mir als Schüler erarbeiten, z.B. im Keller der Volksbank Dokumente vernichten, ironischerweise direkt neben dem Tresorraum.

    Hui - das ist natürlich heftig. Ich hatte den C64 mehr "übernommen" sogar gleich mit 1541, konnte anno 1983 also gleich aus dem Vollen schöpfen.

    Aber ich hab meinen Turbo-Term-Kumpel immer bewundert, wie gut er (zunächst) nur mit Lahmasette klarkam, und was er aus allem machte.


    Die Karriere des Schulkollegen erfüllt die Klischees eines entsprechenden Films. Er bekam nämlich vorm VC20 zu Weihnachten auch eine Spiel-Dampfmaschine, wo man Esbit unter den Kessel legt und dann damit z.B. ein Dynamo angetrieben wird, der wiederum ein Glühlämpchen zum Leuchten bringt. Nach seinem Studium arbeitete er im AKW Lingen, machte also quasi das gleiche in groß. Jetzt ist er Professor an der Uni Osnabrück, Schwerpunkt Stromerzeugung. In seiner Freizeit steigt er gern mal in die Kanzel und predigt, hat also andere Hobbys als Computer.

    Hehe - klingt wie ein Biopic, welchen ich im DVD-Thread als zu klischeelastig kritisieren würde :D Aber manchmal ist das Leben so... :thumbup:



    Es ging ihnen auch damals schon ausschließlich um die Spiele, ohne jedes Interesse für die Technik.

    Das kann hier und da schwerpunktmäßig bei einigen aus meiner damaligen Clique heute auch so sein - bin gespannt...

  • Heute habe ich noch ganz lockeren, sporadischen Kontakt zu einem alten Schulfreund (eigentlich ein wirklich guter Freund fuer's ganze Leben, bei dem es OK ist, wenn der Kontakt zwischendurch einschlaeft, weil man einfach so'n volles Leben hat). Dieser hatte damals den C64, ich den CPC, und wir trafen uns, haben gedaddelt, und ich konnte mal Krieg der Sterne kennenlernen, weil er auch immer Filme im Schrank hatte.


    Disketten getauscht haben wir jetzt nie -- geht ja auch schlecht mit verschiedenen Computern -- aber wir haben so manches Spiel gedaddelt, und uns dabei praechtig amuesiert.


    Zu damaligen Freunden von damals habe ich ansonsten aber leider keinen Kontakt mehr.

  • Heute habe ich noch ganz lockeren, sporadischen Kontakt zu einem alten Schulfreund (eigentlich ein wirklich guter Freund fuer's ganze Leben, bei dem es OK ist, wenn der Kontakt zwischendurch einschlaeft, weil man einfach so'n volles Leben hat).

    Ja sowas ist cool - das sind die richtigen Freunde :thumbup:



    und ich konnte mal Krieg der Sterne kennenlernen, weil er auch immer Filme im Schrank hatte.

    Du kanntest (vor kurzem?) Krieg der Sterne noch nicht?


    Disketten getauscht haben wir jetzt nie -- geht ja auch schlecht mit verschiedenen Computern -- aber wir haben so manches Spiel gedaddelt, und uns dabei praechtig amuesiert.

    Hehe - ich kann mir auch vorstellen aktuelle Games mit C64 Kumpeln von daaamals™ zu daddeln ;)


    Zu damaligen Freunden von damals habe ich ansonsten aber leider keinen Kontakt mehr.

    Ich halte zu einigen Kontakt (auch ohne Computer/C64 Bezug) , bzw hab ihn nie verloren. Ist sehr wertvoll sowas...

  • Du kanntest (vor kurzem?) Krieg der Sterne noch nicht?


    Zu damaligen Freunden von damals habe ich ansonsten aber leider keinen Kontakt mehr.

    Ich halte zu einigen Kontakt (auch ohne Computer/C64 Bezug) , bzw hab ihn nie verloren. Ist sehr wertvoll sowas...


    Oh -- nein, das war zu VHS Zeiten, als Wolfgang mir diese Filme sozusagen mal vollstaendig zeigte. Kleine Schnippsel sah ich auch mal hier und mal da, immer bei Freunden. Eine damalige Freundin hatte einen grossen Bruder, und der sass mit dem Brotkasten auf dem Schoss auf dem Sofa und schrieb was in BASIC und ich war total fasziniert. Und der hatte ueberall Krieg der Sterne Spielzeug! Und ein Panini Aufkleber Album.


    Was Grusel und sowas alles angeht konnte und kann ich immer noch nicht drauf, und Krieg der Sterne ist stellenweise halb schon ein Horrorfilm fuer mich, aber das ganze war einfach so cool dass ich es sehen musste!


    Aber da ich mit seiner Schwester spielte, wurde halt was anderes gemacht -- die hatte null Toleranz fuer C64 oder Krieg der Sterne! XD

    Aber ab da war mein Interesse geweckt :3.


    Leider habe ich viele der alten Bekanntschaften auch deswegen nicht mehr, weil das eher fluechtige Bekanntschaften als Freundschaten waren. Aber es waren eben auch viele mit C64ern oder Amigas dabei. Ich hatte auch versucht mich da mehr auszutauschen aber am Ende hatte ich weniger, aber dafuer dann eben trotzdem auch coole Freunde :3.