Posts by manne_sahne

    Ich kann nur jedem Empfehlen, einen selbst zu bauen. Man lernt dabei unheimlich viel und weiß bei Fehlern auch gleich woran es liegt.
    Klar mit zwei linken Händen wird das nichts, aber für so jemanden ist der 3D Druck allgemein nichts.

    Ich hab einen MKCMK2 und bau gerade einen BLV MGN Cube.

    Es gab Builds von OSX in denen Verweise auf einen möglichen Umstieg auf AMD CPUs drin waren. Entweder hat Intel zu gut verhandelt, oder es gab sonst irgendwelche Gründe die in der Vergangenheit gegen einen Umstieg zu AMD sprachen. Den Beweis dass Big Sur mit guter Performance auf einem Ryzen5 3600 läuft habe ich in meinem Homerecording Studio stehen.

    I thought that the illegal upcodes became normal upcodes in the 4510 with other functions. In a real C65 can use those functionallity in the C64 mode. Are there two c64 modes in the Mega65? Mode1 --> C64 with 4510 functionality and mode 2--> c64 with the illegal-upcodes (compatibilty mode)??

    Kurven gehören da auch nicht hinein, meiner Ansicht. Dann wäre es nicht mehr straight das pure Autobahn was es ist und vom Spielsinn her sein soll.

    Kurven wären auch nicht spannender, dann käme zwischendrin ja nur ein optischer Knick in der Fahrbahn, wie bei einem C64 Outrun, und das war's. Sind ja eh keine echten Kurven im Sinne von 3D Map.

    Dann noch die Fliehkräfte und man würde schnell in einer anderen Lane in ein Auto donnern, bei dem Verkehr dort. Nicht so einfach.

    Das Daytona Rush, dass hier Pate gestanden haben soll, macht aber gerade durch die Kurven deutlich mehr her. Das Fahrzeugaufkommen kann man ja auch etwas reduzieren. Bei der Demo kommt Otto-Normal Spieler vermutlich auch keine 20 Sekunden durch.

    I understand that Mega doesnt't want to have any issues with the rights of the ROMs, but I'm still sure that Cloanto didn't have any chance if it would go to the court. No one can have rights of something that officially didn't exists.


    All of the now known ROMs are on zimmers.net . What's the difference if there would be the one from Mr. Bowen as well?

    Ich bin am überlegen mir einen Pi anzuschaffen um darauf den BMC64 laufen zu lassen. Meine einzige Hürde ist die Controller-Frage. Es müssen 2 Joysticks sein (Competition Pro Style). Das wichtigste ist aber sie müssen Wireless sein. Wenn hier einer einen Tipp hat (fertig oder DIY) bin ich dankbar.


    Wenn dem nicht so ist habe ich an eine Lösung mit nRF24L01 und Arduinos gedacht. Ob ich damit aber eine akzeptable Latenz erreiche weiß ich nicht. Des weiteren weiß ich auch, nicht ob sich die beiden Sender in den Joysticks nicht gegenseitig behindern, da sie ja auf der selben Frequenz funken.

    Darauf gekommen bin ich hierrüber:

    https://www.homemade-circuits.…el-remote-control-switch/

    Ich hatte damals ein Zeitungsinserat gesehen wo man die erwerben konnte. Ich meinte die waren da sogar noch günstiger.

    Letztlich ist das Interesse an Wein (+Bier), Weib(ern) und Gesang(Gegröle+Gitarren) dann doch größer gewesen.

    Anfang der 90er wollte der Schriftführer des Fasnachtsvereins in dem unsere ganze Familie war meinen C64 nutzen um seine Schriftführertätigkeit auszuüben.

    Für mich sollte dafür ursprünglich ein vom Verein subventionierter Monitor und ein Drucker rausspringen. Soweit so gut. Leider war die dafür angeschaffte Software nicht zum Laufen zu bewegen.

    Bei der Software handelte es sich um den Textomat und den Datamat von Data Becker.

    Meine gute 1541c mit Knebel hatte und hat bei allen anderen Programmen nie rumgezickt, nur die zwei wollten partou nicht laufen.

    Soweit ich mich erinnern kann wurden die Disketten im damaligen Quelle Kaufhaus vom Verkäufer getestet und für gut befunden und auch ein Tauschexemplare funktionierten nicht.


    Gab es eine ROM das evtl. mit dem Schreibschutz Probleme hatte?

    Kennt das Problem jemand?

    Ich habe mich vor kurzem mal wieder auf die MSSIAH Seite verirrt und bin auf deren Savyour Erweiterung gestossen.

    Das Ding ist vom Konzept her grundsätzlich ganz interessant, aber warum zur Hölle kann ich entweder einen Joystick anschliessen oder einen USB Stick zur 1541 Emulation.

    Das ergibt doch keinen Sinn. Zudem wäre es doch sinnvoll gewesen optional beide Joystick Ports an das Ding anbinden zu können, um zwei USB Joysticks anschliessen zu können oder um die Ports zu tauschen.

    Da für die 1541 Emulation ja nur die Spannungsversorgung vom Joystickport genutzt wird hätte es doch kein Hinderniss gegeben da zwei USB Ports zu verbauen, einer für den USB Stick und einer für den Joystick. Es liegt zumindest nicht am C64 dass das nicht umsetztbar gewesen wäre.

    Wieder mal ein Gerät mit verschenktem Potential.

    Mir persönlich wäre es auch lieber gewesen Ihr hättet ein eigenes ROM entwickelt und wir warten dann halt noch ein 1/2-3/4 Jahr länger gewartet.

    Ich kann eine Firma nicht ausstehen, die nach über 30 Jahren basierend auf fragwürdigen Verträgen noch Geld für die ROMs verlangt.

    Zumal hier ein bislang unveröffentliches ROM drinsteckt. Ich verstehe Eure Beweggründe dass Ihr den Deal abgeschlossen habt.

    Trotzdem bin ich der Meinung dass ein solcher Deal, nie ein guter Deal für die Commodore Retro Gemeinde sein kann, da die dadurch in Ihrem Handeln noch bestärkt werden.

    Was ich hier so die letzten Tage gelesen habe ist, dass es mehrere Ursachen mit der selben Auswirkung gibt. Das RAM wird oft thematisiert, dann defekte VIA's (6522) und dann noch z.B. den 74LS04 auf UC6.

    Ohne Oszi gibt es vermutlich keine Möglichkeit das genauer einzugrenzen, oder?

    Ich hab hier eine 1541 mit der ASSY250442 die Dauerläuft mit blinkender LED. Am Rechner bleibt sie bei Searching for hängen.

    Ich hab nach der Checkliste Fehlersuche mit Multimeter mal angefangen zu messen. Dabei hab ich einen ganzen Ar... voll Spannungen die nicht passen.


    UC1:

    P5 soll 5V ist 0V

    P15 soll 5V ist 0V

    P29 soll 1,3V ist 4,4V

    P30 soll 1,3V ist 4,4V


    UC2:

    P27 soll 1,5V ist 4,47V

    P28 soll 2V ist 4,38V

    P29 soll 1,6V ist 4,38V

    P30 soll 1,6V ist 4,38V


    UC3:

    P26 soll 1,8V ist 4,44V

    P27 soll 1,5V ist 4,44V

    P28 soll 2V ist 4,44V

    P29 soll 1,6V ist 4,44V

    P30 soll 1,6V ist 4,44V


    bei UC4 hab ich nur mal angefangen zu messen:

    P7 soll1,1V ist 0V

    P9 soll 1,5V ist 3,76V

    P10 bis PIN 20 soll 0-2,8V ist 3,69V


    da kann ja nicht so viel defekt sein:D.

    Hat einer eine Ahnung?