1. Hardwaremäßig: Die Disketten rasten nicht ein bzw. erst dann, wenn ich die Diskette mit einem Zahnstocher oder Ähnlichem reinschiebe, obwohl ich nicht das "Auswurfkopfproblem" habe, der ist leichtgängig und lässt sich betätigen, wenn die Floppy einmal eingerastet ist. Kann man das Laufwerk weiter nach vorne schieben? Hat sonst noch jemand das Problem?
Floppy lose schrauben. Disk einlegen und wieder fest schrauben (nicht zu fest) und probieren. Irgendwann klappt das.
2. Softwaremäßig: Disketten lassen sich nicht formatieren, nach Eingabe von Header "Test",IDK fragt er zwar höflich, ob ich sicher bin, aber dann passiert nichts mehr, da hilft dann nur Reset. Vorher habe ich im Freezer auf das interne Drive umgestellt, und das Laufwerk macht dann auch Geräusche. HD Diskettenloch ist mit schwarzem Klebeband abgeklebt.
Header "test",u8 würde ich mal probieren. HD Loch abkleben soll gut funktionieren, bei mir wars nicht notwendig.
Wollte nur kurz vermelden, dass das Floppy jetzt funktioniert, war eine Mischung aus "Floppy lose schrauben" und "Auswurfknopf biegen", die Floppy rastete doch nicht richtig ein und hing wohl nur so halb drin und konnte nicht formatiert werden. Jetzt läuft alles Die HD Floppies scheinen mir aber sensible Spezies zu sein, HD Loch scheint gar nicht so entscheidend zu sein, eher das mehrmalige Formatieren bzw. Entmagnetisieren. Auf dem MEGA65 Filehost ist auch ein Tipp, die HD Floppy erstmal mit dem Floppytest.prg ohn Abkleben zu entmagnetisieren, dann das HD Loch abkleben und dann formatieren. Achtung: Das Programm Floppytest.prg läuft nur im C64 Mode ("GO64"), nicht zu verwechseln mit dem C64 Core ...
"Working with HD disks (from Lydon): The trick is to first leave the disk HD (hole open), demagnetise it, then make it HD (non-transparent gaffa tape) and format it. After this you can test the sectors in the tool. Sometimes I had to format it two times, depending how garbage the disk was."