Hallo Besucher, der Thread wurde 16k mal aufgerufen und enthält 41 Antworten

letzter Beitrag von spasskl am

Mit PC von anderem Raum aus arbeiten

  • Mir fiel kein besserer Titel ein.
    Ich will meinen PC in den Keller stellen und im EG an einem UHD Fernseher damit arbeiten.
    Wie bekomme ich das Bild ( HDMI ) und die Maus und Tastatur (Wireless) USB den vom Keller hoch?
    Ich hatte schon an Verlängerungen gedacht, aber ich weiß nicht, ob das die beste Lösung ist und bei welcher Länge ein Signalverlust wäre
    bzw ob mal die Verlängerungen auch stückeln könnte?
    Wie schalte ich den Rechner dann eigentlich ein wenn ich ihn brauche?


    Günstig und einfach ist mir am liebsten.



    Danke



    Hoch die Hände - Wochenende

  • Ich will meinen PC in den Keller stellen und im EG an einem UHD Fernseher damit arbeiten.

    Meinst Du das Fernsehgerät, das Du nicht mehr abschaltest?
    Wenn ich unsere Geliebte abhole, dann zeige ich Dir, wie das geht.
    Es gibbet da mehrere Möglichkeiten, allerdings ist die billigste eine HDMI-Antenne meine ich.
    Und den Rest machen wir auch gerne. :)

  • USB 1.0 und USB 2.0 Kabel kannst Du problemlos bis 30 m lang wählen. Kabellänge ist maximal 5 m und dann kommt ein Repeater. Maximal 5 Repeater sind möglich. Wenn Du mehr machen willst, kann das funktionieren, ist aber außerhalb der Spezifikation.


    HDMI-Kabel sind bis 10 m Länge innerhalb der Spezifikation. Mehr geht auch, ist aber von verschiedenen Faktoren wie der HDMI-Version und der Katgorie der Kabel abhängig. Da muss man genau schauen, was man braucht.


    Wie lang müssten denn die Kabel sein?


    Alternativ einen ausrangierten PC nehmen, der nur als Terminal dient und per Netzwerkkabel den Bildschirm des anderen PC's auf seinem darstellt. Je nach Platzverhältnissen kann das ein Tower oder irgendwas sehr kleines sein.

  • Wie bekomme ich das Bild ( HDMI ) und die Maus und Tastatur (Wireless) USB den vom Keller hoch?
    Ich hatte schon an Verlängerungen gedacht, aber ich weiß nicht, ob das die beste Lösung ist und bei welcher Länge ein Signalverlust wäre
    bzw ob mal die Verlängerungen auch stückeln könnte?
    Wie schalte ich den Rechner dann eigentlich ein wenn ich ihn brauche?

    Gegenfrage, wie lang müsste das Kabel sein?
    HDMI ist bis 10m spezifiziert, aber normalerweise gibt es bis 15m keine Probleme (ich verwende die billigsten Kabel von Reichelt), auch ein 20m Kabel habe ich schon verwendet
    Für USB gibt es Verlängerungen über cat.5e Kabel, diese gibt es auch für HDMI, dann sind bis zu 40m drin.
    Zu beachten ist, ob diese HDMI-Extender auch UHD können.
    Zum Thema Rechner einschalten, entweder primitiv über ein Kabel oder über WOL mittels Telefon/Tablet und Magic-Packet

  • Mit dem KVM Sachen hatte ich auch schon mal gedacht, aber da bin ich nicht so schlau drauß geworden.


    Teamview usw ist nicht so mein Fall, wenn ich mal was spiele oder beim arbeiten nebenbei ne Serie kucke ruckelt das bestimmt, nein Teamview ist nix für dieses Projekt.


    HDMI und die USB Kabel würden wohl maximal 10-15m lang werden, bin noch am planen wo das genau hin so ggf komme ich auch mit 5-6m aus.
    Was kostet denn ein gutes HDMI Kabel in der entsprechenden Länge?


    Ich hab ne Logitech Maus und Tastatur per wireless USB Empfänger dran.
    Was bedeutet bei USB 2.0 "Repeater" ist das ein Bauteil, braucht das Strom, gibts da eine andere Lösung?


    Und Rechner einschalten, was ist dieses Magic Packet?
    Per Tastatur oder Maus ist immer so eine Sache, da kommen die Kinder bestimmt öfters mal ran, wenn ich nicht Zuhause bin :(

  • HDMI und die USB Kabel würden wohl maximal 10-15m lang werden, bin noch am planen wo das genau hin so ggf komme ich auch mit 5-6m aus.Was kostet denn ein gutes HDMI Kabel in der entsprechenden Länge?

    Gute 4k taugliche 10m HDMI Kabel können auch schon mal 100 - 150 Euro das Stück kosten. Kommt natürlich auch noch darauf an wie dick oder Dünn sie sein sollten.
    Ich bevorzuge hier SommerCable HD14 so ab 50€ das Stück. Etwas Robuster dann HQHD.


    Magic Packet ist eine ganz simple Netzwerksequenz, Beispielprogramme gibt es da wie Sand am Meer (WoL vorher im BIOS aktivieren)
    heise MagicPacket 1.5


    USB 2.0 Repeater sind kleine Verstärker gibt es passiv als Kabellösung (abzuraten) oder aktiv mit Steckernetzteil.


    Außerdem hättest du noch die möglichkeit per 4k Wirless Display zu Arbeiten. Allerdings kosten gute Geräte von Kramer oder Wolfvision schon mal gerne 500€ oder mehr. Auch gibt es gute 4k KVM Extender über HDBaseT (Cat 5e Kabel) für 60m und mehr, die Preislich auch im Bereich von mehreren 100€ liegen.

  • Ein Reparator ist Laienhaft ausgedrückt ein Verstärker durch den man die Leitung mit einem 2. Kabel Verlängern kann, also so änlich wie aktiver USB Hub.


    Den Powertaster würde Ich durch einen Externen ersetzen. Kabel (kann auch Klingeldraht sein) an die 2 Pins Hochgelegt und mit einem Taster (Klingeltaster oder Türöffner (für zb. Haustür)) Verbinden.


    Funk Maus/Tastatur und ggf. die Antenne Verlängern bzw. den Funkempfenger über USB-Verlängerungskabel günstiger Platzieren.


    Noch besser eine USB Leitung Hochlegen einen USB-Hub daran anschließen und die Geräte da anschließen.

  • @spasskl
    Da muss ich genau planen wo ich das dann hinstellen werde, um möglichst ein kurzes HDMI Kabel zu benutzen, wenn ich den Preis sehe :)
    ( Denke mal bei 4-6 Metern würde ein "normales" HDMI reichen ohne auf dem 4K Qualitätseinbußen zu haben? )


    USB 2.0 wird wohl hoffentlich auch auf diese Länge ohne aktiven Verstärker auskommen, falls nein, was empfiehlst du denn da für eins?


    @'Gikauf
    Das mit dem externen Powertaster dachte ich mir auch als erstes. 2 Klingeldrähte hochziehen und nen Taster dran, gut ist es.
    (irgendwas mit ner Fernsteuerung wäre auch interessant, aber wohl zu aufwendig und mit höheren Kosten verbunden. Es müsste der Handtaster durch irgendwas ersetzt werden,
    dass auf eine Fernbedienung reagiert)


    @'Hagtrix
    Nein, definitiv keine Fernwartung bei diesem Projekt.



    Wenn ich im Wohnzimmer mal einen USB Stick ( dann USB 3.0 ) anstecken will, brauch ich da ja auch noch eine Leitung dafür, auf was wäre da zu achten?


    Und wenn ich an diesem PC, im Keller was machen will, dann brauch ich dort ein 2. Display und ne 2. Tastatur und Maus oder?

  • Nur als Denkanregung: Habt ihr darüber nachgedacht, die Signale evtl. per Netzwerkkabel weiterzureichen? Es gibt ja USB over IP usw... Das kann man auch per KVM Switch weiter reichen...


    Ich selbst habe so etwas nicht in Betrieb, wohl aber einen aktiven 4 fach KVM Switch, wo 3 Rechner dranne hängen... Einer davon ist mein Heimserver.

  • Ein HDMI & USB Over IP Extender wäre wohl eine Möglichkeit. Bei UHD Fernseher vermutlich ein 4k taugliches Gerätesetup mit entsprechenden Receiver und Transmitter. Wie oben schon korrekt geschrieben "eine Presifrage", da es recht schnell vierstellig werden kann bei 4k Unterstützung. Günstigere Geräte unterstützen in der Regel nur bis maximal 1080p.

  • USB 2.0 wird wohl hoffentlich auch auf diese Länge ohne aktiven Verstärker auskommen, falls nein, was empfiehlst du denn da für eins?

    Wurde vorher schon erwähnt, je 5 Meter Länge USB-Kabel benötigt man einen Repeater. Sowas gibt's fertig als Kabel mit integriertem Repeater. Irgendwas billiges in der Art, das ich bei Reichelt gekauft hatte, war bei mir mal über Jahre im Einsatz. Das muss also nichts spezielles oder teures sein.