Zur Info:
Mit der Firmware 1.11 unterstützt OSSC nun auch Lumacode Leider hat kein C64 von mir ein Lumacode output^^
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Zur Info:
Mit der Firmware 1.11 unterstützt OSSC nun auch Lumacode Leider hat kein C64 von mir ein Lumacode output^^
Ist dein R36S mit dem Netz verbunden? Wenn nein, dann stecke man ein LAN Adapter ran und schaue ob du via PUTTY auf dein R36s kommst.
EDIT: Kann dir gerne meine Bootfiles schicken, sind gepackt 14MB.
Hmmmm....wir wäre es dann mit einem C65 Core, welcher so gut wie es geht den C65 nahe kommt. Dieser soll aber den nicht den "MEGA65" Core ersetzen.
Also ich habe ein USB2Lan Adapter vom PI genutzt. Dazu eben den USB-C zu USB und gut ist. Okay, ich habe es nur zum Updaten benötigt.
Aber das 3,5Zoll Diskettenlaufwerk hat doch eben seinen Reiz. Sobald die alternativen Cores davon gebaucht machen will man es nicht mehr missen.
Wenn allle Stricke reizen, dann bestelle ich zwei Acrylic Case
...Was macht man eigentlich so als Erstes nach dem Auspacken mit dem MEGA65?...
Ihn wieder einpacken.
Bestellt jemand in naher Zukunft was bei retroremake? Ich würde ein Case dort kaufen wollen. Aber für nur ein Gehäuse sind ca. 20€ Versand+Steuer doch etwas zu viel.
.... Die "Entwickler"- Seite ist nicht mehr Online und bei Lotharek.pl gibt es auch keine Software mehr dazu....
Die Seite ist sehr wohl online. Hier ist das Tool sowie die aktuelle Firmware.
EDIT: Die Links zum Tool funktioniert in der Tat nicht. Aber die aktuelle FW.
wow 24@400MHz
omg...zu einfach
Danke dir
Die preiswerte MEAG65 Variante Dank MISTER läuft da auch jeden Core drauf.
EDIT:
OT: Was heißt denn das Schachspiel was auf den Screens oben zu sehen ist.
Auf die paar Euros kommt es nicht an, sondern auf den Mister PI Es gibt auch andere Anwendungen für ein Mister (PI) Board Commodore C64x MiSTer (FPGA)
Also ich hatte das 150$ Budle gekauft und hatte via 4PX bestellt. Meine Bestellung ist am 21.11. in den Versand gegangen und am 30.11. hatte ich mein Mister PI in der Hand. Musste auch kein Zoll zahlen müssen. Eben nur Versand (18€) und Mwst. (32.87€)
Also dann lieber ein Mister PI für die Internetkonsole.
Waren auch nur die Boards, ohne die Add On Module verfügbar? Wie hoch sind die Versandkosten?
Heute früh um 3 waren sie verfügbar. Aber wie schon erwähnt ist Batch 3 in Arbeit.
Heute ab 03:00Uhr ist "Batch 2" Launch für den Mister Pi
Is there any news here? Would a port for the MEGA65 R6 be possible from a hardware perspective?
I would like to offer my support. Unfortunately, I haven't programmed an FPGA yet.
Is there a tutorial for the MiSTer2MEGA65 framework using a core?
Also 68000 Code ist kein Problem für mich. Vielmehr aber die Architektur des Modems, sprich welche Adressen sind für welche Bauteile/Funktionen zuständig. Gerne mich via PM antriggern. 😉
hmmmm.....muss aber eh arbeiten. Also kann das gute Stück noch warten^^