Der Weichzeichner ist für 2D Spiele nicht zu empfehlen, vermurkst total die Schriften durch die Filterei. Letztlich ist der Filter auch eher für 3D Konsolen wie N64 und Co. gedacht, um da etwas zu glätten. ODV/RetroTink und RetroScaler haben keine Scanlines Filter in der Firmware. Das können nur die etwas besseren Geräte wie OSSC, RetroTink Pro oder RetroTink Scart (der kann aber nur RGB ausgeben).
Posts by Retro-Nerd
-
-
HDMI nach VGA ist nicht optimal. Der VGA Eingang des OSSC hat keinen Lowpass Filter, der ist schon wichtig für den C64 (das vermeidet gelegentliches Flimmern). War ja auch nur ein Test. Die Dauer-Kombi wird dann irgendwann das U64 Board via RGB+OSSC.
edit: Hatte gestern nochmal meinen Revo K101 Plus (GBA Nachbau) am LG TV via OSSC. Auch so wie den C64, nur halt mit dem Composite/FBAS Out des GBA. Kann man sogar so ohne Augenkrebs nutzen, habe schon deutlich schlechteres gesehen.
-
Die komplette Reihenfolge ist ODV -> Video Konverter -> OSSC. Ton habe ich direkt vom C64 S-Video Kabel (separat abzweigt) in den OSSC, per Klinke. Ist mit den 3 Netzteilen natürlich nicht optimal. Schätze die beste Bildqualität bekommt man mit dem Ultimate 64 RGB Out direkt in den OSSC auf 1080p. Das sollte den nativen HDMI Output des U64 Boards in 576p noch überbieten können. Werde ich in ein paar Wochen mal selber testen können, ein U64 ist schon bestellt.
-
Also der RetroScaler war bei mir ein Reinfall. Das Teil streut irgendwie rote horizontale Linien Bild, läßt sich nicht beheben.
Der ODV von McBazel dagegen macht ein recht gutes Bild. Dazu mit einem Video Converter von HDMI nach Component, und dann per Component in der OSSC (288p Passthrough und dann auf Line 4x) sieht das in 1080p aber sehr gut aus. Besonders mit den verschiedenen Scanlines Modi. Die Fotos werden dem Original Bild nicht so ganz gerecht, sind halt immer Artefakte mit drin (besonders wenn man versucht Scanlines abzufotografieren). Aber man bekommt ein Vorstellung, wie das in 1080p am 4K OLED aussieht.
-
50Hz sind jedenfalls nicht in der Norm von DVI mit drin, so wie bei HDMI (Europa).Könnte schon das Problem sein.
edit: Ok, die Hz Range wird mit 50-75Hz angegeben. Stellt sich dann wirklich die Frage, ob der Monitor 576p ausgeben kann.
-
Quote
Hast du vollkommen recht.
Die nehmen das analoge Signal und bereiten das wiederum auf. Wenn aber dein analoges Signal schon "crapy" Ist kann man nix machen.
Das meinte ich... RetroTink 100€, retro scaler 80€, ODV 52€. Wenn man die mal antesten möchte muss man eine Stange investieren.
Die kann man zumindestens für den C64 alle empfehlen. Wenn du PAL-60 nicht brauchst reicht der ODV für knapp 50 Euro aus. Kommt auch relativ schnell per Amazon (2 Tage gedauert). Auf einem 20 Zoll sollte das gut aussehen, sofern der 576p akzeptiert. Auf meinem LG OLED in 55 Zoll wird das Bild natürlich auch in 576p/Line 2x etwas unscharf, aber immer noch gut. Passthrough 288p geht zwar, aber erzeugt bei mir ein zu helles Bild mit der schon erwähnten vertikalen weißen Line am inneren Border Rand. Anschließen solltest du den C64 aber zwingend per S-Video Kabel (mit separten Audio Ausgang).
-
While this PI1541 Zero + Epyx Fasload looks like a nice device, i'm not so keen on using a tiny LCD display for the disks menu. A full screen GUI on the TV/monitor is mandatory for me.
-
-
-
Das wäre natürlich ärgerlich. Ich möchte auch die OSSC Scanlines nutzen, speziell die Kombination aus Horizontal+Vertikal. Weil das in Richtung Trinintron Maske aussieht. Das wirkt in 2x zu grob. Naja, mal sehen. Vielleicht klappt der Passthrough ja doch. Der Component Video Mod ist jedenfalls noch eine weitere Möglichkeit.
-
Ah, Ok. Habe jetzt den exakten HD Videokonverter, den Mike Chi für seinen RetroTink2x Classic empfiehlt, bestellt. Er testet zwar hier nur ein NTSC NES via Composite, aber ich gehe davon aus das PAL S-Video vom C64 mit dem Retroscaler2x dann auch per Komponentenkabel am OSSC läuft.
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=WKZLGVMctlk] -
Ich habe mir das Teil auch mal bestellt. Möchte aber aufgrund von höheren Auflösungen (3x-5x Mode) das Gerät mit dem OSSC zusammenschließen. Hat das schon jemand so im Betrieb? Da soll ja ein simpler HDMI zu Component Wandler reichen. Gibt es da Empfehlungen, ob können das alle diese Wandler zuverlässig?
-
Alle von dir genannten Spiele laufen per WHDLoad sehr gut. Muß dann wohl an deiner Amiga Emulationsumgebung liegen. Zu Pimiga/Raspi kann ich nichts sagen, aber per WinUAE Emulator laufen die auch alle flüssig ohne Abstürze. So ein Raspi ist meiner Meinung nach auch nicht für ernsthaft Amiga Emulation zu gebrauchen, besonders wenn es dann um schnellere CPUs und AGA geht.
-
Auf dem GB Classic gibt es z.B. die zwei Contra Spiele oder Navy Seals. Auf dem Color z.B. Alone in the Dark IV oder die Deja Vu Adventures.
-
Ah, ok. Evie Salomon helped converting the Disk2Easy Flash CRTs to D64/D81. Yes, this is much faster than SD2IEC versions.
-
Quote
Remark: Most of these disc games derived from Disk2Easyflash CRT images.
Since they're converted to D64/D81 containers, they have instant loading like EF releases!
You don't need to flash these games at all like EF releases requiring!
This is really amazing. How does it work technically? I mean, it's as fast a flashed CRT game. It saves the internal flash massively too.
-
Liegt im Order Software/C64/Nirvana Game Collections.
-
Und etwas eleganter mit Space, JoyUp Button und Portwechsel via Start Taste.
-
Ja, da ist jetzt ein GS64 CRT Image mit drin. Ebenso ein offizielles EasyFlash Image.
edit: Und das offizielle EasyFlash CRT Image läuft auch einwandfrei auf dem Kung Fu Flash. Weiß jetzt nicht, ob der Patch bzw. Trainer von Excess schuld an dem Freeze vorher war.
edit2: Kein Poke: Aber Käufer des Moduls können dann auf echter Hardware den Passwort Generator von Excess nutzen. Der erlaubt nicht nur die Level Anwahl, sondern auch die Waffenwahl/stärke, bis zu 9 Leben und Schilde am Level Start.
-
Hat es schonmal jemand (die EasyFlash gepatchte Version) auf dem Kung Fu Flash ausprobiert? Am Ende von Level 1, nach der Bonuspunktezählung, friert das Spiel ein. Auf einem EF3 läuft es einwandfrei.
Ganz nebenbei: Das Spiel bräuchte wirklich dringend das Protovision Pad. Für den Waffenwechsel, oder habe ich da was übersehen?
edit: Der Waffenwechsel ist wohl doch nur durch der Crack/Trainer möglich. Aber auf einem echten C64 dann natürlich fast sinnfrei. Wer will schon die Tastatur dazu nutzen? Per Emulator ist das (mit Key zu Button Mapping) natürlich eine tolle Sache.