Oft sind die Dinge einfach. Ich hatte mal beim Transport meines 128D versehentlich auf 80 Zeichen Modus umgeschaltet und bin fast verzweifelt.
Posts by Rotzwald
-
-
-
Das ist zumindest ehrlicher 80er-Trash.
DAS ist KEIN Trash. DAS ist einer der elaborertesten Kunstergüsse des Planeten. Getoppt nur von Bud Spencer, dem größten Künstler, der jemals unter der Sonne weilte.
-
Das ist ein uralter englischer Wortwitz. Nicht ernst nehmen
Das weckt Erinnerungen. Genau mein Humor. "I try to see uranus from mianus..."
-
Ich weiß, es ist hier kein "Wünsch Dir was", aber mein Input als User: Format, Design kann man ruhig lassen. Nur nicht zu viel rumdoktern. Lieber so timen, dass es wirklich vor Weihnachten kommt. Nach den Ferien hat man dann weniger Zeit zum Tippen. Mir gehts zumindest so.
Würde mich wirklich freuen, wenn es was wird, ich genieße die Tipp-Zeit nach dem Familientrubel sehr und ich falle dann in einen Backflash, den ich sehr mag. Leider kann ich nix beisteuern, da Programmierkenntnisse sehr rudimentär, ab Data steig ich aus.
Danke für die Mühe und liebe Grüße!
-
Für Fist II hab ich 30 Jahre gebraucht, um es mal durchzuspielen. Ich finde das ist ein passables Vedrhältnis von Investment zu Funtime
Diesbezüglich unerreicht ist auch Pirates finde ich. Verschiedene Quests, Microgames und die Anmutung von Open World. Kein Spiel gleicht dem anderen, Möglichkeit zum Abspeichern, ich liebe es.
-
Vermutlich habe ich dem Ganzen irgendeinen harmlosen Namen gegeben. Was sollen die Eltern von mir denken, wenn die Diskette denen in die Hände gefallen wäre?
"Miss All Nude America" hieß bei mir "Libellenflug". Seehr unauffällig
-
14.3. um 3:14 ... Happy Pi-day!
Einfach und nutzlos, ungeeignetes Näherungsverfahren nach eigener Summenformel, nur für Spassss. Früher mal mit Austrocomp kompiliert.
Original verloren. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, austrocompilierte Programme wieder zurück zum BASIC-Programm zu wandeln?
Hab in diesem Thread mal nach einer Lösung zur Pi-Berechnung für den Commodore-Stammtisch in Wien (war an einem 14. 3. - hach!) gefragt, Mike hat mir geholfen.
Hier gehts zum Thread von Mike
Code- 1 N=60:M=INT(10*(N+1)/3):DIMD(M-1):FORT=0TOM-1:D(T)=2:NEXT:P=0:FORT=0TON:C=0
- 2 FORA=M-1TO1STEP-1:B=2*A+1:D=D(A)*10+C:E=INT(D/B):D(A)=D-E*B:C=A*E:NEXT
- 3 D=D(0)*10+C:E=INT(D/10):D(0)=D-E*10:GOSUB5:NEXT:E=0:GOSUB5:PRINT:END
- 4 :
- 5 IFT=2THENPRINT".";
- 6 ON2+SGN(E-9)GOTO7,8,9
- 7 PRINTMID$(STR$(P),3);:P=10+E:RETURN
- 8 P=10*P+9:RETURN
- 9 P=P+1:GOSUB7:P=10:RETURN
-
Also falls du da mal irgendwann einen übrig hast...
Ich wär da nicht so, aber ich bin da definitiv ungeeignet. Hab wie gesagt eine Stunde gefummelt und am Schluss Lötbrücken weggefeilt, da ich das Zinn nicht mehr zwischen den Anschlüssen rausbekam. Bin da eher Grobmotoriker.
-
Ich hatte mit Marc Bilodeau schon mal Kontakt dazu, er hatte das auf seiner Seite auch schon mal vorgestellt. Er scheint aber nicht gewillt da in Serie mit zu gehen.
C64 Power ConnectorDanke, genau das war die Seite, auf welche im FB-Posting hingewiesen wurde. Die Stecker hab ich über den Link rausgefunden. Das nicht verlinkte Kabel hab ich auch gleich bei Bürklin bestellt. Ich hab drei unterschiedliche Meter geordert, dünner, mittel und dicker. Das mittlere passte in beide stecker. Das Dickere nur in den Winkelstecker, für die Buchse war es zu dick. Das passende hab ich dann verlinkt.
Kauf dir mal nen neues Messgerät ☝️
Das ist ein Userproblem, das Gerät sollte top sein. Ich hab einen zunehmenden Tremor.
-
Jemand hat mal geschrieben, so eine Adapterlösung wäre auch nicht ideal, wegen Spannungsverlusten.
So ich habs jetzt durchgemessen (Reihe mit je 5 Messungen, sehr konstante Ergebnisse). Mein Elefantenfuß liefert:
Originalstecker ohne Adapter
5,25 Volt Gleichstrom
8,64 Volt Wechselstrom
Mit Adapter
5,25 Volt Gleichstrom
8,66 Volt Wechselstrom
Also kurioserweise mit Adapter sogar ein Haucherl mehr als ohne.
Ich sag mal so: 0,02 Volt könnte Messungenauigkeit sein. Oder es ist deshalb, weil die Messspitze bei Punktkontakt auf dem alten Stecker schon ein wenig verliert, weil die alten pins etwas korrodiert sind. Wenn man die alten Pins dann in die neue Buchse steckt liegen sie da drin flächiger an und liefern dann am neuen, sauberen pin auch etwas mehr. Is aber nur eine Vermutung.
-
mal schauen, ob man die dort bekommt
Wär interessant was die verlangen. Da das ein Zubehörteil aus dem Pflegebereich zu sein scheint (elektrisch verstellbare Betten) könnte es eine unangenehme Überraschung geben.
-
Ist das wirklich notwendig? Für zwei verschiedene Spannungen braucht man doch nur 4 Adern.
Notwendig ist es nicht. Aber wenn ich einen 7poligen Stecker hab, dann belege ich die alle. War ja auch ein wenig
als Lötübung gedacht.
-
Jemand hat mal geschrieben, so eine Adapterlösung wäre auch nicht ideal, wegen Spannungsverlusten.
Hm, weiß das jemand vom Fach wie sich das auswirkt? Ich werde das bei Gelegenheit mal mit dem Multimeter messen.
-
Aber warum nicht den abgewinkelten Stecker direkt auf das Kabel löten ?
Ich hab da Hemmungen einen Elefantenfuß zu verbasteln. Originalteile sollen Originalteile bleiben find ich.
-
Die Idee ist super... aber 17 Euro wäre mir der Spaß nicht wert.
Wahrscheinlich gehts sicher billiger. Aber ich habs aus Zeitvertreib gemacht und um ein wenig Löten zu üben. Da wars mir das wert.
-
Ansonsten ist so ein DIN Stecker in 2 mi unten fertig.
Ich hab alles in allem rund eine Stunde rumgebruzzelt...
-
Ich hab heute einen abgewinkelten Powerkabel-Adapter gelötet. Ich verlinke zwecks Sichtbarkeit hier mal den Beitrag in der Bastelecke, denn diesen thread hier haben viele abboniert denk ich.
-
In einer einschlägigen FB-Gruppe hat ein User die Idee eines abgewinkelten Power-Kabeladapters für den C64 gepostet. Ich fand das eine Top-Idee, da der Powerplug immer extrem absteht. Links zu den passenden Steckern waren in der Beschreibung auf FB dabei. Nur beim Kabel hat der Poster kein passendes verlinkt.
Ich hab mal ein wenig probiert und den Kabeladapter mit dem richtigen Kabel gefunden und gelötet.
Funktioniert trotz fortgeschrittener Wurstfingrigkeit 1a.
Ich verlinke hier mal die benötigten Teile. Kabel gibts ab 1 Meter, da gehen einige Adaptoren raus. Also:
Kupplung 7polig gerade
https://www.buerklin.com/de/Kupplung-7-polig-Lötkelch-gerade/p/70F395
Stecker 7polig gewinkelt
https://www.buerklin.com/de/Stecker-7-polig-Lötkelch-abgewinkelt/p/70F296
Kabel 7polig geschirmt
https://www.buerklin.com/de/PVC-Steuerleitung-LiYCY-7-x-025-mm²-geschirmt-grau/p/94F3240
-
Leider sieht es nicht danach aus. Schulfremde Veranstaltungen an Schulen sind derzeit coronabedingt wohl schwierig. Ich denke hier im Forum gibts aber sicher Info. Zuletzt gabs ein Gartentreffen in Wien 21, hatte aber leider kurz vorher einen kritischen Kontakt und konnte daher nicht kommen. Stammtische ruhen seit Pandemiebeginn.