Beiträge von darkvision

    Ferner hast du eine 16MB REU, und auch GeoRAM, ich meine bis 4MB, Beides ist gleichzeitig nutzbar.

    OK, dann wurde da mal nachgebessert. Früher konnte man zwar beides einstellen, aber beide haben den gleichen Speicher auf dem U64-Board genutzt (d.h. die 16Mb REU haben dann den Inhalt der GeoRAM überschrieben).


    Wenn dem jetzt nicht mehr so ist, dann hätte das U64 endlich zum TC64 aufgeholt :bgdev;)


    P.S.

    Ich hab im Zitronenforum gerade folgendes Zitat entdeckt:


    Zitat

    Direct quotes from Jim:

    Zitat

    There is no CPU for control of the LEDs, macros, etc. So, no CPU for accessories, extra memory for storage and the other things that the Blingboard64 offers. The U64 controls the LEDs for the keyboard. There is also a 4 wire cable (USB cable actually, but not using USB signals) to connect the keyboard to the U64

    When I asked if it uses the standard pin header:

    Zitat

    No, it uses a USB-C connector.


    Also wird das neue Board doch über ein USB-Kabel an das U64 angeschlossen (auch wenn es kein USB-Protokoll nutzt).

    Ja, das ist jetzt aber nur auf die Geraete bezogen. Ich hatte ja eine aehnliche Frage gestellt - was passiert dann mit der Marke? Aktuell gehoert sie ja Commodore BV, die machen aber mit der Marke nix. Und wenn jemand mit seiner angemeldeten Marke nix macht, kann diese ihm auch aberkannt werden.

    Zählen da Sub-Lizenzen nicht dazu? Also die Fa. macht ja was, aber halt nur als Lizenzgeber. k.A. ob das zählt...

    Was passiert, wenn er nicht bezahlen kann, wissen wir nicht

    Wie gesagt, wurde hier schon zitiert... hab's gefunden...


    Will Commodore 64 Ultimate units still ship if the acquisition doesn’t complete?

    Yes. We have a contract with the previous IP owner that ensures that regardless of the final acquisition outcome, these machines can be manufactured as promised.

    Deepl:

    Zitat

    Werden Commodore 64 Ultimate-Geräte auch dann ausgeliefert, wenn die Übernahme nicht zustande kommt?

    Ja. Wir haben einen Vertrag mit dem früheren Eigentümer des geistigen Eigentums, der sicherstellt, dass diese Geräte unabhängig vom endgültigen Ergebnis der Übernahme wie versprochen hergestellt werden können.

    Nein bist du nicht, das Stand bei Keyboard wo das NKRO Feature jetzt steht mit dabei, haben sie wohl rausgenommen, umso besser

    Genau... ursprünglich stand da "Full NKRO, USB". Kann man über die Wayback-Machine nachlesen (wenn auch etwas umständlich...)


    Jetzt steht da nur noch "N-Key Rollover (NKRO): Press multiple keys at once - every one registers. No missed inputs."


    Specs nach der Bestellung ändern... also sowas :sonicht: ;)


    Tut der Sache ja keinen Abbruch... solange überhaupt ein Anschluss vorhanden ist.:thumbsup:

    BTW, falls das noch nicht klar ist: Die Übernahme der Commodore Marke ist noch nicht abgeschlossen.

    Doch, wurde schon angesprochen.


    Und Commodore hat da wohl einen Vetrag abgeschlossen (die Aussage wurde hier oder im anderen Thread zitiert), der es denen erlaubt die "verkauften" Einheiten (mit dem Logo) zu versenden auch wenn der Deal nicht abgeschlossen wird. Wenn da also kein Bankrott eintritt werden die Geräte verschickt, auch wenn die Marke nicht übertragen wurde.

    wow, was es alles für Seiten gibt 8o cool :thumbup:

    Da kann man sogar sehen das jemand bei der Starlight-Editon seine Bestellung storniert hat


    16 Juli, 7:30: 726

    16 Juli, 8Uhr:725


    (oder umgewandelt in ein Gold oder Beige)


    Oha - interessante Infos von Jim Drew zur Tastatur des Commodore 64 Ultimate auf seiner Indiegogo-Seite: "This has been going on [...] since late February" ...

    Wenn ich das richtig deute hat das keine Limitierungen, es wurden nur Kosten eingespart und das U64-Board übernimmt die LED-Steuerung (vermutlich über das Menü).


    Ich vermute stark, dass die goldenen Kappen keinerlei Licht durchlassen. Aber wenn die Beschriftung tatsächlich eine Transparenz aufweist, das wäre natürlich der Hammer.

    Ich denke die Kappen sind durchgefärbt (andere Kunststoff, nicht "lackiert"), dann dürfte das wie bei den Beige-KeyCaps aussehen, man kann da nur einen leichten Schimmer durch den Kunststoff erkennen (wenn LED volle Helligkeit hat). Das meiste Licht wird nach unten abgestrahlt, durch das transparente PCB des Keyboards auf das weiße Ultimate-Board. Wenn da gelbe LEDs verbaut sind, dann wird das den Gold-Look verstärken.

    wie es ausschaut,,.. werden jeweils ca. 10.000 Stück ( zumindest Batch1) angeboten... ausser bei dem "Gelb/gold" (?) ...

    Steht ja so im Text:

    Zitat

    Only 6400 will ever be made. Inspired by the famous 1 millionth gold C64

    Das mit den 6400 sollte wohl eine Anspielung auf 64(x100) sein. 64(x1000.000), das schien denen dann doch zu viel. Und bei weniger wäre wohl der Server auf Grund des Ansturms zusammengebrochen ;)


    Interessante Entwicklung :D


    sales.png


    (War ja aber klar das nach der anfänglichen Euphorie und jeder "Haben will" es etwas nach unten geht.)

    Was mich besonders stört, ist die angegebene Navigation mittels WASD.

    Ich vermute mal das ist ein Mockup, ich glaube nicht das da schon was fertiges existiert. Das gute ist ja das die Firmware so ziemlich das letzte ist was man braucht. Da vergehen noch ein paar Monate bis zur Auslieferung... kann sich also noch viel ändern. Ich meine aber auch das ich am alten U64 die normalen Cursor-Tasten genutzt habe... und evtl. ist das nur die speziell angepasste Firmware-Version für Linkshänder :D

    Und wer hat sich schon einen Bestellt ?

    Aktuell 3129 (von der Homepage abgezählt...)..

    D.h. "Commodore" müsste den C64U auch "nackt" anbieten oder für die Kernals etwas an Cloanto bezahlen, richtig?

    Das wurde doch auch schon (mehrfach) diskutiert und steht in den Specs! ;)

    Zitat

    Original Commodore 64 ROMs will be included under license or via guided ROM setup on first boot

    Bei 2 Mio. (?) Euro müsste man dann 20.000 Stück verkaufen.
    Aktuell sind es 3.109.

    Aber ganz so kurzfristig will man das Invest hoffentlich nicht reinholen.

    Das geht auch anders:

    Zitat

    Commodore+ Warranty for 1 C64U
    Safeguard your legendary Commodore 64 Ultimate with our exclusive extended 3-year warranty, providing protection against damage, loss, theft, or failure - only from Commodore. As the official home of the original Commodore, we are committed to preserving the iconic technology that shaped history. This comprehensive warranty reassures you, allowing you to explore timeless tech reimagined for today. Join the revival, ensuring your C64U remains a lasting piece of computing heritage. One warranty covers one C64U, giving you peace of mind to focus on the rich experience only Commodore can offer.


    € 42.84 EUR

    Der eine oder andere macht das bestimmt... :D


    (Will nur sagen, die holen sich auch mit anderen Sachen noch Geld ins Boot das erstmal so gut wie nichts kostet).

    Würedet ihr sagen, ihr C64 verkauft sich momentan eher gut oder schleppend?

    Das hatte mal ein anderer User hier im Forum verlinkt...


    Bei den Totals sieht man das die Kurve langsam flacher wird... sowas hat man aber auch bei den bisherigen Indigogo-Kampagnen für Tastenkappen, Keyboard und Gehäuse gesehen. Ich denke da wird schon noch einiges weggehen.


    Die Frage ist ab wann "ordern" die Einzelteile? Bei der BlingBoard64-Kampagne hat Jim in den Kommentaren klipp und klar gesagt, das

    Zitat

    This campaign has priority over anything. Everything is done and sitting here except for the keycaps.

    Angesprochen auf den C64-Ultimate...

    Soweit ich gelesen habe gibt es keine Software mehr die nicht läuft, vielleicht sind die 99% wohl eher 99,9999999% und man möchte aber keine 100% schreiben wegen irgendwelcher Anwaltsgeschichten später, wenn mal doch was nicht läuft.

    Es wurden doch schon Spiele bzw. Demos genannt die nicht laufen (ich meine im nachbar-Thread), die aber wohl auch unter VICE nicht laufen. Ja, sind Ausnahmen... aber wird es vermutlich immer geben, denn andere Baustellen sind wichtiger. Und ich meine es gibt mind. ein 8/16Bit-Spiel das vermutlich *NIE* auf dem U64 (nativ) laufen wird ;)

    Das Dingen schein ziemlich speziell zu sein und auch keinen wirklichen USB Port zu haben ist jetzt nur eine wilde Vermutung, weil ich die Unterseite bisher nicht gesehen habe, das der Adapter erkannt wird und den USB-Port des Ultimate-II(+?) in einen alternativen Modus schaltet.

    Das Ding wird an den C64 gesteckt und über das USB-Kabel mit der UltimateII verbunden. Dann kann man damit Tapes einlesen und bespielen. Es dient nicht dazu einen USB-Stick anzuschließen um damit TAP-Files zu laden...

    Nur scheint dieser Adapter nicht für den Ultimate64 gedacht zu sein sondern ausschließlich für einen echten C64 und ein Ultimate-II-+

    Eben deshalb hatte ich ja die Specs (von der Ultimate-Homepage) geposted... Du hattest den ja als USB-Adapter ins Spiel gebracht ... wenn man die Specifications aufruft sieht man wofür der gedacht ist (eben nicht für das Ultimate).

    Da ich da nur einen TTL Chip sehe habe ich eine Frage, ist das gar kein USB sondern nur etwas was aussieht wie USB?

    Der neue selbst hat ja den Tape-Port, die Datasette kann man (vermutlich) nach wie vor nutzen. Und da Standardmäßig das Original-ROM verwendet werden dürfte, sollte da ja kein Problem sein.

    Herzstück ist natülich das neue Ultimate Elite-II Board. Gideon hat gezeigt was ein Macher von einem ewigen Planer und Perfektionisten wie iComp unterscheidet, wo ungewiss ist ob je dieses MK3 je auf den Markt kommt.

    Was das Thema Perfektionismus angeht, da geben ich Dir recht, da lässt sowohl die Hardware als auch die Software/Firmware des Ultimate zu wünschen übrig, aber immerhin ist es verfügbar. Und ein MK3 würden die ganzen Ultimate-User sowieso nicht mehr kaufen, also kann man das Thema eigentlich wirklich mal beenden... aktuell scheint es im anderen Shop eh um ganz andere Produkte zu gehen, aber das weiß man ja wenn man sich nur mal informieren würde... ;)


    Und ich kann nachvollziehen das Commodore wohl ein angepasstes Ultimate-Menü auf dem Wunschzettel hat.


    Für mich muss da ein "Easy setup" rein, und so wie dargestellt ein "Advanced". Und am besten noch vorher über ein "First start"-Menü die Abfrage ob 4:3 oder 16:9 Menü und dann angepasst Freezer oder das 16:9-Menü. Das 16:9 muss optional sein, denn ein 16:9 am C64 geht für mich gar nicht (und hat wohl beim einen oder anderen für "abgeschnittene Menüs" gesorgt, siehe U64E2-Thread).

    Von mir aus kann da dann auch die Auswahl der ROMs über Internet oder Auswahl auf dem USB-Stick mit rein, dann sollte der USB-Port aber Plug&Play sein (ggf. hab ich die ROMs noch nicht auf dem Stick, will den "neuen" aber nicht abschalten...). Das Menü muss in jedem Fall "zugänglicher" sein und nicht so überladen mit Funktionen, die 90% der "neuen" Anwender evtl. gar nicht brauchen.


    Ich schwanke noch ... eigentlich brauch ich den "neuen" nicht, ich würde ihn auch nicht mehr benutzen. Es wäre eh nur der vierte (oder fünfte?) neue den ich aufgebaut hab. Also bleibt der vermutlich über Jahre unausgepackt im Karton im Abstellraum liegen. Obwohl... ich hab jetzt eben das Geld jetzt für anderes C64-Zubehör ausgegeben, da hab ich sicherlich mehr davon (auch wenn da kein C= Logo drauf ist) :)

    Frage: Könnte man auch ein SCSI Filecopy machen? Oder funktioniert auf diese Art nur ein Track / Sektor Backup copy?

    Klar das müsste dann ein eigenes Programm sein.

    Machbar wäre sicherlich... man muss ja nur die Tr/Se-Angaben in Sektoren/Cluster umrechnen. geoDOS macht das gleiche ja schon mit DOS-Disketten. Ich sehe da aber nicht mehr die Zielgruppe dafür, schon die Gruppe für HD+ZIP/JAZZ ist ja sehr begrenzt. Und ich denke die Anforderung für ein FileCopy ist nochmal kleiner.


    Wenn ich nichts anders zu tun hätte vielleicht... meine Motivation zu dem Thema ist aber eher gering. Der SCSI-Support ist nur entstanden weil mir jemand dankbarerweise eine neue HD+ZIP überlassen hat. Sonst würde es auch heute noch keinen ZIP-Support unter GEOS geben...

    geoHDScsi oder "..TDScsi" ?

    Unter TD Scsi wird es nicht erkannt. Gerade extra noch einmal MP3 gestartet. Jaz brummt vor sich her, aber nur die HD wird im Programm angezeigt.

    Aber auch geoHDScsi findet das laufende JAZ nicht, nur die HD

    Der Unterschied zwischen geoHDScsi und geoTDScsi ist nur der Laufwerks-Code, der zum wechseln des Laufwerks benötigt wird. Ohne Anpassung beim wechseln des Laufwerks -> LED-Disco.


    Wenn das JAZZ am TD grundsätzlich nicht erkannt wird (geoHDScsi oder geoTDScsi spielt dabei keine Rolle), dann muss es da doch einen Unterschied zu SCSIConnect geben. Aktuell hab ich andere Baustellen, aber ggf. könnte ich SCSIConnect auch für das TD anpassen... der Code wurde ja für geoTDScsi angepasst, wäre also nur copy&paste.


    Ich kann da aber nicht ausschließen das es am TD doch einige Änderungen am Device-Management gab und das es grundsätzlich nicht oder anders funktioniert...

    OK das JAZ war idle. Nach 1x eject und neu reinschieben geht das Programm von alleine weiter.

    Danach LED Disco an der HD.

    Das Medium im JAZ hat eine Kopie von der CMD-HD drauf, ist also schon zuvor formattiert worden etc.

    Die LED-Disco kommt wegen dem TD, in SCSI-Connect ist da keine angepasste ROM-Kennung vorhanden.

    Das Medium wird also erkannt, unter geoHDScsi war das JAZZ aber nicht zufällig IDLE?


    geoHDScsi baut ja auf SCSIConnect auf, es sendet also die gleichen Befehle an das SCSI-Laufwerk.