Danke, habe ihn jetzt gefunden.
Funktioniert auch nicht.
Gruss
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Danke, habe ihn jetzt gefunden.
Funktioniert auch nicht.
Gruss
Danke habe ich jetzt gefunden.
Es sind aber vier D64 voll mit Material.
Welchen Drucker hats du bitte genommen für den Vice?
Danke.
Hier wird von vielen kleinen Enten gesprochen. Ein harmloses Word für steigende kosten durch neue Zusatzausgaben.
Schreibt doch hier einmal die richtigen wirklichen Kosten die wahrscheinlich schon auf den Tisch liegen ,
weil man mit Luftkosten keinen Betrieb halten kann und man rechnet hier nicht mit irreführenden Enten-Ausgaben.
Bezahlt einen günstigen Betriebsbewirtschafter , vielleicht gibt es auch einen Ehrenamtlichen.
So wie ihr es jetzt als Laien macht kann es nicht funktionieren.
Die steigenden kosten für die Elektroteile kann man jetzt schon fest kalkulieren bis zum ende es Jahres wenn man die Börse dafür
im Auge hat und die Weltwirtschaft im Blickfeld hat.
Ein Betrieb macht keine Kalkulation mit Spenden sondern mit realen vorhandenen Bares oder bestehenden Krediten.
---------------------------
https://github.com/nesbox/TIC-80/wiki/poke
--------------------------
Wie kann man bitte diese Demo in Tic80 reinladen und starten.
Gestartet habe ich den Tic80
Bei BasicBoss nehme ich für meine Spiele Integer, Byte und Word.
Die mathematische Funktionen schreibe ich mir selber. Für Sinus und Cosinus habe ich eine Tabelle.
Weiterhin ist gut für mich , das ich die Startadresse selber festlegen kann wo es beginnen soll.
Viel Spaß , jetzt programmier ich wiedermit BasicBoss und TRSE....
Ich habe mit dem BasicBoss die Grafik selber hergestellt.
Hier ein Beispiel wie leicht man Inline-ASM reinstecken kann ohne erst Datas zu laden. Eine wunderbare Sache.
Habe mir mit Purebasic ein Programm geschrieben welche kleine PRG (ohne StartAdresse) für BasicBoss umwandelt.
Werden einfach mit Gosub aufgerufen.
Hier springe ich zb 3x nach Zeile 1010:
-----------------------------------------------------
0 rem@ \protocol: \longname
5 poke 253,3
10 gosub 1010
20 gosub 1070
40 poke 214,20 :poke 211,10 : print "testxy"
50 gosub 1070
65 poke 253,4
70 gosub 1010
90 gosub 1070
100 goto 1050
110 gosub 1070
130 poke 253,32
140 gosub 1010
150 end
1010 \code $A9,$00,$85,$FB,$A9,$04,$85,$FC,$A2,$04
1020 \code $A0,$00,$A9,$41,$91,$FB,$C8,$D0,$FB,$E6
1030 \code $FC,$CA,$D0,$F6
1040 \code 96
1050 print "hallo es geht hier weiter"
1060 goto 110
1070 rem warten auf einen Tastendruck
1080 poke 198,0
1090 wait 198,255
1100 return
--------------------------------------------
Der Nachteil vom BMC64 ist das man keine Daten verschicken kann mit RS232 oder Netzwerk via Socat.
Weiterhin hat auch das Vice den Nachteil auf dem Raspi das dieses RS232 oder Netzwerk via Soact nur über Speicherung simuliert wird.
Also für den systemnahen Gebrauch auf Linux ein dünne einfache Spielerei ist und nicht für ernsthafte Anwendungen.
Darum hat das Vice mit Windows einen hohen Programmierstellenwert : RS232/Netzwerk
Dem Arbeitenden Volk wird bald das finanzielle Wasser bis zum Hals stehen durch dieses C..., ich glaube vom Lebensalter gehört ihr dazu.
Na...dann...feiert zu 20 Personen , das tut der Wirtschaft gut.
Ich werde dann die Sonderangebote von Ebay aufkaufen....
Das Laser-Basic habe ich getestet.
Diese schlechte Speicheraufteilung ist der Horror.
Verschwendung hoch drei...
Kannste vergessen.
Lese mal die Anweisung von Basic-Boss.
Man kann nur davon Reden wenn man die Programme getestet hat.
Der Basic-Boss ist der Compiler....kann keinen besseren empfehlen.
Einfach mal das beiliegende Handbuch lesen.
Der C64-Speicher kann damit einfach komplett und funktionsfähig auf den Kopf gestellt werden.
Es ist doch üblich das dieses C64Studio die ASM übersetzt mi einem ASM-Compiler und dann zusammen auf die Disk bringt und diese Asm.prg dann mit Sys aufgerufen wird im Basicprogramm.
Entweder der Acme oder ein anderer ASM werkelt damit.
Hallo, danke für die Hilfe.
Ich habe hier welche gefunden.
http://cbmfiles.com/geos/geos-11.php
Werde da mal durchtesten.
Gruss
Hallo, guten Tag.
Ich probiere auch mit einem Vice 3.5 und bekomme auch keinen Druck im Textmodus , aber Grafik ist auch wunderbar.
Kannst du bitte den Treiber für den NL10 einmal reinstellen.
Ich nehme den NL10 Treiber von der Start-Geos der nicht funktioniert.
Wo hast du bitte die Treiber gefunden?
Danke.
Ich habe jeden Drucker einzeln eingeladen.
In einem Basic-Programm funktionieren ja die beiden Drucker.
Werde mal den Spooler ausschalten.
Dieses Geos/MP3Geos ist für mich eine interessante Spielerei
Ich glaube das es für Euch hier auch eine technische Spielerei ist und druckt dann nur Weihnachten einmal die Weihnachtskarten aus...
Werde mich auch mal mit den Assembler für Geos/mp3 beschäftigen.
Der wurde ja hier jetzt Rauspeputzt.
Danke.
Danke für die Info.
Mit dem Drucken klappt es noch nicht.
Habe soweit alles eingerichtet.
Der Drucker in Vice kann in Basic zb einen Druck erstellen als Text vom MPS803 und und NL10.
Nur im MP3Geos geht es nicht. Es fängt an zu Drucken im Geowrite und dann kommt die Meldund nach einpaar Sekunden : Error.
GeoWrite , Testtext , die beiden Drucker alles auf einer D81.
Habe die Drucker auch eingebunden und auch die Abfrage habe ich angekreuzt t "Drucker von Disk laden" und wird auch gemacht.
Seite eingestellt "Hoch, Tief usw" konnte ich alles machen.
Wäre mal schön wenn solche Tests mit einfließen bei der Funktionsweise von mp3, sonnst läuft man sich die Füße wund.
Ich glaube die meisten Tests von mp3 werden auf den Vice gemacht bevor die User dieses Sytem in Betrieb mit einem echten C64 nehmen.
Das würde je stunden dauern , weil man das echte Sytem nicht eben mal schnell auf Warp stellen kann oder eben mal schnell ein Reset machen
um Fehler zu erkennen.
Oder werden die Drucker vom Vice in Geos nicht angenommen?
Danke.