Hallo Besucher, der Thread wurde 43k mal aufgerufen und enthält 244 Antworten

letzter Beitrag von RazortecXL am

Turrican ist zurück

  • Auch wenn ich mir anschaue wie die Amiga-Turricans gefeiert werden, obwohl sie eigentlich "nur" Umsetzungen sind, finde ich irgendwie merkwürdig.


    Ich wüsste nicht, dass die Amigaversionen von Turrican in irgendeiner Art "gefeiert" werden, es sind aber ohne Zweifel gute Spiele. So wie es auch die C64 Versionen sind, die technisch ohne Frage deutlich anspruchsvoller sind.

  • Naja bei dem meisten dinge gebe ich dir Recht, aber das die Amiga Version von Turrican 1 und 2 super sind, steht für mich ausser frage. Ich spiele beide noch heute regelmäßig durch.

    Beim C64 finde ich jedoch nur das Leveldesign etwas besser, aber fehlende Musik und ungenaues Sprungverhalten sowie immer mal hängenbleiben in der Zeichensatz Krafik, killen das Spielgefühl für mich.

    Auch die Stimme finde ich auf dem Amiga überhaupt nicht schlimm.

    Ja Manfred Trenz war ein begnadeter Game Designer und konnte eigentlich alles im Alleingang ( Wie er ja mit Super Turrican NES Version bewiesen hat. ), wärend die Factor 5 Jungs immer gerne den Bequemeren Weg gegangen sind. Das kann aber auch oft damit zusammen gehangen haben, das Manfred die Spiele zu einem Zeitpunkt für den C64 entwickelt hat, als dieser bestens Dokumentiert und schon an vielen enden ausgereitzt war und man viel besser wusste, was man wie bewerkstelligen kann, wärend der Amiga erst noch an seine Grenzen gebracht werden musste und "relativ" neu war, gemessen an der zeit die es den C64 schon gab. Ich finde dennoch das Factor 5 auf dem Amiga eine menge wirklich guter Games umgesetzt hat. Wenn Manfred etwas früher den Amiga "für sich" angenommen hätte und etwas Teamfähiger gewesen wäre, dann hätte uns wahscheinlich noch ganz anderes erwartet.

  • Diese ganze Hintergrundgeschichte kannte ich nun garnicht, und betrachte die Spiele und ihre verschiedenen versionen auf Konsolen eigentlich ziemlich werteneutral. Ganz klar, würde ich dann auch sagen, das es mir sehr leidtut, das die Umstände bei der Verteilung von Ruhm, Geld und Ehre nicht allen den richtigen gebührenden Anteil gaben. Kennengerlernt (eher: gesehen) hatte ich Turrican zum ersten mal auf einem Amiga 500. Das ist lange, lange her. Das ist wie mit Künstlern und Kunstwerken -- man verliebt sich meistens in die Werke, manchmal wird man aber Fan des Künstlers, und verfolgt dessen Werke. Was Turrican angeht, kannte ich die Künstler nie, mit Ausnahme von Chris Hülsbeck, und bei dem war ich Fan seit dem ersten Akkord. Die C64 Turrican Spiele mag ich aber trotzdem auch sehr. Was schon was besonderes bei mir ist, denn ich bin so mies im Platformer spielen, das kann deine Omma besser. :) Ich spiele heute noch an Sams Journey, und da habe ich unendlich Leben und Continues. Frage bei Turrican nicht nach Sonnenschein :D.


    Nun spiele ich ja heute noch Ultima auf dem C64, obwohl ich zur technisch deutlich hübscheren Alternative finden könnte -- und das nicht nur weil ich es nostalgisch finde. Das ist einfach "mein Spiel", und das spiel ich weiter. Endlos.

  • Ja Manfred Trenz war ein begnadeter Game Designer und konnte eigentlich alles im Alleingang ( Wie er ja mit Super Turrican NES Version bewiesen hat. ), wärend die Factor 5 Jungs immer gerne den Bequemeren Weg gegangen sind.

    Also, ich mag die C64-Versionen ebenfalls vom Leveldesign her etwas lieber. Aber Turrican 1 hat in der Beziehung allerdings allgemein einige Ecken und Kanten. Bei Turrican 2 stammt das Leveldesign hauptsächlich von Andreas Escher, der auch das Spiel mit Manfred zusammen designed hat (Andreas war für das Hintergrundlayout zuständig, Manfred Trenz für dynamische Elemente, wie Sprite-Positionen und -Formationen). So wirklich bequem war der Weg seitens Factor 5 nicht, sondern eher eine Vernunft-Entscheidung. An der Stelle wo der Amiga vielleicht mehr gekonnt hätte (zb Anzahl und Ausformung der Tiles), hätte man beim C64 vermutlich mit der Arbeit direkt von vorne anfangen können und andersherum sind Effekte, welche der C64 aufgrund des Zeichensatzmodus besser kann, leichter durch statische Grafik zu ersetzen.

  • Mein persönliches Nr.1 Turrican ist "Turrican 2" am Amiga. Da passt einfach alles perfekt, finde ich, von der Grafik, über den Sound bis zur Spielbarkeit. Die C64 Versionen sind auch top, aber spiele ich zunächst die Amiga Version von T2 und dann das C64 Pendant dazu, dann ist das für mich ein Rückschritt in jeder Hinsicht. Das kann man dem C64, im direkten Vergleich mit einem viel stärkeren 16bit Rechner, natürlich nicht vorwerfen, aber so sehe ich die Versionen im direkten Vergleich.


    Die Amiga Versionen schlagen auch die Umsetzungen auf die anderen Konsolen, wie etwa PC-Engine, SNES oder MegaDrive (auf MD und SNES heisst das Game "Universal Soldier") undsoweiter. Was ich aber auch noch richtig geil finde, das ist "Mega Turrican" auf dem MD, gefällt mir noch einen Ticken besser als "Turrican 3" am Amiga und "Super Turrican" am SNES ist auch ganz nett.

  • Wenn man auf dem TC2 ganz schnell die Cores wechselt (C64 <> Amiga) kann man die Turricans gut vergleichen (wer will). :D


    Ich finde z.B. die Amigaversion von Teil II cool, aber die C64 Version ist für mich persönlich wertvoller.

  • Es steht auf jedenfall fest, dass beide Spielereihen, also die Amiga Turricans und auch die C64 Turricans sehr viel aus den jeweiligen Systemen rausholen und auf beiden Rechnern jeweils mit zu den besten Games gehören. Man hat als Besitzer und Fan beider Rechnersysteme (wie ich etwa) somit jede Menge gute Teile der Turrican Reihe zum zocken (6 Stück genauer gesagt). Und am PC hat man T2002 und dazu die ganze Database an neuen downloadbaren Levels, die ich weiter vorne verlinkt habe. Auch da sind einige richtig gute Sachen dabei. Also man kommt auf jedenfall nicht zu kurz, als Fan der Reihe.


    Was mich noch sehr interessieren würde, das ist ein kaufbarer Rom-Download der Neo-Geo Version von "Gunlord", denn dieses Spiel würde ich gerne mal ausgiebig zocken in einem der Neo-Geo Emulatoren (echtes Neo-Geo hab ich keines). Da finde ich aber leider nirgends was im Netz in der Hinsicht.

  • Was mich noch sehr interessieren würde, das ist ein kaufbarer Rom-Download der Neo-Geo Version von "Gunlord", denn dieses Spiel würde ich gerne mal ausgiebig zocken in einem der Neo-Geo Emulatoren (echtes Neo-Geo hab ich keines). Da finde ich aber leider nirgends was im Netz in der Hinsicht.

    Wüsste auch nicht, dass NGDEV die Neo-Geo-Version in der Form vermarktet hätte. Es gibt Gunlord X für die Switch, was mMn eine sehr gute Version des Spiels geworden ist.

  • Also seit ich Gunlord X auf der Switch spiele, habe ich die Dreamcast version, die ja identisch mit der NEOGEO version ist, nicht mehr angerührt. Die vielen erweiterungen und optimierungen sind wirklich gelungen und machen aus der X version ein noch besseres Spiel als das Normale eh schon war.

    Ich habe für die Dreamcast Versison übrigens mal ein Cover und inlay für die PAL Hülle gebaut, da das Spiel ja in eine DVD Hülle ausgeliefert wurde, was nicht so ganz in die Sammlung Passt.

    Das gleiche habe ich dann auch für Sturmwind, Volgar und Half life gemacht.

  • Wenn dann Releases die unter extrem harten Aufwand und Monatelanger Planung und umsetzung, für leppische 45 Euro an die User gehen und diese dann

    (Festhalten!!!) für 500 bis 800 € ( Ja da steht eine 5 mit zwei nullen und eine 8 mit zwei nullen ) den Besitzer wechseln und dann auch noch Drohungen

    ausgesprochen werden ( Von eben jenen die sich da Bereichert haben), dann ist die Motivation schlussendlich gleich null.

    Kann mich an Dein tolles Projekt noch gut erinnern. Unfassbar was manche Zeitgenossen so bringen.


    Manfred Trenz: Erschafft mit Turrican eins der besten C64-Spiele der damaligen Zeit. Wird von der Presse wenig beachtet da alle auf Amiga und Konsolen fixiert sind (1990!).

    Factor 5: Setzen Turrican für Amiga um. Der Rechner hat mehr Ressourcen, so dass bei gleichem Spielprinzip locker Musik reinpasst. Alles jubelt, Factor 5 erntet die Lorbeeren.


    Manfred Trenz: Setzt mit Turrican 2 noch einen drauf. Holt aus dem C64 Dinge heraus, die nicht für möglich gehalten wurden. Den durchschnittlichen Gamer interessiert das wenig, andere Systeme sind ja besser. Auf dem C64 bleibt 1991,92 nur zurück, wer sich nix besseres leisten kann.

    Da kann man aber schon mal hinterfragen, warum er nicht so schlau war sein Genie mal mehr für Plattformen zu nutzen, die

    daaamals™ in ihren HeyDays waren - auch kommerziell. 1991/92 war ja auch der Amiga schon wieder auf dem absteigenden Ast (es ging langsam aber sicher in Richtung DOSe), und er war immer noch auf dem C64 zugange?

  • Naja, die 8-Bit Platformen wie auch der C64 waren ja auch oft anfangs Oneman Shows was die Entwicklung angeht, bis das mehr und mehr professionalisiert wurde.

    Wer aber nicht im Team arbeiten kann bzw. die anderen nicht mit einem "Genie" weil sozial und emotional unbrauchbar bzw. sehr schwierig, solche Typen will man als Teamleiter oder Firmeninhaber auch nicht mehr wirklich mitschleppen müssen, ausser es geht absolut nicht anders.


    Bereits bei den 8Bit Platformen arbeiteten die Entwicklerstudios gegen Ende der 80er Jahre in Teams, bei 16 Bit usw. sowieso.

    Dass da manche "Genies" dann halt nicht mehr Schritt halten konnten mit der Zeit, ist an sich nicht verwunderlich.

    Oft ist das "Genie" in einem sehr abgesteckten Rahmen brauchbar und solange das passt, ist das vielleicht kurzzeitig ok.

    Aber da sich das Umfeld ständig verändert in einem Businessumfeld, wird die Zeit dann schnell eben nicht mehr passend sein für solche Figuren.

  • Wow, wie sind wir denn jetzt von "Trenz wird nicht genug gewürdigt" plötzlich zu "nicht Teamfähig" und "solche Figuren"? gekommen?


    Trenz' hat oft mit Andreas Escher (Grafik, Leveldesign) kooperiert. Und dass er auf dem C64 weitergemacht hat, wird daran gelegen haben dass er da verdammt gut war und sein Arbeitgeber in genau dafür bezahlt hat. Ich gehe davon aus dass Rainbow Arts mit Katakis/Denaris und den beiden Turrican-Teilen auf dem C64 gutes Geld verdient hat, Auch die R-Type-Umsetzung dürfte sich für Activision gelohnt haben.


    Trenz hat nach dem C64 noch mindestens weitere 20 Jahre in der Spieleindustrie gearbeitet, so schlecht kann er also nicht gewesen sein.

  • Zitat

    Da kann man aber schon mal hinterfragen, warum er nicht so schlau war sein Genie mal mehr für Plattformen zu nutzen, die

    daaamals™ in ihren HeyDays waren

    Hatte er ja um 1992/93 mit Super Turrican für das NES versucht. Das war quasi ein Remix von den C64 Turricans. Optisch noch halbwegs nett. Aber spielerisch von der Steuerung um vom Scrolling total vermurkst. Später gab es noch Rendering Ranger für das SNES von ihm, welches technisch zwar besser war aber spielerisch auch nicht so toll.


    Für das NES Spiel gibt es einen Romhack, der das Spiel halbwegs spielbar macht.


    http://www.romhacking.net/hacks/2244/

  • Ich habe mir das Spiel auch für die PS4 vorbestellt und hoffe, dass das auch wirklich kommt und nach der Zitterpartie von Unknown Realm nicht das Geld möglicherweise verbrannt ist.

    Ich habe es bestellt, obwohl ich kein krasser Sammler mehr bin, aber ich hätte schon Bock auf der PS4 eines meiner Lieblingsspiele aus alten Zeiten zu zocken. Natürlich kann man über die Preispolitik streiten. 99 Euro für beide Games und diverse Collecters Items lasse ich noch mal durchgehen.

    Wenn das Spiel allerdings dann auf der PS4 ruckelt flippe ich aus ;-)


    @Ernie: Deine entworfene selbstkosten Edition ist voll an mir vorbei gegangen. Deine Erfahrung ist natürlich heftig und bedauerlich. Hoffe, dass bedeutet nicht das Ende deines diesbezüglichen Engagements?


    Ansonsten interessant, die Diskussion über die unterschiedlichen Fassungen des Spiels zu verfolgen. Obwohl ich früher selbst am C64 gespielt habe, habe ich auch beim Kumpel die Amiga Version gesehen. Der Sound am Amiga war einfach herrlich. Letztlich weiß ich aber, dass ich beide Fassungen für ebenbürdig hielt damals.


    Grüße

    Jive

  • Was mich noch sehr interessieren würde, das ist ein kaufbarer Rom-Download der Neo-Geo Version von "Gunlord", denn dieses Spiel würde ich gerne mal ausgiebig zocken in einem der Neo-Geo Emulatoren (echtes Neo-Geo hab ich keines). Da finde ich aber leider nirgends was im Netz in der Hinsicht.

    Wüsste auch nicht, dass NGDEV die Neo-Geo-Version in der Form vermarktet hätte. Es gibt Gunlord X für die Switch, was mMn eine sehr gute Version des Spiels geworden ist.


    Ich hab übrigens gestern, wegen Nachfrage zur Verfügbarkeit eines digitalen Neo-Geo Roms des Spiels, "NGDEV" mal angemailt. Der Vorteil, wenn man das Spiel wie ich eh emulieren will/muss, ist bei der Neo-Geo Version natürlich, dass solch ein Emu weitaus weniger Anforderungen an den PC stellt, als etwa ein Emulator der Switch. Für diesen Zweck, wäre demnach dann die Neo-Geo Version wohl am besten geeignet, denn es gibt ja einige tolle Neo-Geo Emus.


    Mal sehen, ob die antworten von NGDEV? Das Ergebnis poste ich dann, falls was kommt. Wenn das Kauf-Interesse an der Modulversion eines Spiels deutlich abgenommen hat, weil es schon ein paar Jahre in dieser Version erhältlich war, ist es ja eigentlich auch für die Programmierer ein Vorteil, danach dann noch einen kaufbaren digitalen Download des Spiele-Roms anzubieten. Können sie nochmal bisschen was verdienen an dem Game und die User das Teil in den Emu's zocken.

  • Der Vorteil, wenn man das Spiel wie ich eh emulieren will/muss, ist bei der Neo-Geo Version natürlich, dass solch ein Emu weitaus weniger Anforderungen an den PC stellt, als etwa ein Emulator der Switch.

    Verstehe ich nicht, warum man das machen sollte. Das Spiel läuft auf der Switch konstant in 60fps, hat eine verbesserte Steuerung, ansehnliche Transparenzeffekte und überarbeitete Level und zusätzliche Bosse.

  • Der Vorteil, wenn man das Spiel wie ich eh emulieren will/muss, ist bei der Neo-Geo Version natürlich, dass solch ein Emu weitaus weniger Anforderungen an den PC stellt, als etwa ein Emulator der Switch.

    Verstehe ich nicht, warum man das machen sollte. Das Spiel läuft auf der Switch konstant in 60fps, hat eine verbesserte Steuerung, ansehnliche Transparenzeffekte und überarbeitete Level und zusätzliche Bosse.

    Er hat möglicherweise keine Switch