Posts by René

    Vielen Dank für meine Sendung, die ich gestern im Rahmen der Bescherung in Familie auspackte. Folgendes kam hervor:


    * Allerlei Süßes und eine Tasse.


    * Einen C64 II. Kann man nie genug von haben. :)


    * Den Spielfilm "King Arthur" auf DVD. Der von 2004 mit Clive Owen, nicht der neuere von Guy Ritchie. Den habe ich komplett verpaßt, obwohl ich historische Abenteuerfilme liebe und andere Filme des Regisseurs Antoine Fuqua mag ("Shooter", "The Equalizer"). Werde ich dieser Tage schauen.


    * Einen Adapter für Micro-SD-Karten.


    * Ein (Poker-)Kartenspiel im Etui; scheinbar ein Werbegeschenk von Marlboro.


    * Einen kleinen Funk-Lautsprecher mit Bluetooth, SD-Karten-Buchse und Radio-Empfänger. Er wurde gestern schon eingeweiht, als unsere Kinder stundenlang Weihnachtsessen in der Küche kochten und damit via Smartphone Musik hörten.


    Vielen lieben Dank für alles und frohe Feiertage in die Runde!


    An diesem Wochenende findet zum ersten Mal die DreamHack in Hannover statt, eine Mischung aus E-Sport-Event, LAN-Party und Spiele-Messe. Die DreamHack entstand als Demoparty in Schweden; mittlerweile gibt es die Veranstaltung in mehreren Ländern. 5 Jahre, von 2016-2020, war sie in Leipzig. Nun ist sie in Hannover.


    https://www.dreamhack-hannover.de/de/


    Hier sind Fotos von Leipzig:


    http://www.schreibfabrik.de/img/dreamhack2020/


    Es gibt einen relativ großen Retro-Bereich, rund 50 Tische, Automaten, kleine Bühne und ein großes Turnier mit Super Smash Bros. an der Switch. Der wird zu einem Teil von Pixelpokal bestritten und zum anderen von meinem Haus der Computerspiele. Baue recht viel auf, 26 Tische. Und das bei den Temperaturen!


    PS: Achtung - die Veranstaltung ist ab 16 Jahren.

    Normalerweise ist die Games Week Berlin der Sammelbegriff für eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter das Gamefest. Dieses Jahr sind beide Begriffe quasi identisch - die Games Week ist nur einen Tag lang, am Sonnabend, 17. September 2022, im Colosseum-Kino Schönhauser Allee 123. 10 Euro Eintritt.


    (Der Freitag ist ein Fachbesucher-Tag, 94 Euro Eintritt.)


    https://www.gamesweekberlin.com/
    https://beta.gamesmarkt.de/details/474936


    Ich baue rund 20 Retro-Stationen auf, überwiegend Konsolen, aber auch einige Computer. Es gibt noch einen zweiten Retro-Aussteller, Nerdistan.tv; scheinbar bringen sie vor allem Arcade-Stationen mit. Und es gibt allerlei andere Dinge, wie Indie-Spiele, VR und Brettspiele. Und eine Bühne.

    Freunde von mir wollen für ein Kunstprojekt einige Bilddateien, die auf dem PC (in einem PC-Format) vorliegen, als Slideshow auf dem C64 anzeigen. Per Joystick oder Tastendruck soll immer das nächste Bild kommen. Wie setzt man das am einfachsten um?


    - Wie konvertiert man Bilder in ein C64-taugliches Format?


    - Wie bekommt man die Bilder in den C64 und macht eine Slideshow? Ideal wäre eine Lösung über eine Steckkarte, die die Dateien via SD-Karte oder USB empfängt.


    Danke. :)

    Es gibt hier einen älteren Thread zu dem Museum, für das die Gruppe eine ehemalige Kaufhalle erworben hat. Hier sind Fotos von der Eröffnung; mittlerweile ist die Sammlung massiv in die Höhe gewachsen; überall gibt es Hochregale:


    http://www.schreibfabrik.de/img/rechenwerk/


    Es ist heute um so mehr eher ein Lager und eine Bastelwerkstatt. Regulär geöffnet hat es freitags ab 18 Uhr. Man kann sich umschauen und sich Geräte erklären und z.T. auch vorführen lassen.

    Sehr kurzfristiger Hinweis:


    Am morgigen Sonnabend, 11. Juni 2022, ab 20 Uhr, findet in Leipzig zum ersten Mal unsere 80er-Jahre-Party statt. Es sind drei Räume und drei Bausteine: Laute Disco, Buffet und Schwatzen und ein Videospiele-Raum. Eintritt 20 Euro, darin sind Essen und alle Getränke, auch alkoholische, inbegriffen.


    http://www.spielepower.de/eden.php


    Eden-Party, nach einer legendären Disco in den achtziger Jahren, das "Studio 54 von Leipzig".


    Es waren nur eine Handvoll Konsolen geplant, daher hatte ich es bisher nur lokal angekündigt, als öffentliche Veranstaltung, nicht nur für die Retro-Szene. Doch gestern Abend schloss ein Mann vom Heimatverein einen weiteren, uns bisher unbekannten Raum im gemütlichen Gemeindeamt auf, wo das Ganze stattfindet … und dieser Raum ist voller Tische und leerer Vitrinen. Und er sagte: Den könnt Ihr gern nutzen. Ich wusste gar nicht, was ich sagen soll. :)


    Naja, nun wird Retro stark ausgebaut.


    Und wer so im Umkreis von 100 km um Leipzig entfernt wohnt (weitere Anfahrt lohnt sicher nicht), könnte einen sehr schönen Abend mit Spielen und Tanzen verbringen. (Grundsätzlich könnte man seine Kinder ab ungefähr 8 Jahren mitnehmen; ist zwar eine Erwachsenen-Party, aber der Spiele-Raum ist für Kinder geeignet.)

    Hallo! Nach zwei Jahren Corona-Pause gibt es wieder eine "echte" Lange Nacht der Computerspiele in Leipzig. Am kommenden Sonnabend, 7. Mai 2022, von 14 bis 0 Uhr. Karl-Liebknecht-Straße 145. Parken kann man gratis und relativ entspannt in den Straßen um das Gebäude.


    Die Spielenacht ist enorm groß, einige tausend Quadratmeter, und füllt ein ganzes Hochschulgebäude mit seinen Gängen und Räumen. Und sie ist sehr vielfältig. Retro ist ein Baustein, aber es gibt auch Indie-Entwickler, Brettspiele, E-Sport, Turniere, VR, Trading Cards, Kunst …


    Hier eine Bilder-Galerie von der vorigen Spielenacht: http://www.schreibfabrik.de/img/spielenacht2019/


    Am gleichen Abend ist Museumsnacht in Leipzig. Kann man vielleicht kombinieren; oder man nimmt seine Partnerin mit; und sie kann sich derweil die Museen anschauen, wenn Spiele sie nicht reizen.


    An der Hochschule ist noch Maskenpflicht (FFP2), aber kein Impfnachweis o.ä.


    Ich fülle mit einigen Freunden einen Retro-Raum (203), bin aber nicht immer dort, sondern laufe herum. Man erkennt mich an meinem gelben Hut.


    PS: Für einzelne Aussteller, die nur 1-2 Tische brauchen, ist sicher noch Platz.

    Ich habe meine Sendung am Nachmittag des 24. Dezember ausgepackt, im Rahmen der familären Bescherung. Es waren viele Süßigkeiten dabei; darunter "echt schwäbische Wibele", kleine, paarweise arrangierte Biskuitkekse, die ich bisher nicht kannte. Ein Notizblock von Dr. Wuro; den habe ich in einigen Paketen gesehen. Ein nagelneues Centronics-Druckerkabel; und eine 64er-Zeitschrift mit dem Titelthema Drucker, bei dem auch solche Anschlüsse behandelt werden. Weiß nicht, ob es Zufall ist. :)


    Für mich der Höhepunkt waren zwei allerliebste C64-Cartridges. Die eine enthält "Pac-Man", wohl das originale Spiel von 1983 von Atari. Offenbar Teil einer Serie, die eine Reihe von Modulen umfasst: "Unforgettables of Commodore 64". Die andere ein 1541-Diagnosetool. Ich kannte diese Art von Modulen nicht, Selbstbau-Projekte, für die man die Teile wie Platinen bestellen kann? Auf der Rückseite steht "PCBWay+ Shared Projects"; PCB heißt Printed Circuit Board, habe ich gerade gelernt. Sehr originell, auch wenn man etwas vorsichtig beim Einstecken sein muss.


    Vielen lieben Dank für alles und an alle frohe (Nach-)Weihnachtstage und ein gutes neues Jahr!