Ich glaube hier wird zu viel ueber Begrifflichkeiten diskutiert.
Die ersten Heimcomputer hiessen damals so, weil es davor nicht ueblich war, zuhause einen Computer zu haben. Das aenderte sich durch die Heimcomputer, und damit war der Name geboren.
Der Personal Computer heisst so, weil es kein Grossrechner ist, sondern weil er fuer Einzelmenschbenutzung gedacht ist. Daher der "persoenliche Compouter".
Desktop-PC heisst er, weil er auf dem Schreibtisch steht, als Abgrenzung zu einem mobilen Computer a la Notebook, Laptop oder Tablet.
Das Nutzungsprofil hat sich aber gewandelt im Laufe der Jahre. Bei einem Auto ist das nicht so - egal ob Du in den 30ern oder in den 70ern ein Auto gekauft hast, oder ob Du Dir heute ein Auto kaufst, Du wirst es immer fuer den selben Zweck nutzen, naemlich um damit von A nach B zu kommen. Deshalb ist die Begeisterung heute ueber ein neu gekauftes Auto auch gleich gross wie damals, voellig egal ob das ein Van ist oder ein Kleinwagen oder ein Kombi. Du kannst damit das gleiche machen wie damals und Du MACHST damit auch das gleiche wie damals.
Bei einem Personal Computer, Heimcomputer, Desktop Computer ist das aber inzwischen anders. Die wurden in den 70ern gekauft um Programmieren zu lernen, in den 80ern auch um zu spielen, in den 90ern um Briefe und Rezepte zu schreiben und in den 2000ern um damit ins Internet zu kommen. Mal ganz grob und bewusst etwas plakativ formuliert. Nun leben wir aber im Jahre 2020 und es gibt in so gut wie jedem Haushalt Smartphones und Tablets und Laptops - sogar meist mehrere. Und deshalb ist der Anwendungszweck fuer einen Personal Computer, Desktop Computer, Heimcomputer oder wie man es auch immer nennen will nicht mehr zwingend der, der es vielleicht mal in den 70ern, 80ern, 90ern oder 2000ern war.
Und deshalb kann man das alles auch nicht so leicht vergleichen. Waehrend der Golf 8 immer noch den gleichen Zweck erfuellt wie der Golf 1, oder der VW Kaefer.