Fände ich super! Sehr dafür
Posts by Fraburm
-
-
Hier ist übrigens noch eine d81 Datei mit dem Floppy-Programm zum "wipen" der HD Disk, muss im C64 Mode (nicht im C64 Core) gestartet werden. Klappt bei mir sehr gut, die dann abgeklebten HD Disks lassen sich dann einfach formatieren und "spinnen" nicht mehr herum. Der Link im MEGA65 Wiki führt nur zur prg Datei, die lässt sich aber nicht isoliert mounten (jedenfalls weiß ich nicht wie).
-
Ich schlage vor, wir lassen das rechtliche Gelabere bleiben und haben einfach wieder Spaß mit unseren Mega65. Oder dem Emu. Oder dem Nexys. Und ich frage auch niemanden, wo er sein ROM her hat
Diesem Vorschlag stimme ich - wie die Juristen zu sagen pflegen - vollumfänglich zu. Wenn es zum Urheberrecht noch Gesprächsbedarf gibt, könnt Ihr das ja in einen separaten Thread auslagern. Ist zwar ein Laberthread hier, aber war schon recht viel Diskussion zu einem echten "non issue" - jeder, der den Emulator benutzen will, wird meines Erachtens an das ROM kommen und Zufallsuser des Emulators, die daran scheitern, dürften eher eine exotische Minderheit bleiben.
P.S. Und ein Dank an @Bitshifter für das ROM 920377, funktioniert jetzt wirklich gut. Auch der C64 Core ist prima.
-
Gestern nun die fehlende Box samt Zubehör (Disketten, Garantieschein usw.) für mein CP/M nachgebaut. Ist zwar nicht Original, sieht aber fast so aus, finde ich 😀
-
Ausser Disk Label nix selbst gebastelt, aber immerhin alte Diskette formatiert, D64 Datei raufkopiert und Diskettenhuelle ausgeschnitten und zusammengeklebt …
Tolle Demo, für Bladerunner Fans (Teil 1) eine echte Empfehlung. -
Werde in den kommenden Tagen für das Grand Piano Projekt insgesamt knapp 150 Metallstäbe auf unterschiedliche Längen schneiden müssen.
Hab dazu vom Designer des Projektes dessen Dremel Gährungs-Säge gedruckt und bin gespannt, wie gut das funktioniert.
fepo hat mir den Kommentar "Alter Schwede" schon vorweggenommen, aber das passt hier wirklich, der Piano-Bau bzw. Druck wird ja eine Lebensaufgabe ...
-
Anleitung im MEGA65 Wiki hier: Tips on formatting floppy disks - MEGA65 Wiki - Confluence (atlassian.net)
-
Hier sind noch ein paar CP/M Disks für den C64 im 80 Zeichen Modus, u.a. auch WordStar 3.0, und CP/M booted jetzt gleich Soft80. Die Dateien habe ich von diesem Blog eines Felipe Antoniosi, der aus Soft80 auch einen Bug entfernt hat: https://retrotinkerer.wordpres…/tinkering-with-c64-cp-m/
-
Schaue doch mal im Audio Menu nach (wie von MC64 beschrieben). ob da aus Versehen DVI statt HDMI eingestellt ist, dann wird kein Ton ausgegeben.
-
Super, danke
, habe gerade angefangen, am C128 mit CP/M herumzuexperimentieren und das Modul für den C64 ist gerade auf dem Weg zu mir (wenn auch 2.2 und offenbar schlecht, aber eben auch retro
)
-
Vielen Dank auch von mir, sehr gelungen. Wie dick ist der Karton, den Du dafür nimmst, Ernie76 ?
-
So hier nun die Finale Version der Vorderseite. Beim Modullable bin ich noch nicht ganz sicher ob es so bleibt.
Nun kommt die Rückseite dran.
Modullabel vielleicht eher so in diese Richtung?
-
Oder das easyflash Logo nehmen?
-
Hier sind 3A+ für 30 zzgl.Versand aus Belgien
Der versendet leider offenbar nur nach Benelux, nicht nach Deutschland, jedenfalls kann man Deutschland nicht als Zielland eingeben.
-
Die linke Box gefällt mir etwas besser. Irgendwie stimmiger. Auch mit der Farbe der roten Steine aus den ersten Leveln.
Finde ich auch.
-
Für Enforcer hab ich auch schon eine Box usw. entworfen. Ich warte nur noch darauf das ich mal Zeit habe die auch in kleiner Auflage drucken zu lassen. Bin momentan mit dem neuen Job und anderen Projekten etwas ausgelasstet.
Sehr schick
, meine sind eher so "quick and dirty", aber kann ich ja austauschen, wenn Deine verfügbar werden sollten.
-
2 x Modulboxen Freestyle:
-
Ist das die Karte: https://wouters.onl/downloads/ Double the Eighties?
Kannst Du von der Webpage die "Downloads" (zB Gerber Files, BOM) tatsächlich downloaden? Ich schaffe das nicht ...
-
Und weisst Du vielleicht, ob der mouSTer auch mit dem Competition Pro Extra mit USB funktioniert?
Habe es eben ausprobiert, vorher noch die neueste Firmware 3.16.2600 draufgeflashed, aber da regt sich beim Joystick nichts (habe allerdings nicht CP Pro Extra, sondern nur den älteren CP Pro). Allerdings funktioniert der MouSTer bei mir auch nicht mit USB Maus bei Eye of the Beholder, da wird nur die linke Maustaste erkannt, aber keine Mausbewegungen ... Da muss man wahrscheinlich noch in der Mouster.ini Datei etwas einstellen.
-
Den habe ich auch gesehen. Der kostet heute 19,99€ und ist weder bei poly.play noch bei ebay momentan lieferbar.
Das ist eine wirklich ungünstige Kombination aus Inflation und Chip Shortage
Ansonsten kann ich auch den MouSTer empfehlen - der ist aber ja deutlich teurer.