-
Bruce Lee? Die original C64 Version (und die Cracks) hatte ja immer einen Bug, den Rembember in seiner Version aber schon vor langer Zeit gefixt hatte.
https://csdb.dk/release/?id=40552
Bei Who dares Wins 1+2 ist im Original/vielen Cracks ein Flackern/leichter Grafikfehler unten rechts bei der Punkteanzeige. Hatte Rembember auch damals gefixt.
-
Der Denise Emulaotr hat 1541 WAV Sounds, die direkt von der echten Hardware aufgenommen worden.
-
Timing kritische Sachen sind bei FPGA Nachbildungen halt immer etwas problematsch. Deshalb macht auch das KFF, und ganz besonders das KFF 2 Modul, solche großen Problem am Ultimate 64.
-
Den "Start in Quickstart" Mode übersehen geschätzt eh 95% aller neuen Emulator User, und wahrscheinlich mehr als 50% der Leute die den Emulator schon länger nutzen. Korrektes 1.3 Amiga Kickstart besorgen, z.B. das hier:
- Kickstart v1.3 rev 34.5 (1987)(Commodore)(A500-A1000-A2000-CDTV)[!].rom
Und so starten:
-
Das ist japanisch für "Commodore" (Kanji).
-
Wirklich toll was sich da getan hat. Aber noch einen ollen Brotkasten tu ich mir nicht an. Bei einem C64C wäre ich wahrscheinlich weich geworden.
Aber verstehe nicht warum das so kompliziert vermarktet wird. So etwas sollte man über Amazon vermarkten damit man in Europa auch etwas davon hat.
Zu Amazon gehst du mit einem fertigen Produkt das du denen ins Lager legen kannst. Amazon kann keine Pre-Orders für etwas das erst gebaut werden soll.
Bei den 8bitdo Sachen machen die das aber ständig. Kann man schon monatelang vorher bestellen, ohne das die schon fertiggebaut wären. Na gut, bei denen wissen sie halt auch, das die das am Ende wirklich bauen.
-
Das Gebäude gibt es natürlich noch. Gehört heute Streiff & Helmold. Gibt dort auch eine kleine Commodore Ausstellung. Bin schon ewig da nicht mehr langgefahren.
https://www.commodore-ausstellung.de/
-
Vom VGA Remake extistiert eine Fan Übersetzung in Deutsch. Die könnte man sich mal anschauen. Hatte der liebe GBuster (u.a.im Cgboard zu finden) gemacht. Ich fand die ganz ok.
-
Wie kommst du auf unter fünfstelliger Bereich. Im Video wird was von "Low Seven Figures" erwähnt.
-
Naja, das ist eher ein Problem der Display Hersteller. 240Hz ist gut verfügbar, die ersten 480Hz Bildschirme gibt es schon. Dauert nur, bis das irgendwann Standard wird.
-
Na, jetzt nicht übertreiben. So genau braucht das wohl niemand. Pixel Nachglühen wäre vielleicht noch was, das können aber bisher nur die aufwendigen PC Shader. 
-
Mmh, was genau wäre denn dann dein "flüssiger". Ansonsten fällt mir nur VRR ein um das Bild Tearing und ruckelfrei zu halten, und auch das ist kein Problem. 
-
Wobei OLED da schon schneller ist als herkömmliche LEDs/LCDs. Und wenn man BFI+HDR (diverse externe Scaler) einsetzt ist der Motion Blur auch stark abgeschwächt.In normalen Sitzabstand ist das dann vollkommen ok.
-
Wirklich ein netter Fantasy Klopper. Die Grafik ist schon recht ordentlich, teilweise auch sehr gut. Nicht ganz einfach, aber sehr spaßig für zwischendurch. 
-
Ich hatte die 3.12 Version aus dem Mai installiert. Da war mir mit meinem alten U64 Elite Board nichts negatives aufgefallen.
-
Naja, Zielgruppen für HDMI gibt es immer. Ich bin auch kein Fan des rasiermesserscharfen Emulator Looks. Ich nutze meinen HDMI gemoddeten (Luma Code) C64G ab und wann per Video Scaler und ballere da einen guten CRT filter mit Maske drüber. Mir geht es dabei um ein stabiles Bild ohne Artekfate. Davon ab kann ich auf den HDMI Ausgang noch den HDMI2Scart Adapter draufstecken und habe an einer Sony Röhre dann per echten C64G auch ein reines RGB Bild (ohne Artefakte).
-
Ich hatte mir den Auto-Fire Adapter von Icomp gekauft. In Verbindung mit dem Arcader gehen nun auch die wichtigsten Modi. Wie bei Turrican dann pemanentes Autofeuer, und wenn man den Button gedrückt hält der Rundumlaser. Der Trick dabei ist, das man auch beim Arcader das Autofeuer gleichzeitig auch mitakiviert hat.
-
Darüber weiß ich nichts. Bin seit ca. 3 Jahren kaum noch mit Retroarch unterwegs, da ich Mister bevorzuge. Aber vor ein paar Jahren war alles ok, hatte 2-3 Jahre Retroarch sehr intensiv genutzt.Muß allerdings zugeben, das ich per Retroarch fast nur die Konsolen Cores benutzt habe. Die waren immer ok.
-
Also in Retroarch hatte ich nie Probleme mit VRR. Das läuft bestens in jeder Wiederholrate, egal ob 56,57 oder 61Hz.
Runahead gibt es für C64 und Amiga tatsächlich nicht, da ist Denise schon im Vorteil.
Mit Mister VRR hatte ich auch nie Probleme. Egal ob direkt per Mister, oder per Video Scaler die VRR unterstützen. . Die Monitore müssen es halt komplett unterstützen, bzw sollte der korrekte Mode passend gewählt werden. LG nutzt z.B. gern Freesync für VRR, andere eher VESA/HDMI Forum. Kann auch nicht schaden in der Mister.ini die VRR Range des Monitors einzutragen (Min/Max Frame rate, z.B: 40/120).
-
Ok, das ganze mit einem Kung Fu Flash/Easyflash 3 kombinieren, dann wird es spannend.