Das Gehäuse fehlt
Hallo Besucher, der Thread wurde 41k mal aufgerufen und enthält 255 Antworten
letzter Beitrag von Nbdy am
-
-
nö - ist dabei:
-
die Spule ?
-
Es fehlt ganz eindeutig der FluxKompensator
-
die Spule ?
korrekt ...ich will ja keine Namen nennen, aber irgendjemand hat mir da ein Kuckucksei gelegt und mir eine 2,5 mH - Spule zugeschickt ... gebraucht würde aber eine 2,2µH ... naja - ein 0,8er Blankdraht tuts auch
(vorerst)
..dann muss das halt so erstmal - hauptsache funktioniert
-
die Spule ?
korrekt ...ich will ja keine Namen nennen, aber irgendjemand hat mir da ein Kuckucksei gelegt und mir eine 2,5 mH - Spule zugeschickt ... gebraucht würde aber eine 2,2µH ... naja - ein 0,8er Blankdraht tuts auch
(vorerst)
war ich das etwa
ich hoffe nicht ..
-
nee - das war jemand, der ein grosses "L" an den Namen eines Click-and-Point-Adventure-Helden aus den 486er Zeiten anhängt
-
die Spule ?
korrekt ...ich will ja keine Namen nennen, aber irgendjemand hat mir da ein Kuckucksei gelegt und mir eine 2,5 mH - Spule zugeschickt ... gebraucht würde aber eine 2,2µH ... naja - ein 0,8er Blankdraht tuts auch
(vorerst)
war ich das etwa
ich hoffe nicht ..
nee, ich
-
..heute mal mein Front-Bay 3,5" fertig gemacht:
soll dann in dieses Gehäuse rein - anstelle des 5,25", das ich schonmal probiert hatte
hier die Platinen, die svenpetersen1965 extra für mich nochmal geändert hatte - vielen Dank nochmals
die 3D-Druckdaten sind von CBM_Ba ..und er hat sogar Platz gelassen für die Lötstellen der THT-Bauteile ..und ich hab mir extra "silber"nes Filament besorgt ..damits einigermassen nach was aussieht im Gehäuse
bin gespannt, wie lang das Flachbandkabel werden darf, ohne dass es Probleme gibt
-
Oh schick. Wie realisierst du die Verbindung zur Hauptplatine?
-
na, durch die 2. Platine ...da ist ja lediglich eine gewinkelte Wannstiftleiste 40pin drauf ...die kommt dann in den EXP.-Port auf dem ATX-Board
-
Oh schick. Wie realisierst du die Verbindung zur Hauptplatine?
Das sieht dann z.B. so aus
-
bin gespannt, wie lang das Flachbandkabel werden darf, ohne dass es Probleme gibt
ich auch
hatte früher schon ab 20cm Probleme.. ?!
-
ich auch
hatte früher schon ab 20cm Probleme.. ?!
oha, hoffentlich liest Sierohpätsch hier nicht mit ...
-
Auch wenn ich kein ATX Board habe,
die Konstruktion finde ich ganz witzig, interessanterweise habe ich auch bei meinem
Tieflader überlegt ob die Verbindung, optional mit einem Flachbandkabel möglich ist.
Neues Projekt: Dual-Port Weiche
Das Einzige das mich davon bislang abgehalten hat, ich habe keine 2x22 Verbinder
für Flachbandkabel gefunden.
Mfg jood
-
oha,
ja nicht zu kurz, 30cm sollten es schon sein.
Kann man ja bei Bedarf etwas falten.
-
ich habe keine 2x22 Verbinder
für Flachbandkabel gefunden.
huch - bräuchte man da 44Pins? ..aber svenpetersen1965 hats doch auch mit 40pol. Wannenstiftleisten praktiziert.. hat er vielleicht ein paar Massen zusammengefasst?
-
Das sieht dann z.B. so aus
Alles klar. Mit Kabel.
Das war der entscheidende Hinweis.
-
Auch wenn ich kein ATX Board habe,
die Konstruktion finde ich ganz witzig, interessanterweise habe ich auch bei meinem
Tieflader überlegt ob die Verbindung, optional mit einem Flachbandkabel möglich ist.
Neues Projekt: Dual-Port Weiche
Das Einzige das mich davon bislang abgehalten hat, ich habe keine 2x22 Verbinder
für Flachbandkabel gefunden.
Mfg jood
Hab grad auch überlegt wie man deine Weichen da verbasteln könnte. Hab auch noch ein ATX Set rumliegen...
-
Auch wenn ich kein ATX Board habe,
die Konstruktion finde ich ganz witzig, interessanterweise habe ich auch bei meinem
Tieflader überlegt ob die Verbindung, optional mit einem Flachbandkabel möglich ist.
Neues Projekt: Dual-Port Weiche
Das Einzige das mich davon bislang abgehalten hat, ich habe keine 2x22 Verbinder
für Flachbandkabel gefunden.
Mfg jood