Die PE-Zungen schön übegemalt!
Korrekt. Aber komischerweise waren die Abdeckungen abgeschraubt aber dennoch voll Farbe. Wahrscheinlich war der Vormieter auch nicht unbedingt eine Leuchte.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Jood am
Die PE-Zungen schön übegemalt!
Korrekt. Aber komischerweise waren die Abdeckungen abgeschraubt aber dennoch voll Farbe. Wahrscheinlich war der Vormieter auch nicht unbedingt eine Leuchte.
Am Freitag hatte ich aus der Firma ein Steckernetzteil mitgenommen wo der Hohlstecker abgerissen war. Das lag schon seit Wochen bei meinem Kollegen auf dem Schreibtisch damit er ein neues bestellt. Passiert ist natürlich nichts. Laut Werkstatt geht NUR das original Netzteil: 9V 600mA, Hohlstecker 2,5mm kurz, + innen - ja ne, schon klar. Damit es endlich weitergeht habe ich es kurzerhand mitgenommen, Stecker habe ich ja in allen Farben und Formen zu Hause. Weil ich das am Wochenende total verschwitzt habe, habe ich es heute morgen vor der Arbeit noch fix fertig gemacht. Jetzt gerade in der Firma ausprobiert und funktioniert. Warum auch nicht.
Wie, ist das etwa nicht Deine Küche, daß Du die Haus-Verwaltung um Erlaubnis fragen mußt?
Hab ich mich auch eben gefragt. Hatte aber nicht weit genug gelesen.
Jetzt ists klar
Am Freitag hatte ich aus der Firma ein Steckernetzteil mitgenommen wo der Hohlstecker abgerissen war. Das lag schon seit Wochen bei meinem Kollegen auf dem Schreibtisch damit er ein neues bestellt. Passiert ist natürlich nichts. Laut Werkstatt geht NUR das original Netzteil: 9V 600mA, Hohlstecker 2,5mm kurz, + innen - ja ne, schon klar. Damit es endlich weitergeht habe ich es kurzerhand mitgenommen, Stecker habe ich ja in allen Farben und Formen zu Hause. Weil ich das am Wochenende total verschwitzt habe, habe ich es heute morgen vor der Arbeit noch fix fertig gemacht. Jetzt gerade in der Firma ausprobiert und funktioniert. Warum auch nicht.
"Der rechte Mann am falschen Ort kann in der Welt viel bewegen."
( Zitat: Half Life2 G-Man )
Heute Alphatronic PC-8 Netzteil reparierte habe.
Nachdem das gute Schätzchen bei mir über 30 Jahre unterm Schrank gelegen hat, war es an der Zeit für etwas lilebevolle Zuwendung. Alles in einzelteile zerlegt und ordentlich geschrubbt und poliert. Kurz nach dem ersten einschalten dann Rauchzeichen. RAFI Kondensatoren haben sich übergeben.
Jetzt mit neuen Kondensatoren erste Stunde Betrieb ohne Probleme.
Die Bedienungsanleitung habe ich auch gleich man angefangen zu restaurieren. (Im Anhang ein Auszug davon)
Heute eine Chinon FB-354 Floppy von einem Amiga A500 mit Lesefehlern repariert
Die Floppy hat viele Lesefehler produziert, zunächst mal geöffnet, gereinigt, Kopf mit IPA sauber gemacht, Schienen geschmiert und wieder geschlossen
Das hatte aber nur mäßigen Erfolg. Die Lesefehler wurden zwar etwas weniger, traten aber weiterhin auf.
Mit Ach und Krach hat er manchmal bis zum Startbildschirm der Workbench durchgeladen (immer bei Lesefehler auf "Retry" geklickt).
So hatte das keinen Sinn. Also mal etwas im Netz recherchiert.
Habs dann nach einem Video von JanBeta nochmal probiert.
Zuerst die Sensorschalter (Disk eingelegt und Schreibschutz) mit Kontaktspray behandelt.
Einer davon ist nämlich manchmal hängen geblieben. Nun laufen beide wieder gut.
Dann ein Recapping der Elkos durchgeführt. Einer ist auf der anderen Seite (nicht im Bild), der wurde auch ausgetauscht.
Zum Schluß noch die Antriebswelle vom alten Schmierfett befreit und schön sauber gemacht.
Dann mit etwas Silikonfett neu geschmiert. Die Schienen auch.
Anschließend provisorisch am A500 getestet. Bingo, er lädt ohne Lesefehler durch bis zur Workbench
Die Floppy wieder zusammengeschraubt und noch einen finalen Test mit dem AmigaTestKit.
Alle Tests wurden ohne Fehler bestanden.
Ich hab nun wieder ein einwandfrei funktionierendes Amiga Floppy-Laufwerk
Moin. Was für ein Silikonfett nimmst Du da?
Moin. Was für ein Silikonfett nimmst Du da?
Das hab ich schon lange... gab's mal im Baumarkt beim Autozubehör
es würd auch mit Teflon-Schmiere, z.B. von Flunatec gehen
manfred.moser : Danke für Deinen ausführlichen Bericht. Ich habe auch genau so einen Kandidaten hier. Mechanisch habe ich alles überarbeitet und penibilst gereinigt.
Dann werde ich mich jetzt mal den Elkos zuwenden. Hätte nicht gedacht, dass die THT-Elkos auch schon die Grätsche machen
Gruß
ach ja: Vorteil von dem Flunatec: es verharzt nicht, sifft nicht, ist temperaturbeständig.
Nachteil: es ist teuer.
Angefangen, Marderschaden zu sanieren. Der Asbest-zertifizierte Industriestaubsauger ist Gold wert.
(hatt auch ne halbe Unze gekostet ...)
"Der rechte Mann am falschen Ort kann in der Welt viel bewegen."
*Erstaunt ausruf* Gordon Freeman!
(hatt auch ne halbe Unze gekostet ...)
20 Euro! Dasjama günstig https://shop.degussa-goldhande…ussa-silberbarren-gepragt
Oh , ein Absaugmobil!! bestimmt mit dem doppellagigen Sicherheitsfiltersack!!
Dadurch dass es kalt war, ist wieder Granulat gestreut worden und Rudi hatte etliches zwischen seinen Pfötchen. Beim Schließen der Zwischentür im Windfang sind einige Körner unter die Tür gekommen und haben sich verkeilt. Musste ich mit Schleifpapier, gelegentlich auch als Glas-, Sand- oder Schmirgelpapier bezeichnet, abschleifen,ging nicht anders. Die Geräusche beim betätigen der Tür waren schon etwas unangenehm, aber nun ist wieder alles super! Meine Frau sagte ich wäre ihr Held, na wollen wir mal sehen jedenfalls hab ich mich natürlich über ihre Worte gefreut.
Yarp. Bin heilfroh, daß ich da tiefer in die Tasche gegriffen hab. Den Dreck will man echt nicht inner Lunge haben
Meine Frau sagte ich wäre ihr Held, na wollen wir mal sehen
Wer sich mit Türschlitzen auskennt, kommt auch mit anderen Schlitzen klar.
Einen Tag bevor meine Frau aus ihrem Spa Urlaub zurückkommt, ist mir der
Lichterbogen im Fenster runtergefallen. Natürlich leuchtet nix mehr.
Rumgemessen und 3 von 10 Birnchen defekt. Meine Frau die göttliche hat natürlich
immer genug Nachschub besorgt
Birnchen reingedreht und nix
die blöden Fassungen haben nur billige Messingplättchen als Kontaktfläche.
Also rumgedoktert und und alles wieder etwas zurechtgebogen und gedengelt.
Wieder kein Licht. Nochmal alle Birnchen nachgemessen und tatsächlich war wieder eib´ne nur so in Dutt
gegangen. Neue rein und nun leuchtet es wieder.
Besser ist das bevor du noch ärger von der Chefin bekommst
Alles anzeigenEinen Tag bevor meine Frau aus ihrem Spa Urlaub zurückkommt, ist mir der
Lichterbogen im Fenster runtergefallen. Natürlich leuchtet nix mehr.
Rumgemessen und 3 von 10 Birnchen defekt. Meine Frau die göttliche hat natürlich
immer genug Nachschub besorgt
Birnchen reingedreht und nix
die blöden Fassungen haben nur billige Messingplättchen als Kontaktfläche.
Also rumgedoktert und und alles wieder etwas zurechtgebogen und gedengelt.
Wieder kein Licht. Nochmal alle Birnchen nachgemessen und tatsächlich war wieder eib´ne nur so in Dutt
gegangen. Neue rein und nun leuchtet es wieder.
Mir letztes Jahr auch passiert, die passenden Birnchen zu besorgen ist gar nicht mehr so einfach. Leichter ist es Lichterketten zum schlachten zu kaufen.