Ich glaube, manche hier im Forum tun sich schwer damit, dass es wieder eine Firma Commodore gibt, nicht nur einen Markennamen oder ein Drittverwerter
Ich würde so weit gehen zu sagen, dass das die Wurzel des Übels ist. Für die einen ist es Das Geheiligte Commodore, für die anderen ist es irgendso'n Typ der sich irgendso'n paar Namensrechte besorgt und so tut als sei er Commodore ganz wie schon X Leute vor ihm.
Ist ein bisschen wie Leute die nicht verstehen (wollen) dass ihr neu gekauftes Grundig-Teil ein türkisches Label auf chinesischer Hardware ist.
Ich finde, das ist etwas arg kurzsichtig. Was hat denn Commodore von damals ausgemacht? Die Leute? War Commodore noch Commodore als Tramiel gegangen ist? Die Produkte? Der Zeitgeist?
Schauen wir das neue Commodore an:
- Ein CEO der Commodore seit der Kindheit liebt und Feuer und Flamme für den C64 ist (auf wieviele ehemalige CEOs passt das?)
- Das Team ist auch mit guten Leuten vom ehemaligen Commodore bestückt, inklusive einem Tramiel!
- Das erste Produkt ist ein Produkt das wir alle hier lieben - und auf Komponenten aufgebaut, die mitunter das beste sind, was es in dem Bereich heute gibt
- Youtube & Co ist der "heutige" Zeitgeist, entsprechend auch das Marketing, aber so, dass wir "alten" auch mitkommen
- Es ist ein Reboot würde man sagen, allerdings einer, der die Vergangenheit nicht leugnet oder damit gar nichts mehr zu tun haben will
Was macht Commodore aus? Ich finde für einen Reboot ist das neue Commodore dem alten absolut ehrwürdig (es ist natürlich nicht genau gleich, das war aber ja auch nicht das Ziel).
Wenn man Commodore wieder rebooten will, was hätte man sonst anders machen sollen? Klar kann man auch sagen, man hätte Commodore gar nicht rebooten sollen,
aber wenn du selbst unverhoffterweise plötzlich die Möglichkeit dazu gehabt hättest, würdest du es nicht machen wollen?.