Beiträge von cydo

    Wenn ich "Shadow Switcher" auf Composite laufen lasse, sind die Leitern auf einmal gruen und pink. Auf S-Video sieht es aus wie es soll. Was ist jetzt "richtig" und was "falsch"?

    Nenene, das ist eher cyan und magenta auf Composite. Und genau so spiele ich es schon immer und damit ist es auch das richtige. Erzähl mir doch nix. Du hast sicher was falsch eingestellt,

    um deine Frage zu beantworten.

    Ich glaube, manche hier im Forum tun sich schwer damit, dass es wieder eine Firma Commodore gibt, nicht nur einen Markennamen oder ein Drittverwerter

    Ich würde so weit gehen zu sagen, dass das die Wurzel des Übels ist. Für die einen ist es Das Geheiligte Commodore, für die anderen ist es irgendso'n Typ der sich irgendso'n paar Namensrechte besorgt und so tut als sei er Commodore ganz wie schon X Leute vor ihm.


    Ist ein bisschen wie Leute die nicht verstehen (wollen) dass ihr neu gekauftes Grundig-Teil ein türkisches Label auf chinesischer Hardware ist.

    Ich finde, das ist etwas arg kurzsichtig. Was hat denn Commodore von damals ausgemacht? Die Leute? War Commodore noch Commodore als Tramiel gegangen ist? Die Produkte? Der Zeitgeist?

    Schauen wir das neue Commodore an:

    - Ein CEO der Commodore seit der Kindheit liebt und Feuer und Flamme für den C64 ist (auf wieviele ehemalige CEOs passt das?)

    - Das Team ist auch mit guten Leuten vom ehemaligen Commodore bestückt, inklusive einem Tramiel!

    - Das erste Produkt ist ein Produkt das wir alle hier lieben - und auf Komponenten aufgebaut, die mitunter das beste sind, was es in dem Bereich heute gibt

    - Youtube & Co ist der "heutige" Zeitgeist, entsprechend auch das Marketing, aber so, dass wir "alten" auch mitkommen

    - Es ist ein Reboot würde man sagen, allerdings einer, der die Vergangenheit nicht leugnet oder damit gar nichts mehr zu tun haben will


    Was macht Commodore aus? Ich finde für einen Reboot ist das neue Commodore dem alten absolut ehrwürdig (es ist natürlich nicht genau gleich, das war aber ja auch nicht das Ziel).
    Wenn man Commodore wieder rebooten will, was hätte man sonst anders machen sollen? Klar kann man auch sagen, man hätte Commodore gar nicht rebooten sollen,

    aber wenn du selbst unverhoffterweise plötzlich die Möglichkeit dazu gehabt hättest, würdest du es nicht machen wollen?.

    Würdest Du unterschreiben, dass der "Commodore-Kauf" seinen Bekanntheitsgrad exponentiell gesteigert hat?

    Gute Frage - interessanterweise hat er die letzten 30 Tage gerade mal ~17k Abonnenten hinzugewonnen (von 280k gesamt). Das ist weitaus weniger als ich gedacht hab und würde ich auch nicht

    als "exponentiell" beschreiben - gut nicht jeder der ihn neu kennt wird ihn auch auf YT abonnieren, aber ich finde den Gain trotzdem relativ schwach, für das große Projekt.

    ...aber bisher vertrauen sehr viele auf ein paar Videos, Renderings, nett lächelnde Advisors und wohlklingende Worte.

    Da hast du ja Recht. Es ist eben fast wie beim Crowdfunding via Kickstarter (inkl. der gesamten Spanne von denen die nur unken und die uneingeschränkten Fanboys)

    Man vertraut der Aktion und macht mit oder eben auch nicht :-)
    P.S: und auf das fertige Produkt zu warten muss ja auch nicht "schlecht" sein.

    Ob das also so geschickt ist, für das C64U ein neues Board zu designen, auch wenn ja fast das gleiche ist wie jetzt?

    Gut moeglich dass es sich dabei nicht um ein "neues Design" handelt, sondern eben um ein "fast gleiches", sprich, mit Korrekturen ;) a.k.a. Revision

    Im Thread hier oder nebenan wurde das von Gideon doch halbwegs beantwortet: es ist ein Redesign, es fallen einige Sachen weg, die nicht mehr benötigt werden,

    und er hat ja auch 6 Monate Vorlaufzeit gehabt. ich habs so verstanden, dass er die Boards dort fertigen lässt wie bisher, oder nicht?

    (wie z.b. wenn Gideon das genauso macht: Geld einstreichen nix liefern)

    Naja: Gideon HAT zumindest ETWAS, was er verkaufen kann.

    Ach, sagt wer? Ich bin jetzt mal der "böse" Gideon:

    Hab mich Tag und Nacht aufgerissen um die Ultimate-Boards zu bauen aber die Community kauft nicht genug.

    Jetzt kommt der Youtuber und dem gaukel ich vor, ich hätte noch Boards und kann die liefern und auch so

    umbauen wie er will, er schickt mir ne Menge Geld und ich hau ab nach Tahiti, denn das hab ich verdient.


    So, und jetzt hat Gideon etwas was er liefern kann? Neee, oder?

    Ich bin jetzt einmal der "böse" Peri Frantic:

    [...]

    Äh ja. Bitte auch ein Szenario wo einer der Beteiligten (wie z.b. wenn Gideon das genauso macht: Geld einstreichen nix liefern) irgendwas böses macht.

    Oder dass Trump/etc sich einmischt und das verbietet. Oder Musk Commodore aufkauft und ins Weltall schiesst. Oder der PCB-hersteller (PCBWay?)

    ein explosiven Kondensator aufs Board baut. Oder die Gehäusefirma Cyanid mit ins Plastik mischt. Oder oder oder.... also echt.

    Ich finde das auch eine famose Idee - wer fragt mal bei Protovision nach? Hat da jemand nen Kontakt zu? Vielleicht gehts ja dann mal weiter mit dem Pad ;-)

    Wenn das Teil in den Einzelhandel kommt und vor dem Weihnachtsgeschäft eine breitere Kundschaft davon Wind bekommt, dann sind fünfstellige Zahlen praktisch sicher.

    Da wär ich mir nicht so sicher. Der TheC64 hat da sicher schon sehr viele "ex"-64er zu Weihnachten & co spontankaufmässig abgeholt, die brauchen eher nicht noch ein Gerät, das auch noch teurer ist.

    Aber das Gesamtziel von initial 26400 Geräten scheint dann doch etwas hoch gegriffen.

    Mal schauen, wie es weiter geht.

    muessen eigentlich ALLE verkauft werden? also wurde die 26400 als absolute Mindestanzahl genannt?

    Die Frage treibt mich auch umher - wird erst produziert wenn ein Batch voll ist? Oder wenn alle voll sind?

    Was ist die Mindestzahl dass überhaupt produziert wird?

    Juhu, "A shipment is on the way to you by Commodore", das ging aber mal flott. Ok, es ist natürlich NICHT der C64U sondern das

    farbhässliche Mauspad, das ich mitbestellt hatte. Macht ja zwar keinen Sinn, dass das jetzt extra kommt, aber das ist mal ein erster

    Test ob die es auch vorverzollt haben (kommt laut Tracking nämlich direkt aus den USA...), aber ich wette ich darf wieder Zoll

    zahlen, dann kann ich mich ja mal gleich ja jetzt schon beschweren, dann wirds beim C64U vielleicht besser - aber erstmal abwarten :-)

    Wenn ich die ganzen "Rumheuler" bei gescheiterten oder sehr verspäteten Kickstartern betrachte, ja dann ist wahrscheinlich

    einigen nicht bewusst, dass dieses Projekt auch scheitern kann (es kann immer was Unvorhergesehenes passieren).

    Der Mehrheit sollte das aber klar sein, oder nicht?

    Und es gibt halt "einige" die gehen davon aus, dass das Projekt definitiv scheitert und andere (hier sicher die große Mehrheit)

    gehen eher vom positiven Ausgang aus.

    Okay? Dann kann das vorfinanzierte Kapital ja vielleicht doch in weiten Teilen zur Bezahlung der Hardware verwendet werden. Ich halte das dennoch für knapp bemessen…

    Es *muss* ja auch knapp bemessen sein wenn er einen guten Start braucht - wenn er mit dem Verkauf komplett *alles* zahlen wollen würden müssen, wäre der Preis sicherlich höher,

    was aber dem alten Commodore-Motto ja nicht ganz entspricht ("for the masses"). Und sicher nicht das Ziel ist.

    Besser für $270 anbieten als für $370 - und ja $99 wäre natürlich noch besser :-)

    P.S: auf $99 warte ich beim 8bitguy ja immernoch (wird er nie und nimmer schaffen).

    Ohne das Ganze jetzt noch weiter aufdröseln zu wollen: unter dem Strich empfinde ich die Kalkulation des Rechners als "ganz enges Höschen".

    Und dann darf man auch nicht vergessen, dass Investition refinanziert werden müssen und dass Finanziers, in der Regel, keine Wohltäter sind, die ihre Mittel unentgeltlich zur Verfügung stellen

    Wer sagt denn, dass mit dem Verkauf dieser Modelle die (bisherigen) Kosten komplett reinkommen müssen? Aber eins ist doch sicher: die Kosten pro Gerät sind

    sicher nicht höher als die Herstellungskosten, alle Beteiligten sind ja keine Anfänger. Es wird ja nicht mit Software verdient (wie andere Konsolenhersteller).


    Und wenn sich Gideon trauen würde zu sagen, was das Board *tatsächlich* kostet, dürfte das ganz anders aussehen (und ja sein eigenes Board ist natürlich

    um den Faktor x höher, man muss ja auch bei kleineren Stückzahlen davon leben können...)


    Und ja, klar ist das auch ein Risiko wie bei Crowdfunding - geht die Firma pleite bevor was ausgeliefert wird, ja dann einfach Pech gehabt (oder eben auf PayPal setzen).

    Ist uns doch allen klar, da muss man nicht rumunken.

    Aber können wir sagen, dass Perifractic tatsächlich "abgeliefert" hat?


    Ich finde JA und das ist eine echt gute (hab ich nicht *so* erwartet) Leistung:

    - es ist der C64, aber mit etwas "neuem"

    - es ist ein sehr gutes Board drin (hat mich überrascht, da Gideon in den Werbevideos nicht so groß mitaufgeführt wurde)

    - es sind sehr gute Tastenkappen (man erinnere sich an die Details auf die Jim geachtet hat)

    - es ist ein gutes Gehäuse (ja die flache Variante wird sicher auch noch kommen)

    - es ist verdammt günstig (im Verhältnis zu den Einzeilteilen, und zum damaligen C64-Einführungspreis..)

    - es startet nicht mit dem C64x und dem Commodore OS Vision (wird sicher noch kommen)


    Was will man für einen Start mehr? Ich finde es hätte dafür nicht besser kommen können (für einen "Youtuber", gell).