-
Der Monitor flackert meiner Meinung nach nicht. Ich denke, dass es sich um Originalausgabe eines C64 handelt. Das Monitorbild scheint direkt auf Tastendrücke zu reagieren, keine Schnitte.
Lynx : Ja, es geht in der Folge um Unterschlagung, was diese Zahlen beweisen sollen 
Der besagte Ausschnitt wurde als mp4 in die Wolke hochgeladen.
-
-
Also ich wäre nicht so sehr für das "fleddern".
-
Folgende Aussage aus einem Bericht des MDR deckt sich mit meinem Wissensstand: (West-)Deutschland wäre im Fall eines Atomangriffs mit als erstes zerstört worden:
"Der westdeutsche Staat galt für Moskau als das wichtigste Zielland in Europa, denn dort waren die entscheidenden NATO-Truppenkontingente konzentriert." - https://www.mdr.de/geschichte/…e-bundesrepublik-100.html
Du müsstest also auch Europa miteinbeziehen, bei dem durch "rote" Raketen zerstörten Gebiet.
-
Meint ihr eigentlich die beiden weiter oben erwähnten und verlinkten kurzen Berichte von der Gamescom?
Ich fand die beide gut.
In der vorhandenen Kürze der beiden Schalten wurde die Retro"abteilung" und auch das Cosplay doch schön gezeigt.
In die Tiefe der neuen Spielewelten wird es dann ja eh mit Game Two gehen, wenn sich denn die Profispieler von den Messestrapazen erholt haben werden 
Aber in Game Two wird der Retrobereich eher nicht groß erwähnt werden.
-
Hallo MAD Cobra : Die Comet ist ja toll, aber auch die Werkzeugwand finde ich gut. Ich schließe mich mal Radros Frage an: Wo gibt es denn die Modelle?
-
-
Das müsste "Kurvendiskussion" sein. Konnte nur kurz reinschauen, aber es sieht so aus, als hätte ich beim damaligen Abtippen nicht alle Kommentare mitgenommen. Ich weiß, dass das Programm funktioniert, aber wie weit es sich vom Original in der 64er entfernt hat, kann ich nicht sagen.
Kurvendiskussion.d64
-
Sehr schön, auch wenn ich den ersten Versuch nicht überlebte, hatte ich Spaß dabei 
-
Wenn ich tippen müsste, würde ich mindestens 400 EUR bis 500 EUR ansetzen. Eher Tendenz nach oben. 
Beim THEC64 und THEVIC20 war es (zum Glück) nicht ganz so teuer, die funktionierenden Tastaturen zu bekommen.
EDIT: Oh Mann, das Wort "tippen" ist halt doch mehrdeutig, Jetzt habe ich verstanden was Du meintest 
-
Thank you shineworld . Is there any copyright or license attached to this snippets/functions?
Or can we use them simply as they are in our projects?
-
Filme wären super 
Das Hörspiel kennt ihr schon, oder?
https://www.csw-verlag.com/EXTRALEBEN-Das-Hoerbuch
Als ich damals anfragte, hieß es leider, dass es kein weiteres Hörbuch geben wird, da zu aufwändig.
-
Torsten Roeder: Das Diskmags-Projekt - Frühes digitales Kulturerbe aufbereiten für Forschung und Communities
Direkter Link zum Video: 1080p
Quote
Diskettenmagazine waren frühe elektronische Multimedia-Journale der 1980er und 1990er Jahre, die auf Diskette verbreitet wurden und nur auf den jeweils passenden Geräten benutzbar waren. Bibliotheken und Archive haben diese sogenannten „Diskmags" damals nicht berücksichtigt, mittlerweile stellen die ca. 2.500 Magazine aber eine wertvolle Quelle für die Forschung und die Diskmags-Communities dar. Das vorgestellte Projekt baut einen Katalog auf und macht Texte durchsuchbar.
Ein kleines Forschungsprojekt hat sich der großen Aufgabe gewidmet, einen internationalen und systemübergreifenden Katalog zu Diskettenmagazinen der 1980er und 1990er Jahre zu erarbeiten und außerdem eine zunächst deutschsprachige Textsammlung ihrer Inhalte zu erstellen. Es liefert damit eine Grundlage für die Erforschung der frühen digitalen Zine-Kultur und ermöglicht den verschiedenen Szenekreisen, ein Stück weit in ihre eigenen Geschichten einzutauchen. Der Katalog wuchs weit schneller als zunächst angenommen und umfasst inzwischen Nachweise zu 2.500 Magazinen und mehr als 20.000 Einzelausgaben. Bei der Textsammlung gilt es, unter anderem Kompressionsverfahren zu identifizieren und Character-Mappings herzustellen, um Unicode-kompatible Texte erzeugen zu können. Aber auch die Communities helfen mit. Wie lassen sich dabei die verschiedenen rechtlichen Fragen lösen, die Urheberschaft, Leistungsschutz und Persönlichkeitsschutz betreffen? Und wie kann die Langlebigkeit des Katalogs und der Textsammlung sichergestellt werden?
-
Hallo RetroBox,
ich hatte mir 2014 einen TFT Maximite nach Anleitung des MAKE Magazins gebaut, da dieser als toller BASIC Computer beworben wurde, was er ja auch ist. Der TFT Maximite scheint aber wohl eine ältere Version des CMM2 zu sein.
Außer ein paar Demoprogrammen und Tests habe ich bisher nichts darauf laufen lassen.
Beste Grüße 
-
Herzlichen Dank NHeusler und androSID , sehr interessant dieses Stück C64-Zeitgeschichte!
-
Ich bekunde Interesse am kommentierten Ausdruck.

-
ARD Mediathek: Inside the Game - Cyberpunk 2077: Phantom Liberty , Cameoauftritt von Bruce Lee (Poster) und einiger Retrosysteme, ca. bei 22:50 min



-
Auf dem Desktop habe ich fest eingestellte vier Hintergrundbilder (eines pro virtuellem Desktop), auf dem Laptop wechselt das Bild alle 10min, wie hier eingestellt:

-
Sollte jemand einen Raspi für Home Assistant verwenden: https://www.heise.de/ratgeber/…S-Version-10-9307853.html
-
Magnum
6.11 "Das nasse Grab" ("Rapture", 28.11.1985)






Wie? Das ist gar kein C64?

Stimmt! Es handelt sich um "Robin Masters’ $100,000 Dracos III Computer Security System", welches in Folge 5.12 "Diamantenrausch" ("Little Games", 03.01.1985) für das Spiel The Dungeon Master benutzt wurde.