Hallo Besucher, der Thread wurde 225k mal aufgerufen und enthält 1825 Antworten

letzter Beitrag von adtbm am

Wo kann man den Mega65 kaufen und wie teuer ist das Teil?

  • Der MEGA65 wird eh nicht wirklich billig, also schlagt die 10 EUR - es sind ja wirklich nur zehn! - auf den Verkaufspreis des MEGA65 auf, damit sich nach "Verbrauch" der Pressform mit diesen Mehreinnahmen dann die Erstellung der Classroom65-Pressform zum Weiterverkauf des Rechners (mit identischem Mainboard und der gleichen Tastatur) refinanziert.

    Bin ich dafür.:thumbup:

  • An der Grenze zu Off-topic, aber: einen Mega65 kaufe ich mir auf jeden Fall. Eventuell auch zwei. Der zweite ist dann "fürs Kellerregal", also: in Folie einschweißen und nie wieder anfassen bzw. nach 20 Jahren vielleicht. Es war immer mein Fehler, nie "besondere" oder "interessante" Hardware einfach im Neuzustand aufzubewahren. Stellt euch heute eine originalverschweißten Gameboy oder das erste iPhone oder sogar C64 vor. Das ist Rentenvorsorge! Der Mega65 wird wohl als "vieljährig geplantes Communityprojekt, von dem am Ende nur knapp 5000 Stück bis 2030 hergestellt wurden" in die Computergeschichte eingehen. 2050 ist das Ding dann ne Million wert. Zumindest mit Seriennummer 300-310. Ok, ich hör' ja schon auf zu fantasieren. ;-)

  • An der Grenze zu Off-topic, aber: einen Mega65 kaufe ich mir auf jeden Fall. Eventuell auch zwei. Der zweite ist dann "fürs Kellerregal", also: in Folie einschweißen und nie wieder anfassen bzw. nach 20 Jahren vielleicht. Es war immer mein Fehler, nie "besondere" oder "interessante" Hardware einfach im Neuzustand aufzubewahren. Stellt euch heute eine originalverschweißten Gameboy oder das erste iPhone oder sogar C64 vor. Das ist Rentenvorsorge! Der Mega65 wird wohl als "vieljährig geplantes Communityprojekt, von dem am Ende nur knapp 5000 Stück bis 2030 hergestellt wurden" in die Computergeschichte eingehen. 2050 ist das Ding dann ne Million wert. Zumindest mit Seriennummer 300-310. Ok, ich hör' ja schon auf zu fantasieren. ;-)

    Einen "Apple 1" oder C65, der hätte in der Tat einen enormen Wertzuwachs.


    Aber schon beim C64 sieht es eher mau aus: Bei Markteinführung 1982 legte man dafür rund 1500 DM auf den Tisch (Quelle). Viel Glück, wenn du heute dafür die umgerechneten 750 EUR haben willst! Und selbst dann wärst du heute nach fast 40 Jahren bei 0 Cent Gewinn. :D

  • Einen "Apple 1" oder C65, der hätte in der Tat einen enormen Wertzuwachs.


    Aber schon beim C64 sieht es eher mau aus: Bei Markteinführung 1982 legte man dafür rund 1500 DM auf den Tisch (Quelle). Viel Glück, wenn du heute dafür die umgerechneten 750 EUR haben willst! Und selbst dann wärst du heute nach fast 40 Jahren bei 0 Cent Gewinn. :D

    Einen original verschweißten C64 würde man wohl nicht unter 1000 Euro bekommen. Das Blöde daran ist natürlich, dass er für immer verschweißt bleiben müsste. (Waren die überhaupt verschweißt!?) Ach, mir reicht _ein_ Mega65 glaube ich. Der wird dann aber zumindest gut gepflegt und nicht verbastelt. :-)

  • Hier unterschätzen viele das Internet.

    Wenn ‚The 8 bit Guy‘ und evtl. ‚8 bit show and tell‘ von der Vorbestellmöglichkeit des Mega65 berichten würden, dann gehen locker >2000 Stück alleine nach Nordamerika.

    Und hier in Europa und dem Rest der Welt sehe ich Vorbestellungen in ähnlicher Stückzahl.


    Also mein Tip liegt bei 5000 Vorbestellungen sagen wir in den ersten 4 Monaten nach Start.

    Wenn Start der 15.11.2021 ist, dann bis 31.03.2022.


    Es muss nur ganz gezielt publik gemacht werden, und dann muss die Vorbestellung auch direkt ausgeführt werden können.

    Vergesst nicht einen Live-Counter auf der Webseite.


    Ich hab letztes Jahr die Kickstarter-Kampagne für den ZX Spectrum Next mitverfolgt.

    (Für die, die nichts mit ZX Spectrum Next anfangen können, der ZX Spektrum Next ist eine Weiterentwicklung der ganzen Sinclair ZX Spectrum 8-Bit Rechner. Das ganze auf FPGA Basis und mit einem eigens für diesen Zweck designten Gehäuse, das übrigens sehr gelungen ist. Software, die die neuen Fähigkeiten des Spectrum Next überhaupt nutzt, muss erst noch geschrieben werden.

    Also im Grunde ein ähnliches Konzept wie der Mega65).


    Der Spectrum war dabei ein hauptsächlich britisches Phänomen.

    Im ersten Durchlauf Ende 2019 wurden ca. 3000 Stück geordert. Aufgrund der hohen Nachfrage dann in der zweiten Kampagne 09/2020 dann weitere ca. 5000 Stück.

    Weil immer noch Bedarf da war, konnte man bis Mitte Januar 2021 munter weitere Geräte bestellen. Dazu hab ich allerdings keine weiteren Zahlen.

    Ich komme da auf knapp 10000 Stück des ZX Spectrum Next. Und der Spectrum war lange nicht so populär und so verbreitet wie der C64.


    Da sind so viele Leute über den C64 in der IT gelandet. Und diese Leute haben in aller Regel auch Geld um sich den Mega65 zu kaufen.

    Man muss diese ganzen Leute nur erreichen.

    Die Jungs vom Heise Verlag (c‘t Magazin) würde ich auch mal kontaktieren.


    Aber das bekommt der PR Mann vom Mega65 Projekt sicher hin.


    Der ZX Spectrum Next kostet ca. 330€, der Mega65 eher 700€.

    Zugegeben, der Preis wird einige abhalten, aber viele eben nicht.

    Ich bin noch etwas unschlüssig, das Geld wär aber kein Problem.

    Ich hab schon zuviel Retrozeug rumstehen, das ich wenig nutze.

    Aber so als showcase Objekt wäre das Teil schon cool...

    😉


    Zum Einzelteilverkauf wollte ich auch noch was sagen.

    Ausser als Ersatzteil halte ich den Einzelverkauf für Unsinn, muss aber jeder selber wissen.

    Das Gehäuse wäre evtl. Interessant, jetzt nicht für mich, aber vielleicht bastelt sich da jemand noch was anderes rein.


    Wenn man die Platine einzeln verkaufen möchte, dann bitte im mini-ITX Format oder so.

    Mit PS/2 Anschluss für Maus und Tastatur so wie ITX-Netzteilanschluss und allen anderen Anschlüssen des original Mega65. Dann könnte man sich günstig in der PC-Welt bedienen.

    Aber das umdesignte ITX Mainboard gibts sicher nicht wirklich billig, so das die Ersparnis gegenüber dem originalen Komplettgerät nicht nennenswert ist.

    Von daher....

    War auch nur so ein Gedanke.


    Ich bin mal gespannt ob ich mit meiner Schätzung (5000stk bis 31.03.2022) richtig liege.

    😎😎


    Aber erstmal gibts von Apple neue Prozessoren auf ARM-Basis.

    Das wird noch reichlich Staub aufwirbeln.

    Auf jeden Fall wird dieses Jahr noch sehr interessant.


    igel65

  • Man muss diese ganzen Leute nur erreichen.

    Na ja, das "müsste" man, wenn das Team damit auch Geld machen wollen/dürfen würde.


    Soweit ich es mitbekommen und verstanden habe, ist MEGA ein Verein, der keinen Gewinn erwirtschaften darf. Das heißt, dass der Verein mit dem MEGA65 keinen Gewinn haben darf.


    Theoretisch und finanziell gesehen ist es den Macher also egal, ob der MEGA65 100 mal oder 1 Million mal verkauft wird. Der eigene finanzielle Gewinn bleibt jeweils bei 0.


    Natürlich ist da schon auch das gute Gefühl, etwas erschaffen zu haben, dass möglichst viele Leute haben wollen. ;)

  • Nein das "muesste" man auch wenn man will, dass der MEGA65 ein erfolgreicher Computer wird. Und das will das Team (und wir Fans) auch ganz bestimmt. Das hat nix mit finanziellem Gewinn zu tun.


    Dass der Preis so hoch ist, liegt ja an den qualitativ hochwertigen Komponenten, man muss dann vermutlich bei der Werbung auf jeden Fall drauf hinweisen, dass dem so ist, sodass keiner denkt das waere ein Geraet in der TheC64-Liga. Die Gefahr gibt es naemlich, dass Leute, die keine Ahnung von dem Projekt haben, sich fragen, warum das Teil so teuer ist wenns doch nen TheC64 fuer ein Siebtel des Preises gab/gibt. Dann kann es haufenweise negative Kommentare hageln, und die koennen so einem Projekt schnell schaden. Wir Insider wissen schon seit Jahren was auf uns zukommt, und selbst hier wird sich ueber den Preis beschwert. Da mag ich mir nicht ausmalen, wie das auf einer Seite wie heise oder sonstwas abgeht, wenn die Leute da zum ersten Mal von dem Teil erfahren.


    Da hatte der Spectrum natuerlich schon einen Vorteil durch seinen lediglich halb so hohen Preis. Klar waere ich auch gluecklich, wenn der MEGA nur die Haelfte kosten wuerde. Aber so ist es nunmal nicht und dann muss man eben schauen, dass man die Leute, die man erreichen will, nicht gleich verschreckt werden.

  • Nein das "muesste" man auch wenn man will, dass der MEGA65 ein erfolgreicher Computer wird. Und das will das Team (und wir Fans) auch ganz bestimmt. Das hat nix mit finanziellem Gewinn zu tun.

    Es hat sicherlich keiner was dagegen, wenn der MEGA65 sehr bekannt wird. ;)


    Worauf ich mich bezog war eine Aussage vom Team (ich glaube von adtbm hier im Forum), dass es (sinngemäß zitiert) "keinen Cent für Werbung ausgeben wird". Und das ist eben viel einfacher, wenn man eh kein Geld damit verdienen wird, egal wieviel Stück man verkauft. Insofern kann ich diese Haltung vom Team auch komplett verstehen.

  • Mir würde das nix nützen wenn der M65 nur die Hälfte kosten würde, weil dann müsste ich wirklich 2 davon kaufen. :D

    Und bei Umsonst "kaufst" Du dann alles auf ;)


    Werbung braucht es doch gar nicht, über Social Media, Foren und mit Sicherheit auch über diverse Tech-Seiten wird nach dem Release mit Sicherheit darüber berichtet.


    Anders als andere Produkte muss er auch nicht erfolgreich sein, mann muss ja kein Geld damit verdienen. Und wenn man es wie Gideon macht (Batches) dann hat man auch kein finanzielles Risiko: Man ordert so viele wie aktuell vorbestellt sind.


    Ich muss nicht beim ersten Batch dabei sein, ich denke aber das trotzdem irgendwann einer hier stehen wird, aber vermutlich das gleiche Schicksal wie das U64 erleiden wird: Etwas damit "spielen", austesten... und dann ab in den Karton. Aber ist ein tolles Stück Hardware und das will ich schon haben. :thumbsup:



    Warum werden solche Schlaumeier nicht in der Wirtschaft aktiv?

    Schaumschläger gibt es genug.

    <*)))))><


    Das Geschreibe kommt mir langsam echt bekannt vor und erinnert stark an einen im letzten Jahr gesperrten User...

  • Warum werden solche Schlaumeier nicht in der Wirtschaft aktiv?

    Schaumschläger gibt es genug.

    <*)))))><


    Das Geschreibe kommt mir langsam echt bekannt vor und erinnert stark an einen im letzten Jahr gesperrten User...

  • ... und dann ab in den Karton

    So einfach geht das aber nicht!


    Im Kaufvertrag des MEGA65 steht in §6, Abschnitt 5: "Der Käufer verpflichtet sich, den MEGA65 jeweils 40 Stunden pro Woche aktiv zu nutzen. Bei Widerhandlung wird nach einmaliger Abmahnung der MEGA65 eingezogen und mit 20% Rabatt zum Wiederverkauf angeboten.". :D

  • Der C64 hat sich damals sicher auch nicht nur durch Werbung, sondern auch durch Mundpropaganda verkauft. Kann ich mir mit dem Internet also auch vorstellen, ganz ohne Werbung.


    Ich weiß bloss nicht ob z.B. The-8-Bit Guy ein Interesse daran hat den Mega65 zu erwähnen. weil es ja ein Konkurrenzprodukt zu seinem X16 sein wird. Der sollte ja ursprünglich ganz ohne FPGA auskommen, hat es dann aber doch nicht ohne geschafft. Aber das wird jetzt zu sehr Off Topic.