Heute konnte ich endlich ein Stück Heimat aus der fernen fernen DDR ins kapitalistische Ausland holen.
Eine Spielkonsole die es nicht so oft gab und die wahrscheinlich die wenigsten Genossen je zu Gesicht bekommen haben. Die Rede ist vom RFT Bildschirmspiel 01. Gebaut ab dem Jahre 1979 und zu gunsten von Radioweckern 1984 nach nur ca. 1000 produzierten Geräten wieder eingestellt hat sie das elektronische Spiel auf den heimischen Fernseher gezaubert. Ursprünglich war sie für Pionierheime und andere öffentliche Einrichtungen gedacht doch auch im Einzelhandel war sie zu finden. Der Preis war allerdings, wie für Unterhaltungselektronik üblich, recht hoch. Die Genossen mussten anfangs 500 Mark und später immer noch stolze 330 Mark für das BSS 01 bezahlen. Zum Vergleich ein Brot lag bei 20 Pfennig, ein Brötchen bei 5-10 Pfennig und die Miete für eine 78 m² Plattenbauwohnung bei 60 Mark.
Aus technischer Sicht basierte das BSS 01 auf einem, in Lizenz aus dem kapitalistischen Ausland hergestellten AY-3-8500-7 Chip von General Instruments. Damit gehörte sie zur ersten Generation von Spielkonsolen die Anfang der 70er im Westen erschienen sind. Die Genossen konnten auf ihr 4 verschiedene Spiele spielen bei denen es sich um verschiedene Varianten von Pong handelte. Da wären: Tennis, Fussball, Pelota und Squash. Theoretisch war der AY-3-8500-7 in der Lage noch 2 Schießspiele darzustellen aber da es kein Lichtgewehr gab wurden diese Spiele nicht verwendet. Die Eingabe erfolgt klassisch über 2 Drehpotentiometer, der Anschluss an den heimischen Fernsehempfänger erfolgte über das Antennensignal. Zur Stromversorgung kommt ein eingebautes Netzteil zum Einsatz das über die Steckdose mit 220V Wechselspannung gespeißt wird.
Geplant war das es eine Weiterentwicklung geben sollte, leider gibt es keinerlei Unterlagen wie das BSS 02 aussehen sollte oder auf welcher Basis die Konstruktion erfolgen sollte. Man könnte jetzt Mutmaßungen anstellen aber es ist davon auszugehen das es in Richtung der 2. Generation gehen sollte. Vermutlich wäre der Prozessor ein russischer U808 gewesen der ebenfalls im Kleincomputer KC85 zum Einsatz kam.
Aufgrund ihrer geringen Produktionszahlen und Verbreitung ist das RFT Bildschirmspiel 01 heute recht selten draußen anzutreffen, noch seltener ist es eines dieser Geräte auf der anderen Seite des eisernen Vorhangs zu finden.
In diesem Sinne ertönt unser freundlicher Pioniergruß
Für Frieden und Sozialismus: seid bereit!