Posts by Panther

    Ich würde gerne das Programm wic-start-2.1.prg beim Einschalten des Ultimate64 automatisch starten. Ein möglicher Weg wäre offenbar, das prg in ein crt umzuwandeln. Das habe ich auch mal versucht und cartconv von VICE verwendet, bin aber zu keinem funktionierendem Ergebnis gekommen.


    Wenn ich

    Code
    1. cartconv -i wic-start-2.1.prg -t normal -o wic-start-2.1.crt

    eingebe, dann bekomme ich "Error: Illegal file size of wic-start-2.1.prg". Wenn ich die Option -p hinzufüge, dann konvertiert er zwar was, aber das crt funktioniert nicht im VICE. Auch mit "-t ulti" funktioniert es nicht. Kann mir jemand einen Tipp geben?

    Dann mal weitergedacht. Wenn ein Userport-Expander wegen Konflikten auf den Adressleitungen nicht funktioniert...

    Umschalt-bar wäre natürlich mach-bar.

    Wie könnte denn so ein Userport-Umschalter im einfachsten Fall aussehen? Tatsächlich mit einem mechanischen Mehrfachschalter? Oder eher als elektronischer Umschalter mit irgendwelchen 74xx-ICs, den man per Taster bedient?

    Ich würde gerne mal die Experten im Forum zu einer Idee befragen, die mir schon länger im Kopf herumspukt: Ich würde mein Ultimate64 neben einem internen WiC64 noch mit einem internen 4-Spieler-Adapter ausstatten.

    Dazui könnte ich versuchen, noch einen Userport-Expander und einen 4-Spieler-Adapter ins U64 zu pferchen, aber ich dachte da an eine einzelne Platine, auf der das WiC64 (bzw. die Pinleisten, um den ESP aufzustecken), ein 4-Spieler-Adapter und die vermutlich notwendigen Chips vom Userport-Expander vereinigt sind. Und zwar so, dass der Userport-Adapter vom Ultimate64 nicht notwendig ist, weil sowohl WiC64 als auch 4-Spieler-Adapter grundsätzlich auch ohne 9 Volt AC funktionieren.

    Ich stelle mir das so vor: Vom U64 geht ein Flachbandkabel (so eins wie beim U64 Userport-Adapter dabei ist) zu dieser Kombiplatine. Dort befinden sich die gleichen Bauteile wie auf der Basisplatine des WiC64 (ohne LEDs, Display-Stecker und 9-Volt-Gleichrichter), wo man nur noch den ESP draufstecken braucht. Dazu noch die ICs für den Userport-Expander und den Multiplexer für den 4-Spieler-Adapter. Am Rand der Platine sind zwei Pinleisten, wo man die Kabel für die beiden Joystickport-Stecker anstecken kann, die man dann irgendwo am Gehäuse befestigen kann.

    Meine Frage wäre nun, ob das grundsätzlich funktionieren würde? Also würden sich WiC64 und der 4-Spieler-Adapter an einem Userport-Expander nicht in die Quere kommen?

    Falls das funktioniert, dann würde ich mich sehr gerne mit den notwendigen Dingen beschäftigen, um so eine Platine zu gestalten. Für den Aufbau auf einer Lochrasterplatine ist das Projekt vermutlich zu komplex. Leider habe ich keine Erfahrung mit den entsprechenden Programmen, könnte mir aber vorstellen, mich in KiCad einzuarbeiten. Das kann ja nicht so schwer sein... :)

    Was meint ihr dazu?

    Einziger Nachteil: Der U64-Lautsprecher passt nicht mehr rein. Den werde ich später mal noch mit einem Verlängerungskabel woanders hin verlegen.


    Erledigt. :thumbsup:



    Habe noch einen Satz Verlängerungskabel gefunden und den Lautsprecher vorerst unter der Tastatur eingeklemmt. Wird langsam richtig eng da drin. Bin gespannt, ob ich irgendwann mal noch zwei weitere Joystickports und einen 4-Spieler-Adapter unterbekomme... :)

    ich habe bei meinem den LED-Streifen mit Heisskleber auf das obere Gehäuse gegklebt

    Ich wollte das U-Profil zuerst auch von unten an das Gitter kleben, aber so ist es noch einfacher und zudem reversibel. Ein bisschen muss man mit den Kabeln fummeln (internes WiC64 am Userport-Adapter), damit alles passt. :)

    Gestern eine Befestigung für den LED-Streifen im Ultimate64 gebastelt: Ein Kunststoff-U-Profil 10 mm hoch, 16 mm breit auf 407 mm Länge gekürzt, damit es genau ins Gehäuse passt und ein bisschen klemmt, auf der einen Seite noch einen Kabeldurchlass rein - fertig! :thumbsup: Einziger Nachteil: Der U64-Lautsprecher passt nicht mehr rein. Den werde ich später mal noch mit einem Verlängerungskabel woanders hin verlegen.


    Ich habe den Eindruck, dass die Funktion "Enter Home Directory" an meinem Ultimate64 nicht mehr funktioniert. Ich habe es auf "enabled" gestellt und ein Verzeichnis mit C= + CLR HOME ausgewählt, aber er springt nach dem Einschalten nicht mehr hin, sondern bleibt im Hauptverzeichnis. Kann das noch jemand bestätigen?

    In meinem Ultimate64 betreibe ich eine Duo-LED von Pixelwizard. Während die rote LED von der Helligkeit her passt, leuchtet die grüne sehr hell und blendet im dunklen Zimmer schon beinahe. Ich möchte daher einen Vorwiderstand in die grüne Leitung einlöten. Leider habe ich keine Widerstände daheim und kann daher nicht herumprobieren. Kann mir jemand einen Anhaltspunkt geben, in welcher Größenordnung der Vorwiderstand ungefähr sein müsste? Oder komme ich ums Ausprobieren nicht herum?