-
Dann wäre die logische Konsequenz aber sich von ein paar alten Geräten zu trennen und dieses stimmige Gesamtpaket zu bestellen 
Aktuell weiß ja außerhalb der Szene niemand wie genial das Produkt ist, sonst wären schon viel mehr vorbestellt.
Sicherlich nicht, weil ich a. die unterschiedlichen HW Revisionen der Boards fuer Tests benoetige und b. mich die Tastatur, das Geraeuse und der BlingBling drumherum, sowie auch das Commordore Logo nicht wirklich interessieren. Deshalb interessiert persoenlich auch das Marketing zu diesen Geraeten nicht sonderlich. Fuer Werbung sind die schon selber zustaendig. 
-
Für mich klingen die Floppy-Geräusche bei meinem ULTIMATE64 (nix elite) eher wie ein 3.5" Laufwerk im AMIGA, deswegen habe ich die ausgestellt. (oder bin ich irgendwie der einzige, der das so sieht? ;))
Du hattest nicht zufaellig eine 1581 konfiguriert als du das probiert hast? Die Toene sind pro Laufwerk unterschiedlich.
-
kann man dann "umgekehrt"... einen grünen Adapter an einem schwarzem U64-E-II betreiben ?
ich hatte den schwarzen Userport Adapter leider verpennt .. (und stattdessen Tapeport bestellt
)
und jetzt sind die schwarzen wieder ausverkauft (waren aber auf im Shop noch mit grüner Platine abgebildet, laut Gideon wäre aber schwarz geliefert worden)..
Die Aussage bezieht sich auf den alten Adapter am neuen Board. Der wird prinzipiell wohl funktionieren, hat aber die genannten Probleme am neuen (und auch alten) Board. Nur der neue Adapter hat die Probleme nicht mehr und wird korrekt am neuen (und alten) Board funktionieren.
-
Ich hoffe, die Optik kommt auch in Realität so gut rüber wie es auf den gerenderten Bilder aussieht.
Ich wollte es gerade schon schreiben.
Es soll nachher keiner meckern wenn die echten C64U nicht so leuchten und strahlen wie auf den gerenderten Bildern im Angebot. 
Es gibt bisher noch keines der 3 Modelle in Echtl. 
-
F*CK!!! Ich brauche das nicht! Ich habe ein U64E und einige C64C. Ich brauche keinen C64U!!! Aber die Starlight-Variante sieht einfach so verdammt mega-gut aus!!! Mit der transparenten Keyboard-Platte und der kompletten und gleichmäßigen Gehäusebeleuchtung ist das echt ein Augenschmaus! F*CK!!!
Ich hab mehrere U64, mehrere U64-II und genug echte C64, ich denke ich werde das Angebot mal dankend ausschlagen und sehen wie es sich weiter entwickelt.
Sollen die nicht Nerds das mal zuerst kaufen. 
-
Oha! Heißt das, wenn der C64U lieferbar ist, dann gibt es keine U64E2-Boards mehr bei Gideon?
Genau dies.
-
Ich bin hin und hergerissen, Transparent und bunt oder oder doch ganz klassisch, Gold sieht ja ganz witzig aus, ist aber für den normalen Gebrauch, ich sag mal nicht so mein Favorit. Am liebsten hätte ich glasklar Transparent so das man das schöne Board auch sehen kann und das mit einer dezenten zuschaltbaren Beleuchtung, Okay haben sie (noch) nicht im Angebot 
Oehm, die LEDs kannst Du doch abschalten wenn du den BlingBling nicht willst!
Was bleibt ist ein Ultimate64-II in einem transparenten Gehaeuse mit neuer Tastatur. 
Edit: In relativ guenstig verglichen zu den Einzelpreisen.
... schlag zu. 
-
War das nicht so, dass die NEUEN Userports nicht mehr am ALTEN U64 funktionieren (andersrum schon) ???
Ich hab jetzt noch mal genau bei Gideon nach gefragt und prinzipiell funktionieren die Adapter schon, ABER:
Zitat Gideon:
"Es wird funktionieren, aber da einige Geräte erwarten, dass die Signale hoch sind (Boot-Pin des esp32-Moduls), haben einige Erweiterungen nicht funktioniert.
Der alte Userport-Adapter blockiert die 5V, bis der fgpa konfiguriert ist. Der neue macht das nicht, weil der E2 das nicht braucht."
Damit laufen dann alle Erweiterungen am Userport.
-
Magsafe gibt es doch jetzt schon auch fuer USB-C. Kannst Du bei Amazon ordern fuer ein paar Taler.
-
h käme ein transparentes Gehäuse nie in Frage.
... zumal mit solch einem Lux Overload. 
-
Aber die neue Tastatur ist nur USB oder?
Das ist IMHO unwahrscheinlich, da Du mit der USB Tastatur nicht alle Funkionen des Boards/Firmware nutzen kannst.
Zum Firmwareupdate ist aktuell eine C64 Tastatur oder ein Joystick notwendig.
... aber das kann sich ja alles noch bis zur Fertigstellung aendern. 


-
Ich meine gelesen zu haben dass Tapecarts nicht am U64E-II funktionieren, kann mich aber nicht erinnern ob das im F64 oder auf FB war.
Der Grund war IIRC dass DIrection Bit vom Prozessorport emulieren (noch) nicht implementiert oder buggy ist.
Aber der marty weiss das vermutlich besser.
Ich habe gerade einen Post von einem User auf FB gelesen, dass das Tapecard mit der aktuellen Firmware 3.12a wieder funktioniert.
-
Wozu? Wenn das Gehaeuse nicht durch die Gegend geworfen wird ist es vollkommen unnoetig das FPGA Board fest zu schrauben.
-
Das Dingen schein ziemlich speziell zu sein und auch keinen wirklichen USB Port zu haben ist jetzt nur eine wilde Vermutung, weil ich die Unterseite bisher nicht gesehen habe, das der Adapter erkannt wird und den USB-Port des Ultimate-II(+?) in einen alternativen Modus schaltet.
Das Ding hat mit USB nichts zu tun, das ist eine Verbindung zwischen dem Tape-Port und dem U2+(L).
Deswegen ist am U2+(L) die linke USB-Buchse besonders belegt um mit dem Adapter kommunizieren zu koennen.
Die alten U2 Module hatten da noch einen Pinheader, mit dem der Adapter mit dem Modul verbunden wurde.
-
Ja geht nicht, warum hab ich auch vergessen(/verdraengt?). 
-
Wenn Dein Kuehlschrank so viele Loecher hat wo Licht raus scheinen kann, wie so ein Brotkasten Gehaeuse, dann hast Du ganz andere Probleme. 
-
Laut Renderbild soll das ja ein "Longboard"-U64E2 werden.
Das sind doch nur Renderversionen, die sagen, wie schon zig mal festgestellt, gar nichts.
-
Braucht man den User Port ernsthaft noch für irgendwas als normaler C64-Nutzer?
Falls man keinen anderen C64 hat, ist der sehr gut für das WIC64 und den 4-Spieler-Adapter zu gebrauchen. An meinem U64 nutze ich den nur für den 4-Spieler-Adapter, ich habe den aber direkt an den Wannenstecker angeschlossen, ganz ohne Userport-Adapter und die beiden zusätzlichen Joystickbuchsen fest eingebaut. Für das Wic64 habe ich noch genug echte C64 hier stehen.
... und ich habe den Userport fuer die diversen Speeder mit Parallelport genutzt. Jetzt aber eher selten.
... auch direkt am Wannenstecker.
-
Ich weiss zwar, dass es keine Bewandnis hat, aber sogar in den Renderbildern sieht man Schrauben... und übrigens auch wieder eine Hohlbuchse als Powerstecker anstatt USB-C.
Eben, das hat keine Bewandtnis und sagt so ziemlich gar nichts.
-
Zuvor haben einige rumgejammert, dass die Bildqualität vom "alten" U64 so schlecht auf ihren 4k 75 Zoll Glotzen ist. Jetzt macht das neue U64E2 nur noch 1080p über HDMI und es steht keine Option für 576i/p oder 720p zur Auswahl, das ist doch irgendwie Murks und leicht anti-retro. Nicht-FullHD 4:3/5:4 Displays kann man am U64E2 dann i.d.R. wohl nicht mehr nutzen.
Zumindest HD-Ready TV Geräte sollten 1080p wiedergeben können (müssen). Hat mal jemand sein U64E2 an einem 16:9 HD-Ready TV angeschlossen?
Es ist wie es ist und wird sich vmtl. nicht so schnell aendern. Also lebt erst mal damit. 
Irgendwer hat aber ja immer was zu jammern!