Hallo Besucher, der Thread wurde 176k mal aufgerufen und enthält 1911 Antworten

letzter Beitrag von Shadow-aSc am

Modular64 - oder: "wäre jemand an einem kleinen C64 interessiert?"

  • Das ist ganz einfach, über USB kann man beim Pro Mini nur Sketches übertragen (deshalb wird auch nur 0x00 angezeigt, also kein Zugriff).

    war mir gar nicht so klar , Danke :). per USB sitzen die Fuses richtig :puhh:

    Ich hatte allerdings auch keine Probleme, wollte nur nochmal alles nachstellen.

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Ich habe mir einen anderen Programmer gekauft. Das Flashen hat irgendwie wohl geklappt, aber auch mit einer Fehlermeldung. Na ja, zumindest funktioniert das Board immer noch nicht.

    Im Zweifelsfall kannst Du es mir zusenden. Dann kann ich das für Dich machen, und mal schauen wo es hakt.


    Matthias, Du bist echt Gold wert :-)

    ___________________________________________________________________________
    Ultimate64, TAPunio, SD2IEC, ZX Spectrum 48k, 1581 Replik, C64 Laptop, C64 MK II, C116, SX64,
    MiSTer FPGA, TI99/4A mit PEB, Atari 800 XL, Anycubic I3 Mega, Mega65, C64 Modular, Uniprom64

  • Moin allerseits,


    mein Modular64 zeigt ein erstes Lebenszeichen :thumbsup:

    Aber er scheint etwas „verwirrt“ zu sein.

    Bild kommt auf S-Video und Composite, die Darstellung ist allerdings - nun ja - scrambled

    Sowohl im Startschirm, als auch mit ner Diag-Cart


    so sieht es aus :thumbdown:



    betreibe das Longboard und habe erstmal nur CPU, RAM und Video-Karte drin.

    Die Chips sind aus einem funktionierenden Board ausgelotet und danach nochmal (im nun voll gesockelten Board) getestet. Bis auf die RAMs, die sind von Bobbel und sollten funktionieren

    So sieht der Aufbau aus


    Hat einer ne Idee, was ich als Erstes überprüfen sollte?


    Sorry, habe noch wenig Ahnung vom C64 - bin aber lernwillig :thumbup:


    VG

    Michael

  • Täuscht das oder fehlt die Interface Karte? Ich habe das mal bei mir nachgestellt, wenn ich die Interface Karte ziehe, dann habe ich genau so einen Zeichensalat :-)


    Bei der Videokarte sollte man nur einen Anschluss benutzen, entweder S-Video, oder Composite (also nur 1 Kabel stecken). Für S-Video muss der Schalter auf Off (unten) sein.

  • und der Zeichensalat baut sich schrittweise auf, richtig ? Ich hatte das auch mal, als ich die Interface-Karte nicht drin hatte (glaub ich zumindest :/ - ich sollte mir mal was aufschreiben ...)

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Täuscht das oder fehlt die Interface Karte?


    Bei der Videokarte sollte man nur einen Anschluss benutzen, entweder S-Video, oder Composite (also nur 1 Kabel stecken). Für S-Video muss der Schalter auf Off (unten) sein.


    Hi Matthias,

    ja, die Interface Karte habe ich erstmal weggelassen - stand so in Deiner Anleitung :D


    Wenn nur ein Videoanschluss dran ist, ist es deutlich besser. 8o

    Die ersten paar Sekunden ist zwar immer noch Müll (wirre Zeichen) auf dem Bildschirm, die gehen aber nach ein paar Sekunden weg. Manchmal tauchen sie kurz wieder auf (meist in der ersten Zeile oben), verschwinden dann aber wieder


    Nach ein paar Sekunden


    diag sieht glaube ich gut aus (die IF-Karte fehlt ja noch)


    VG

    Michael

  • Wenn das wirklich irgendwo steht, müsste ich das mal ändern. In dem Info-Dokument konnte ich es nicht finden. Kannst Du kurz sagen wo ich das finden kann?


    Was den "anfänglichen" Zeichensalat angeht tippe ich mal auf "Timing". Evtl. mal so als Test die Karten in andere Slots stecken. Ansonsten mal alle Widerstandsnetzwerke überprüfen, ob die alle richtig und richtig herum sind (beliebter Fehler). Sonst tippe ich auf "Lötstelle".


    Timer2 B muss auf jeden Fall ok sein, was hier nicht der Fall ist.


    Anbei mal mein System Test ROM, bei dem nicht zuerst die langwierigen RAM Tests gemacht werden, sondern alle anderen, die schnell gehen. So sieht man sofort ob was mit den CIAs nicht stimmt, und muss nicht erst 1 Minute warten :D

  • Hier stand nach nochmaligem lesen der vorherigen Beiträge Unsinn!


    Natürlich.. die Interface Karte sollte schon im Modular stecken, nur nicht verbunden sein... wie im nachfolgenden Posting korrekt erkannt.

  • Anbei mal mein System Test ROM, bei dem nicht zuerst die langwierigen RAM Tests gemacht werden, sondern alle anderen, die schnell gehen. So sieht man sofort ob was mit den CIAs nicht stimmt, und muss nicht erst 1 Minute warten

    bei LarryL steckt ja gar kein CIA drin und der Rest auch nicht, deshalb der Zeichensalat :D.

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • bei LarryL steckt ja gar kein CIA drin und der Rest auch nicht, deshalb der Zeichensalat :D.

    Oh man... das habe ich auch total übersehen - ich habe im Kopf vorausgesetzt das die Karte steckt und das Interface-Board nicht...


    Deswegen war mein vorangegangenes Posting auch Unsinn :D

  • der Einzige der Unsinn macht, bin ich :P

    Danke schonmal für die tolle Hilfe

    Mit Interface Karte drin schaut das schon viiiiiel besser aus - Kein Zeichensalat mehr! :thumbsup:

    Aber mit meinen CIAs bzw. einer der If-Karten stimmt wohl immer noch was nicht...


    Muss jetzt erstmal wieder weiterarbeiten...


    melde mich, wenn ich den nächstenSchritt mache


    Matthias System macht riesigen Spaß - toll, was du da auf die Beine stellst!


    VG

    Michael

  • Aber mit meinen CIAs bzw. einer der If-Karten stimmt wohl immer noch was nicht...

    :) du weisst schon, dass der "CHECK64" (oder auch andere Varianten) die richtigen

    Test-Stecker auf Userport, Tape, Seriell und Joystick stecken müssen ?


    sonst kommt immer ein Fehler...

  • Aber mit meinen CIAs bzw. einer der If-Karten stimmt wohl immer noch was nicht...

    :) du weisst schon, dass der "CHECK64" (oder auch andere Varianten) die richtigen

    Test-Stecker auf Userport, Tape, Seriell und Joystick stecken müssen ?


    sonst kommt immer ein Fehler...

    Ja, ohne Harness wird das nichts, er braucht das hier noch: https://github.com/svenpeterse…ostic-Rev.-586220-Harness

  • ehrlich gesagt hab ich auf meinem Modular (kurz oder lang) noch nie alles fehlerfrei gehabt. Die CIA´s werden immer moniert. Irgendein richtiges C64 Board hatte mal keine Fehler, aber 5 von 6 Rechnern melden Fehler.


    Ich geb da nicht sooo viel drauf :)


    Glückwunsch zum Modular64 :thumbsup:

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Aber mit meinen CIAs bzw. einer der If-Karten stimmt wohl immer noch was nicht...

    :) du weisst schon, dass der "CHECK64" (oder auch andere Varianten) die richtigen

    Test-Stecker auf Userport, Tape, Seriell und Joystick stecken müssen ?


    sonst kommt immer ein Fehler...

    yo, das ist mir bekannt.

    Die stecken natürlich an den vorgesehenen Stellen

  • ehrlich gesagt hab ich auf meinem Modular (kurz oder lang) noch nie alles fehlerfrei gehabt. Die CIA´s werden immer moniert. Irgendein richtiges C64 Board hatte mal keine Fehler, aber 5 von 6 Rechnern melden Fehler.


    Ich geb da nicht sooo viel drauf :)


    Glückwunsch zum Modular64 :thumbsup:

    danke, freu mich auch.

    Beim ersten Einschalten kam nur ein schwarzer Bildschirm mit kurzem Zucken.

    Nach Korrektur einiger fraglicher Lötstellen ging es dann besser

    Je älter die Augen, desto schlechter die Lötstellen :saint:


    ich geb so schnell nicht auf - alles wird gut


    Edit: einen Übeltäter habe ich schon gefunden - wenn man nicht quetschen kann, kann’s auch nicht werden

  • Anbei mal mein System Test ROM, bei dem nicht zuerst die langwierigen RAM Tests gemacht werden, sondern alle anderen, die schnell gehen. So sieht man sofort ob was mit den CIAs nicht stimmt, und muss nicht erst 1 Minute warten :D

    das scheint mir aber ein wenig zusammengefrickelt, manche "OK" sind rot, manche "BAD" grau. Beim nächsten Durchlauf wird "BAD" mit "OK" überschrieben, aber das "D" bleibt noch übrig.

    Da bleib ich lieber beim klassischen DIAG ;)

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • ehrlich gesagt hab ich auf meinem Modular (kurz oder lang) noch nie alles fehlerfrei gehabt. Die CIA´s werden immer moniert. Irgendein richtiges C64 Board hatte mal keine Fehler, aber 5 von 6 Rechnern melden Fehler.


    Ich geb da nicht sooo viel drauf :)

    ich hab auch immer noch einen Fehler bei Interrupt ..aber nachdem alle (auch die schwierigen Booze) Demos gehen mach ich da nix dran rum