Hallo,
ich persönlich bin ja erst ein knappes Jahr im Retroland unterwegs und Pi1541 war für mich dann gleich unter den ersten beiden Hardware-Erweiterungen für den C64, die mich begeistert haben. Leute, die länger dabei sind, haben die Werdensgeschichte vieler anderer Retro-(Hardware)-Projekte miterlebt, das war vor meiner Zeit, die Sachen lerne ich erst nach und nach kennen.
Der Entwickler von Pi1541 (Stephen White aka Steve White aka gorack) hat nach seinen Angaben drei Jahre Freizeit in das Projekt gesteckt, was ich sofort glaube. Er hat viel geleistet, ohne selbst die Hardware zu verkaufen, die man für die Nutzung seiner Software benötigt. Im Forum lemon64.com berichtet er regelmäßig davon, dass er unzufrieden ist mit der Situation, dass es einige ebay-Verkäufer gibt, die Pi1541 zu einem unangemessen hohen Preis verkaufen und dabei keinen Anteil ihrer Einnahmen an den Entwickler spenden. Stattdessen entstünde der Eindruck, dass die ebay-Käufer der Hardware bei Konfigurations-Problemen von Pi1541 vom Verkäufer gern direkt an Stephen White weitergeleitet werden.
Heute hat er auf Lemon64 wieder berichtet, dass die Situation demotivierend für ihn ist, weil er auf der einen Seite das Projekt nicht betreibt, um damit Geld zu verdienen, auf der anderen Seite den Eindruck hat, dass andere damit weltweit recht gute Umsätze machen. Gleichzeitig erwarten die Fans von Pi1541, dass neue Features released werden und ihre Probleme behoben werden - ein typisches Open-Source-Projekt, welches anstrengend werden kann, wenn man kein Team um sich hat, das den Druck abfedern kann (was ja meist der Fall ist). Und trotzdem ist es doch super, dass es eben open source ist! Dass jeder sich eine Pi1541 genau so selbst aufbauen kann, wie er es gerne möchte. Und es erweitern kann.
Stephen White nimmt Spenden an über Paypal oder Patreon. Ich wollte alle, die P1541-Fans sind, darauf hinweisen, dass der gute Mann vor einem Open-Source-Burnout bewahrt werden sollte! Eine Spende wäre vielleicht ein Weg, das zu tun. Man kann natürlich aber auch anders Respekt und Anerkennung zum Ausdruck bringen.
Wir nutzen hier alle Pi1541, aber sind doch weiter entfernt vom Entwickler dahinter, als es manchmal sinnvoll wäre. Obwohl er in Australien sitzt, ist eine E-Mail schnell bei ihm angekommen.
Patreon: https://www.patreon.com/user/overview?u=11191060
Projekt-Website (Dort ist Paypal-Spende möglich): https://cbm-pi1541.firebaseapp.com/
Sourcecode auf Github: https://github.com/pi1541/Pi1541
Viele Grüße
emulaThor