-
Ich nutze dafür das emulierte AR6 der Ultimate-II. Dort unter F5 befindet sich das Utilities Menu. Mit A kann man dann einzelne Files kopieren. Mit B ganze Diskettenseiten. Zuvor natürlich im Ultimate-II Menü (F2) bei 1541 Drive A Settings die "interne" 1541 auf 9 stellen, falls das echte 1541-Diskettenlaufwerk auf 8 steht - oder entsprechend anpassen. Du musst dann nur noch im Ultimate-Menü (F5) ein leeres D64 erstellen, welches du dann mountest und im Kopierprogramm des AR6 anwählst.
Du brauchst übrigens 2 serielle Kabel. 1x von der Ultimate-II zur 1541 und 1x von der 1541 in den C64 und das Kopieren ist natürlich in beide Richtungen möglich, so dass du ein D64 auch wieder auf eine echte Diskette schreiben kannst.
Danke, werde ich mal morgen den Brotkasten einschalten.
Anno 2001 habe meine sämtlichen Disketten mit selbstgebasteltem X1541-Kabel und Star Commander (unterstützt auch Disketten mit 40 Tracks) im DOS überspielt. Funktionierte tadellos.
Leider funktioniert das Diskettenlaufwerk meines 24 Jahre alten Notebooks nicht mehr. Diskettenlaufwerke von Commodore funktionieren auch nach über 40 Jahren noch
.
Ohne Diskettenlaufwerk (defekt) komme ich nicht ins DOS. Booten von USB-Laufwerken lässt das BIOS nicht zu. Also habe ich mir eine Start-CD mit DOS erstellt. Funktioniert mit meinem Desktop-PC, aber das Notebook weigert sich, weil man die Bootreihenfolge im BIOS nicht ändern kann. Heißt, dass zuerst immer von der Festplatte gebootet wird. funktioniert. Danke an die Helfenden.
-
Ich kann Dir zwar nicht bei Deinem Problem helfen.... aber dank Dir, werde ich mir auch bald mal das Museum in Oldenburg ansehen 
Lohnt sich auf jeden Fall.
-
Hallo in die Runde.
Nachdem ich vorletzten Sonntag das Computermuseum in Oldenburg besucht habe, hat mich das C64-Fieber wieder erwischt. Das schlechte Wetter hat mich dazu bewogen, einen meiner C64 in Betrieb zu nehmen. Ich habe eine Diskettenbox wiedergefunden. Einige Disketten möchte ich mit der 1541 Ultimate als d64-File auf den USB-Stick oder SD-Karte kopieren. Firmware der Ultimate: v3.0 Beta 6.
ich habe die Floppy direkt an die Ultimate II angeschlossen. Leider habe ich im WWW keine Informationen gefunden, wie man da vorgehen soll. Es soll mit Ulticopy funktionieren. befindet sich dieses Tool auf der Ultimate II? im Menü, welches mit F5 geöffnet wird, ist kein Kopierprogramm aufgeführt.
-
Zum 75. Jubiläum von Niedersachsen gab es im Regionalmagazin „Hallo Niedersachsen“ im NDR-Fernsehen einen kurzen Beitrag (00:51)
https://www.ardmediathek.de/vi…tOWVhZC0xYWU4NGRiMWFmZGE/
-
Gesternd Abend im Regionalprogramm "Hallo Niedersachsen" im NDR-Fernsehen gesehen: Ab: 19m:05s
https://www.ardmediathek.de/vi…tYTEyNi1iM2MwYTJhYzk2NmE/
-
ich hab da schon eine Summe ab 5k im Kopf.
5 Kronen? Wir haben inzwischen den €uro 
-
Ich würde es mit einem KVM-Switch realisieren.
-
Kein C64, aber ein PET. NDR Hallo Niedersachsen vom 26.01.19, ab 07min43sec: https://www.ndr.de/fernsehen/s…achsen,hallonds49414.html


-
Gestern wurde die zehnteilige Reihe "Unser Land in den 80ern" (1980...1989) im WDR gezeigt.
Beim Zuschneiden meiner Aufnahme (ca. 26 GByte) habe ich den C64 entdeckt.
In der zweiten Folge (1982) gibt es einen Beitrag zum Commodore 64, sogar der Commodore SX-64 ist dabei.
01min40sec bis 07min10sec:
https://www1.wdr.de/fernsehen/…bisschen-frieden-100.html
-
Aus Büttenwarder wird aber erst in den nächsten Tagen im NDR gesendet... 
Oh, gut zu wissen.
Die neuen Folgen habe ich auch schon dem Timer hinzugefügt.
Ich habe bisher alle Folgen auf der Festplatte.
-
-
Gestern Abend im Film "Der Himmel über Berlin" gesehen.
Die Szene dauerte aber nur wenige Sekunden.

-
Handelt es sich um die dunkelbraunen Tasten? Nicht zu lange bleichen. Der Aufdruck auf der Vorderseite kann verloren gehen.
-
Der SID gehört nicht auf dieses Board. Der dürfte jetzt wegen der 3V höheren Betriebsspannung vermutlich defekt sein.
-
In folgendem Musikvideo (ab Sekunde 10) ist ein C64C zu sehen:
Bormin' & Chelsea Perkins - Night & Day
-
Screensshot vom 05. Dezember 2015.
Leider weiß ich nicht mehr, in welcher Sendung der PET zu sehen war.
Den Sender EinsPlus existiert ja leider nicht mehr
.

-
Hier noch ein Musikvideo mit einem PET aus dem Jahre 1983:
-
Der C64 in der Sendung "Comeback oder weg?" auf RTL vom 1. Mai im Kapitel 3, 01m25s: https://www.tvnow.de/rtl/comeb…tm_term=comeback-oder-weg
-
Hier wird einer angeboten, leider feht die Angabe Seriennummer.
-
Ich hatte vor ca. zwei Jahren auch ein ASSY-250407-Board mit ähnlichen Symptomen.
Soweit ich mich erinnern kann, war die PLA defekt. Nur kleinere Dateien funktionierten meistens problemlos, größere haben sich aufgehängt, bzw. Grafik mit Fehlern.