Das erste was kommen wird, dürfte Merch sein, er fragt ja schon nach "Merch-Designern" und bietet bereits in seinem privaten Shop ähnliches Zeugs an. Auch Lizenzen für alles Mögliche sind schnell vergeben, generieren Umsatz und sichern den Weiterbestand der Marken.
Was es davon allerdings bis nach Europa schaffen wird, weiß ich nicht: Der italienische Trademark-Pirat - der mit dem Smartphone - macht auf Facebook schon Lärm:
Zitat
Any
unauthorized use of the name, logo, or other distinguishing marks of
Commodore constitutes a violation of industrial property rights and will
be pursued in accordance with the law. It is hereby stated that the Commodore logo is a registered trademark, recognized following #EUIPO dispute no.002840265 dated October 5, 2018.
Auch die anderen Italiener ("Commodore Enginering") - dahinter steckt ein Millionär mit Commodore-Fetisch - sind dem Hörensagen nach nicht daran interessiert, klein beizugeben.
Wie irgendjemand schon gesagt hat: Mangels Ingenieure - und Kapital - wird man, was Produkte angeht, sowieso zwangsläufig erst mal kleinere Brötchen backen müssen. Bisher haben sie noch nicht mal das Geld für die Markenrechte zusammen und müssen in Europa auch noch irgendwie mit zwei Trittbrettfahrern fertig werden. Es wird schon einen Grund haben, dass Perifractic so auf Commodore OS Vision herumreitet - was anderes haben sie auf absehbare Zeit nicht.