Beiträge von Knucklehead

    Man konnte bei der Case-Kampagne noch ein Mechboard zusätzlich ordern. Das unterscheidet sich jedoch in einigen Punkten vom Blingboard der anderen Kampagne.

    OK - dann haben die mir offensichtlich ein Mechboard geschenkt - ich hatte keins dazubestellt....

    Dafür warte ich dann noch auf mein Blingboard...hat jemand das vielleicht auch bestellt & etwas gehört ?

    Ja, ich habe dort auch gebacken. Zur Zeit ist das Bedrucken das Problem. Kannst du auf der Kampagnenseite bei Indiegogo lesen. Die Newsletter erreichen mich eigenartigerweise nur unregelmäßig, deshalb schaue ich von Zeit zu Zeit manuell dort nach, obs, was Neues gibt.

    Man konnte bei der Case-Kampagne noch ein Mechboard zusätzlich ordern. Das unterscheidet sich jedoch in einigen Punkten vom Blingboard der anderen Kampagne.

    genau. M.W. passen auf das Mechboard mit Adaptern die Originalen C=-Tastenkappen (oder eben die dem Original nachgebauten Tastenkappen aus der ersten Indiegogo-Kampagne), während Jim Drew für das Blingboard die untere Seite der (jetzt neuen Kampagne) Tastenkappen so modifiziert, dass sie ohne Adapter auf die heutigen Gateron oder Cherry-Switches passen. Diese Tastenkappen werden dann nicht mehr auf originale Tastaturen passen.

    Das ist bei mir auch in genau dem Umfang, also 100% korrekt, was Farben des Gehäuses, des Sidebrackets und der LEDs angeht, geliefert worden. Die kleinen Schönheitsfehler der Gehäuse sind für mich akzeptabel.
    Plastikmoulding ist immer ein kompliziert einzustellender Prozess, habe vor dreißig Jahren mal bei einer solchen Firma in Lübeck gearbeitet (die hatten "Klöckner Ferromatik" Kunststoff-Spritzgußmaschinen). Den Prozess so zu optimieren, dass er ideal läuft, bekommt man wohl nur hin, wenn man zigtausend Teile herstellen will und das Ding dann wochen-/monatelang durchläuft.
    Für so eine Mindermenge wie hier, kann man die Optimierungszeit m.E. ggf. nicht aufbringen und muss dann aus Kostengünden leichte Abstriche machen.
    Ich persönliche finde die Gehäuse ganz gelungen. Sie passen zusammen, und wenn das Ding bestückt und zusammengebaut ist, dann machen Leute, die früher auch mal einen Brotkasten hatten, große Augen, wieso das Ding durchsichtig oder bunt ist! :dafuer:

    Schade natürlich für denjenigen, der Perfektion erwartet hat, und nun enttäuscht ist. Ich hatte (auch wegen der schon bei den C64II-Ghäusen aufgetretenen Farbverlaufsprobleme) nicht so hohe Erwartungen, die dadurch auch nicht entäuscht sind.

    Hier sieht man etwas die Schlieren, auch im blauen Gehäuse:

    in der Mitt ist ein ca. 1cm breiter Streifen, der etwas andersfarbig schimmert.


    da, wo im klaren Gegäuse die Streifen sind, (aufeinanderprallen des flüssigen Plastik) sind auch beim blauen Gehäuse Farbverfärbungen zu sehen. Schein also an der Art, wie das Plastik injiziert wird, zu liegen.


    beim klaren Ghäuse ist bei mir unterhalb der Leertaste ein stumpfe Stelle, als sei dort die Form nicht richtig poliert gewesen.


    Trotzdem alles in allem ziemlich coole Sache, dass es nach 40 Jahren neue Gehäuse gibt. Kommen mir von der Dicke her auch etwas massiver vor, habe aber noch nichts gewogen.

    Schaut Euch mal die Alu-Schilder an.
    Bei mir ist das schwarze Power-Schild schief gelocht. Musste ich mit dem Dremel nachbearbeiten. Man sieht danach, dass der Ring für die LED das Loch nicht 100% abdeckt. Schade.
    Bei blau passt es 100%.

    schief gelocht


    Loch ist mittig im Plastik.

    Löcher sind nicht übereinander.

    unten links sieht man das Alu etwas. Muss ich schwärzen.



    Blau ist super.

    hier passt es.


    die Löcher liegen direkt übereinander.


    so ist auch die blaue LED schön mittig.

    Gibts die Schilder ggf. auch einzeln noch nachträglich? Dann hole ich mir ggf. noch einen Satz.

    Haben die Transclear-Gehäuse tatsächlich alle diesen "Riss" in dem Bereich zwischen Tastatur und F-Tasten?

    Bei mir ist das leider so. Auch im Boden sind Risse. Ich habe mal versucht das zu fotografieren:

    Sieht bei mir genauso aus. Ist aber kein echter Riss, also nicht beschädigt, sondern eher herstellungsbedingte Spur.
    Das blaue Gehäuse hat im Oberteil sichtbare Farbschlieren. Ist aber m.E. nicht so schlimm. die Gehäuse, die iComp verkauft hat, hatten auch minimale, hestellungsbedingte Schlieren.
    Mir macht das nicht viel aus. Ich freue mich, dass die Aktion erfolgreich war, und ich neue Gehäuse, Tastaturen, Boards usw. zusammenbauen kann.

    Mein Paket war heute an der Haustür. Leider war ich nicht da, jetzt muss ich es nach Weihnachten aus der Filiale holen. Leicht schade, aber halb so wild, heute gabs auch so schon einen fleißigen Weihnachtsmann. 🎅🏻

    So, zurück aus dem Weihnachtsurlaub. Hatte mein Paket am 24.12. um 50min verpasst.
    Jetzt schnell von der Post abgeholt, 12,23€ Zoll (und 6,-€ Auslagenpauschale an DHL) bezahlt.

    Tadaa:






    Alles heil angekommen:
    ein Mechboard (blau beleuchtet), ein transparentes und ein blaues Gehäuse. Sehen super aus!!

    :thumbsup::ChPeace:dafuer:

    Mein Paket war heute an der Haustür. Leider war ich nicht da, jetzt muss ich es nach Weihnachten aus der Filiale holen. Leicht schade, aber halb so wild, heute gabs auch so schon einen fleißigen Weihnachtsmann. 🎅🏻

    Heute mal meinen "Retro-Recorder" JCV RC-770 heil gemacht.

    Das Kassettenlaufwerk drehte nicht mehr, und der Recorder machte - sobald der Motor lief - ein lautes 50Hz-Brummen, das man laut und leise drehen konnte. Radio funktionierte noch einwandfrei.
    Also mal neue Riemen bei eb** geordert, und eingebaut.
    In einem Reparaturvideo auf YouT*** konnte ich sehen, dass der Motor dort im Unterschied zu meiner Ausführung keinen Elko am Anschluß hängen hatte.
    Also mal den Elko abgeknipst: Schon war das lästige Brummen im Kassettenbetrieb weg. It's Magic!

    Erst dachte ich, das ich auch noch einen Gummi für den Idler-Tire und eine Andruckrolle brauche, die waren aber beide noch gut.
    Nur die Antriebsgummis waren locker/gelängt, mit den Neuen funktioniert die Büchse wieder wie neu!





    Der Elko hat lt. Bauteiltester 994uF und 0,31Ohm. Jetzt ist er raus und es brummt nicht mehr. (Das braune Zeugs ist übrigens Kleber, mit dem der Elko am Motor angepappt war, kein ausgelaufenes Elektrolyt.)
    Soll ich den ersetzen oder so lassen? Ist das ggf. nur eine Anpassung zur Entstörung für den deutschen Markt gewesen? Der gleiche Recorder in einem englischen/amerikanischen Version hat das Ding nicht am Motor hängen.
    Komisch.

    Ich bin von den Bilder positiv überrascht, hätte mit dem Transparenzgrad nicht gerechnet.
    Jetz freue ich mich wie Bolle.:D
    Habe noch ein Mechboard azugenommen. Einen Bausatz Mechboard habe ich hier noch rumliegen, der kommt dann in das Azure-farbende Gehäuse.
    Das wird sooo cool!!!

    Da ich die beste Ehefrau :love:von allen habe (ja, es gibt mehrere beste Ehefrauen :hexhex:weltweit!), nimmt sie das bisschen C64 (ca. 6 Stück, plus den ganzen anderen Commodore-Kram, vom Plus/4 zu A500/1200) stoisch, manchmal kopfschüttelnd:rolleyes:, hin. Zu meinem Glück toleriert sie auch, dass ich nicht nur mit alten Computern Zeit verbringe, sondern auch noch Mosaik(Comic)-Komplettsammler bin, eine ansehnliche Hot Wheels-Sammlung im Keller lagere (nur Dodge und Plymouth Modelle, sowie Filmautos (bevorzugt Greenlight Hollywood), seit Jahrzehnten Bücher & Zeitschriften zu Ost-Oldtimern, US-Cars und Harleys, klassischen Flugzeugen, und Retrocomputern horte, und mich noch mit meinem "echten" Plymouth Road Runner und drei Moppeds befasse . Aber weil wir schon 28 Jahre zusammen sind, bekomme ich manchmal die Aufforderung, eine Art Inventur/Preisaufstellung:hae: zu machen, damit sie weiß was der Kram alles wert wäre. wenn ich vor ihr abnibble.
    Meine größte Angst ist nun, dass sie nach meinem Abkratzen alles zu dem Preis verscherbelt, den ich ihr immer erzählt habe (Schatz, das hat fast nix gekostet.:saint:)
    Kann mir dann aber eigentlich auch Wurst sein:P, trinke dann ja eh nur noch Wurzelpeter. :grab1:

    Leute, ich verstehe den Zoff hier wieder nicht.
    Return ist eine der wenigen, m.E. sehr, sehr gut gemachten Zeitschriften, die sich mit unserem Hobby beschäftigen. Ich kann nur vermuten, wieviel Arbeit darin steckt. Ob, wieviel

    Bin versehentlich schon auf Senden gekommen: irgendwie kann ich nicht editieren?

    Also weiter im Text:


    Leute, ich verstehe den Zoff hier wieder nicht.

    Return ist eine der wenigen, m.E. sehr, sehr gut gemachten Zeitschriften, die sich mit unserem Hobby beschäftigen. Ich kann nur vermuten, wieviel Arbeit darin steckt. Ob und wieviel davon unentgeltlich geschrieben wird, kann jedem nicht damit Befassten egal sein.
    Die Leute werden nicht dazu gezwungen, und wie der Deal zwischen den Machern aussieht, kann und muss allen anderen egal sein. Wie das Ganze dann vermarket wird, ist auch in jedem Fall eine Entscheidung der Produzenten, ganauso wie der Preis.
    Also:
    Wenn's gefällt: kaufen.
    Wenn's nicht gefällt: nicht kaufen.
    Ist doch bei jedem anderen Produkt auch so.

    Ich verstehe immer nicht, warum sich immer alle in die Haare kriegen müssen, wenns es um Entscheidungen von produktiven Leuten geht. Wenn man selbst nichts beisteuert, muss man mit dem Angebot leben. Ist doch eigentlich ganz einfach.
    Für Verbesserungen, Wünsche und konstruktive Kritik gibt's doch immer die Leserbriefe und eine Mailadresse, wir sollten uns hier im Forum aber nicht bashen!

    just my 2ct.


    Leute, ich verstehe den Zoff hier wieder nicht.
    Return ist eine der wenigen, m.E. sehr, sehr gut gemachten Zeitschriften, die sich mit unserem Hobby beschäftigen. Ich kann nur vermuten, wieviel Arbeit darin steckt. Ob, wieviel

    Auf jeden Fall schön endlich die Möglichkeit zu haben ein neues C64 Gehäuse zu bekommen. Mit diesem Personal Computer C64 Gehäuse als C64-II kann ich rein gar nichts anfangen, klar habe ich so ein Teil mal gesehen, aber C64 ist für mich Brotkasten.

    Ich finde beide gut. Die iComp-Gehäuse habe ich schon, jetzt freue ich mich, dass es (hoffentlich) auch neue Brotkästen gibt. :dafuer:

    Ich habe auch zwei Gehäuse gebacken. Wie und wann die Farben gewählt werden ist mir im Moment nicht klar.
    Auch nicht, wie der Ablauf ist, wenn man ein transparent (chrystalclear) und ein Original-Style möchte.
    Aber das wird sicher noch klargestellt.