Hallo Besucher, der Thread wurde 304k mal aufgerufen und enthält 2053 Antworten

letzter Beitrag von Rabbit76 am

TheC64 mit richtiger Tastatur *soon*

  • Ich war auch sowas von Begeistert. Form, Farbe und Struktur super. Kein Mangel, alles Top.

    Wie gesagt, WAR.

    Ich habe ihn nicht mehr, mein Sohn hat ihn jetzt und seine Kinder zocken da wie Verrückt "Artillerie Duell" drauf.

    Ich muß mir nun einen Neuen zulegen.

  • Ich war auch sowas von Begeistert. Form, Farbe und Struktur super. Kein Mangel, alles Top.

    Wie gesagt, WAR.

    Ich habe ihn nicht mehr, mein Sohn hat ihn jetzt und seine Kinder zocken da wie Verrückt "Artillerie Duell" drauf.

    Ich muß mir nun einen Neuen zulegen.

    sowas könnte mir auch noch passieren! 😂

  • Warum kauft ihr euch nicht wie ich 2x TheC64 Maxi .


    Ihr denkt zu kurz. Kaufen...fertig....


    Ich habe jetzt 2x MAXI und 1x MiSTer...

    Also, ich überlege auch, mir einen 2. (oder mehr) Maxi anzuschaffen.

    Einer bleibt dann original und mindestens einer bekommt einen RasPi mit BMC64 reingepflanzt.

    Dann könnte ich 2 von meinen 3 Minis wieder verscheuern, die stehen noch in ungeöffneter OVP im Regal... :D

  • Einer bleibt dann original und mindestens einer bekommt einen RasPi mit BMC64 reingepflanzt.

    das heißt, Du kaufst Dir für 119,- € Gehäuse+Tastatur ?

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Einer bleibt dann original und mindestens einer bekommt einen RasPi mit BMC64 reingepflanzt.

    das heißt, Du kaufst Dir für 119,- € Gehäuse+Tastatur ?

    :thumbsup:

  • Einer bleibt dann original und mindestens einer bekommt einen RasPi mit BMC64 reingepflanzt.

    das heißt, Du kaufst Dir für 119,- € Gehäuse+Tastatur ?

    Wo gibts denn das billiger. Nicht gebraucht, sondern nagelbeu?

  • Wo gibts denn das billiger. Nicht gebraucht, sondern nagelbeu?

    vasteh die Frage nich


    achso, du meinst für 119,- € einen nagelneuen C64 im Original - ja das ist ein guter Preis :thumbsup:

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubs ist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungen durch den Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Diese Überlegung habe ich auch schon gemacht. Für 119€ einen weiteren C64Maxi kaufen. Innenleben raus und ein RASPI mit BMC64 rein. Ist nicht billig, stimmt. Aber andere C64 Nachbaulösungen mit einem C64 Gehäuse + fertiger USB-Tastatur sind nicht billiger. Nee, eher viel teurer....

  • Wäre echt super, wenn es die Gehäuse und die Tastaturen des THEC64 einzeln gäbe. Das wäre so gut zu nutzen, für alle möglichen Selbstbauten von Geräten in denen etwa ein RASPI oder andere C64 Software-Emulatoren werkeln.


    Und wie ist es eigentlich, wenn nun ein THEC64 Nutzer sich beispielsweise die Tastatur durch irgendwas ruiniert hat (sagen wir mal, Wachs ist draufgetropft oder irgendsowas) und sich dann an den THEC64 Hersteller wendet mit der Bitte, ihm doch eine solche Tastatur einzeln zu verkaufen. Ob solch ein Wunsch dann erfüllt wird oder nicht, wäre doch mal interessant zu wissen?

  • Wäre echt super, wenn es die Gehäuse und die Tastaturen des THEC64 einzeln gäbe. Das wäre so gut zu nutzen, für alle möglichen Selbstbauten von Geräten in denen etwa ein RASPI oder andere C64 Software-Emulatoren werkeln.

    Wenn man schon dabei ist, warum nicht auch gleich Brotkastengehäuse für Originalboards anbieten? Eine C64-kompatible Tastatur wäre dann natürlich auch noch sinnvoll. Ist eigentlich die Tastaturmatrix mit einem echten C64 identisch? (von der Shiftlock-Taste mal abgesehen)

    Und wie ist es eigentlich, wenn nun ein THEC64 Nutzer sich beispielsweise die Tastatur durch irgendwas ruiniert hat (sagen wir mal, Wachs ist draufgetropft oder irgendsowas) und sich dann an den THEC64 Hersteller wendet mit der Bitte, ihm doch eine solche Tastatur einzeln zu verkaufen. Ob solch ein Wunsch dann erfüllt wird oder nicht, wäre doch mal interessant zu wissen?

    Wird wohl wie bei den meisten Herstellern sein. Die empfehlen dir dann, doch ein neues Gerät zu kaufen, weil sich die Reparatur nicht lohnt. Aber wirklich wissen wir es wohl erst, wenn das mal einer ausprobiert.

  • Schreibt doch alle mal Koch Media an und fragt wie es mit der Ersatzteilversorgung aussieht.

    2x VC20, 3x Plus/4, unbekannte Anzahl von C64 Brotkästen (326298/KU-14194HB/250407/250425/250466), 2x C64G, 2x C64C transparent Dallas (326298/KU Replika, Reloaded MK2), 1x C128DCR, 2x A500 Rev.3, 1x A500 Rev.5, 2x A500 Rev.6, 4x A500+ Rev.8, 3x A600, 3x A1200 transparent, 2x A1200 Escom, 2x A2000 Rev.6.2, 1x A2000 Rev.4.1, 1x A4000D, 1x MISTICA FPGA16 Acryl, 1x Lotharek Mist Midi, 1x MISTer FPGA, 2x CPC464, 2x CPC6128, 2x KC85/2, 1x KC85/3, 1x KC85/4

  • Ist eigentlich die Tastaturmatrix mit einem echten C64 identisch?

    der TheC64 (max) hat doch eine USB Tastatur....

    :whistling::?: oder meinst du umgekehrt... (eigentlich auch interessant),.. eine TheC64 max Platine in einen

    echt Brotkasten bauen und die ECHTE Brotkasten Tastatur mit ICOMP Keyrah am ThceC64 per USB :)


    Wäre echt super, wenn es die Gehäuse und die Tastaturen des THEC64 einzeln gäbe.

    warte mal ab,.. wenn die Dinger (TheC64) 79 Euro kosten... dann hast du deine Tastatur und Gehäuse "in billig"(er)..

  • Haben die Nutzer vom C64 /VIC20 1984 auch beim Kauf dieser Geräte daran gedacht , wenn Wachs oder anderes in die Tastatur kommt : Woher bekomme ich eine Tastatur...?


    Nein , es wurde Gezockt und Repariert ohne Ersatztteile zu Kaufen. Obwohl der C64/VIC20 ca schon ab 400 DM kostetent.


    So ist es beim MAXI genauso....Zocken und Spiele basteln und Experiemente machen.


    Solche irrigen Annahmen lassen wir bei diesem Billigkauf mal schön außen vor.

  • der TheC64 (max) hat doch eine USB Tastatur....

    Auch eine USB-Tastatur hat eine Matrix....

    Wäre die identisch, könnte der Hersteller mit nur minimalen Änderungen eine C64-Ersatztastatur anbieten. Statt Controller müßte natürlich ein C64-Tastaturkabel dran, und für die Shift-Lock ein passender Einrastschalter. Und halt die Anordnung der Schraublöcher, wobei ich mich sowieso frage, warum man die nicht gleich 1:1 vom Brotkasten übernommen hat.

  • ah o.k. verstanden.. ich bin vom 4poligen Kabel ausgegangen...

    du denkst schon eine Etage höher, direkt die "Tasten" (wie beim Original) abzugreifen...


    ... für mich persönlich, ist gerade aber die TheC64 Tastatur als USB Tastatur ein Mehrgewinn...

    "alte" ;) normale hat man ja genug...