Ich hatte mich auf Hardware bezogen. Bei Hardware kann man die Funktionen des BeamRacers eben nur nutzen, wenn er installiert ist. Außer jemand baut was fürs TC64, aber dann braucht man das TC64. Das ist wie SuperCPU: Wenn man sie nicht hat, hat man sie nicht.
Ist im Prinzip wie mit der REU. Wenn das im TC64 und im U64 gleich mit drin ist, erweitert das schon den Anwenderkreis beachtlich und wird interessanter. In der jetzigen Situation ist das aber schon sehr Nische, wo es sich leider kaum lohnt, sich damit zu befassen.
Jeder Pixel eine individuelle Farbe, dürfte damit aber auch nicht gehen. Immerhin könnte man in der Displaylist einen FLI-Modus programmieren, ohne die CPU zu belasten.
Ich weiß nicht, ob der BeamRacer auch eine Möglichkeit hat, die Badline-Fetches zu deaktivieren oder sogar gleich die ganzen 2 Mhz an die CPU zu geben, ähnlich wie beim VICIIe. Das würde ja Sinn machen, solange alle Daten vom BeamRacer-internen RAM zugespielt werden.
FLI-Grafik, Spritemultiplexer und gleichzeitig noch ungedrosselte 2 Mhz hätte schon was.