
Hallo Besucher, der Thread wurde 1,8k mal aufgerufen und enthält 11 Antworten
letzter Beitrag von Snoopy am
Commodore 64 Gold Label
- Snoopy
- Erledigt
-
-
Ist wirklich nicht neu, war hier irgendwann schon mal Thema. Den Anbieter gibt es mittlerweile seit Jahren, denke ich. Der Verkäufer ist auch bei Ebay und in einem eigenen Webshop aktiv. Es gibt dort auch sehr schöne andere Labels.
-
Sauber...
19 Stück geordert.
-
Falls jemand zufällig von seinem goldenen C64 das Label verloren hat:
... mal überlegen ...
-
Der Verkäufer ist auch bei Ebay und in einem eigenen Webshop aktiv.
Holla, da scheint ja ein großer Bedarf an Labels zu sein.
Vielleicht hat er ja Interesse an einem Ersatzlogo?
-
Der Verkäufer ist auch bei Ebay und in einem eigenen Webshop aktiv.
Holla, da scheint ja ein großer Bedarf an Labels zu sein.
Vielleicht hat er ja Interesse an einem Ersatzlogo?
Ob's beim MEGA65 auch 'ne Golden Edition gibt, wenn 1.000.000 Exemplare verkauft werden????
-
Holla, da scheint ja ein großer Bedarf an Labels zu sein.
Spätestens, seitdem es die neu hergestellten C64C-Gehäuse gab, gab es auch diverse Verkäufer mit neu hergestellten Labels für die Gehäuse, Typenschilder für Brotkasten folgten dann auch.
Die von Dallas damals mitgelieferten fand ich persönlich z.B. nicht so toll. Schon allein, weil da "Seriennummern" per Hand raufgekritzelt wurden. Aber auch Tommes hatte vor viele Jahren, als an die neuen Gehäuse noch längst nicht zu denken war, hier im Forum eine Aktion mit dem Verkauf von Aufklebern, unter denen auch Typenschilder waren
Die meisten Anbieter solcher neuen Typenschilder (längst nicht alle davon sind noch aktiv) boten oder bieten ebenfalls Aufkleber an. Der Verkäufer, den du hier verlinkst, bietet dagegen stabiles Plastik mit Alubeschichtung. Macht optisch wirklich was her. Ich selbst habe z.B. so ein silberfarbenes Label von ihm an einem neuen C64C-Gehäuse von Dallas.
-
sehr schöne Label und gar nicht so teuer.
-
-
Holla, da scheint ja ein großer Bedarf an Labels zu sein.
Spätestens, seitdem es die neu hergestellten C64C-Gehäuse gab, gab es auch diverse Verkäufer mit neu hergestellten Labels für die Gehäuse, Typenschilder für Brotkasten folgten dann auch.
Danke für die Erläuterungen. Dann gibt es tatsächlich einen "normalen" Bedarf für solche Labels, auch wenn mir persönlich beim Label Gold nicht gefällt.
Ich dachte, die braucht man ausschließlich um "gefakte goldene C64" für ebay zu produzieren.
Was am Rande schon auch spannend ist, dass sogar mehrere Anbieter von solchen Labels das original Commodorelogo samt Schriftzug draufdrucken. Juckt irgendwie keinen Verkäufer.
-
Was am Rande schon auch spannend ist, dass sogar mehrere Anbieter von solchen Labels das original Commodorelogo samt Schriftzug draufdrucken. Juckt irgendwie keinen Verkäufer.
Nö, das juckt einen nicht, bis eine einstweilige Verfügung mit Kostennote vom Anwalt reinflattert. Da die Einstandskosten aber gering sind (im Vergleich z.B. zu Keyboard-Caps) und man über die Zeit ja seinen Gewinn gemacht hat, zahlt man brav und packt den kleinen "Bauchladen" halt wieder zusammen. Ich denke, man hofft einfach darauf, dass man unter dem Radar fliegen kann (nichts zu holen) und der Rechteinhaber sich einfach nicht drum kümmert. Aber verlassen kann man sich halt leider nicht darauf.
-
Aber verlassen kann man sich halt leider nicht darauf.
Ja, das ist ja das Blöde. Nicht nur bei den Logos, sondern zum Beispiel auch bei den original ROMs für Emulatoren oder Nachbauten. Im Endeffekt benutzt und - sogar - verkauft die jeder Hinz und Kunz, aber hochoffiziell kann man halt deswegen rechtlichen und finanziellen Ärger bekommen. Irgendwie schon skurrile und vor allem unbefriedigte Situation.