-
Müsste der sein:
Was hat der für ein Rastermaß? 2,54 oder 3,96?
RM3,96:
https://www.reichelt.de/molex-…olex-9503051-p237658.html
(ohne Gewähr) 
Display More
Danke Dir, das sieht gut aus.
Ok, Rasermaß weiß ich nicht, aber die Dinger kosten ja nicht die Welt, wie ich sehe. 
Viele Grüße
Wolfgang
-
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, was das für ein 5-poliger Stecker ist, der vom Netzteil auf die Platine geht?
Also eigentlich ist das ja eine Buchse und der Stecker ist auf der Platine.
Und wo ich den herbekomme?
Viele Grüße
Wolfgang
-
-
Funktioniert das Teil eigentlich auch an einem PET, oder nur am Cevie?
-
I don't know very much about this joystick, but perhaps this link can you:
https://atariage.com/forums/to…oss-joystick-with-photos/
-
ohjee..

wenn du dir "das richtige" Flussmittel gönnst,.. sieht das ganze schon anders aus... wirklich..
Flussmittel habe ich so einen Stift, der sieht aus, wie ein Edding und wurde in einem Lernvideo empfohlen.
Für den 2. Versuch, überhaupt SMD zu löten (beim 1. sind mir Lötpads abgerissen
), finde ich das jetzt gar nicht mal so schlecht.
So ungefähr haben damals 1975 meine ersten Lötversuche auch ausgesehen...
-
Hat zwar nicht unmittelbar mit C64 und co zu tun, aber hier mein erstes SMD Übungsprojekt.
SMD Bausatz für einen elektronischen Würfel.

Net schee, aber funzt...
-
Der Arduino ist ein unabhängiges Keyboard-Joystick-Projekt (C64USBKey, habe ich hier dokumentiert im Forum unter C64UsbKey: C64 USB Keyboard mit Arduino Pro Micro oder Teensy LC ). Dieses Projekt ist an sich schon ohne BMC64 cool - ich kann eine C64-Tastatur per USB an den PC kriegen + 2 klassiche Joysticks.
Noch cooler ist, dass ich das auch per USB an den BMC64 anstöpsle und dann alle GPIO-Pins am Raspi frei bleiben, so dass ich dort anderen Unfug machen kann, wie oben beschrieben (Userport, mehr Joysticks, etc.)
Der Arduino Pro Micro hat mich aus China bestellt einen Euro gekostet.
EDIT: Das bedeutet, ich kann durch Umstecken eines einzigen USB-Kabels das C64-Gehäuse mit C64-Tastatur + 2 klassische Joysticks an den PC bringen (der Raspi bleibt dann aus) und kann dort Vice am PC damit bedienen.
Display More
Ja, klar, für solche Fälle ist das natürlich cool...
-
Der Raspberry Pi 3A+ kostet aber 25 €, also würde ich für eine BMC64-Implantation selbst maximal 50 € ausgeben wollen (C64-Gehäuse nicht mitgerechnet). Bei mir ist im C64-Gehäuse ein alter Raspberry Pi 2 drin, der noch rumlag, und ein Arduino Pro Micro. Ich glaube, die Materialkosten für mein chaotisches Gebastele liegen bei 40-45€, wenn man mal davon ausgeht, dass ich den Raspberry Pi 2 vor Jahren für 35€ gekauft hätte (habe vergessen, wie teuer der war).
Äh, das verstehe ich jetzt nicht ganz. Wozu noch ein Arduino?
Tastatur und Joysticks gehen doch direkt an die GPIOs vom RasPi.
Also noch max. 5-10 EUR für Kabel, Steckerleisten und die beiden Joystickports...
Die Luxusvariante wäre dann, sich bei PCBWay oder so sich die Platine machen zu lassen,oder gibts die schon irgendwo?
-
Ist doch einfach nur ne Verlängerung, oder seh ich das falsch? Wo ist da jetzt der Vorteil? Die Karte soll ja drin bleiben 
Ja. Also Falsch 
Stefan
Ihr habt euch das wohl nicht angesehen. Es ist ein Adapter von Micro SD, die der Raspi braucht, auf SD für die WIFI SD Karte.
genau so isses. Ob die WLAN SD Karte dann damit so funktioniert, wie Fraking sich das vorstellt, keine Ahnung.
Ich hatte mal eine WLAN SD Karte, die konnte per FTP angesprochen werden. Ob man da allerdings ein komplettes PI1541 Imgage draufmachen kann, weiß ich nicht.
-
Meines Wissens gibt es die WLan-SD Karten nicht in der Micro-Größe. Also keine Lösung für den Pi3 oder Zero. Und USB-Speichersticks mit WLan-Funktion gibt es wohl auch nicht.
Es gibt für alles eine Lösung:
https://www.amazon.de/Verl%C3%…_1626220031_t3_B01C84YKVA
-
Ist die Unterstützung mal angedacht?
ich meine, mich erinnern zu können, daß Gideon mal gesagt hat, daß die SCPU nicht mehr in den U64 FPGA reinpasst...
-
ich habe nur die Standard Tasten genutzt und wollte sehen ob es generell geht... (habe nicht jede Taste einzeln geprüft: RUN/STOP ?? keine Ahnung)
Die Tastatur ist aber inzwischen wieder zurück gebaut...
Schade... Trotzdem Danke für die Info.
-
wenn ich mich nicht irre, kann man doch ans U64 eine USB Tastatur anschließen. Hat das schon jemand mit der theC64 Tastatur getestet?
-
Einer bleibt dann original und mindestens einer bekommt einen RasPi mit BMC64 reingepflanzt.
das heißt, Du kaufst Dir für 119,- € Gehäuse+Tastatur ?

-
Warum kauft ihr euch nicht wie ich 2x TheC64 Maxi .
Ihr denkt zu kurz. Kaufen...fertig....
Ich habe jetzt 2x MAXI und 1x MiSTer...
Also, ich überlege auch, mir einen 2. (oder mehr) Maxi anzuschaffen.
Einer bleibt dann original und mindestens einer bekommt einen RasPi mit BMC64 reingepflanzt.
Dann könnte ich 2 von meinen 3 Minis wieder verscheuern, die stehen noch in ungeöffneter OVP im Regal... 
-
Die schräggestrichene Ziffer 0 wurde fürher zum Unterscheiden zum sehr ähnlich aussehenden Buchstaben O benutzt.
Heute macht man das wohl nicht mehr.
-
Seit gestern gibts dann auch im letzten Gamestop im Raum München keinen mehr...
Ich war halt grad zufällig in der Nähe. 


-
wolfme: can you test all 3 boot sequences SD/EF/promt on your machine 250425 ? Thank you in advance !
Note: boot code was also rewritten and it is possible that some cartridges will not work, but this is not important now ...
Hi,
Thanks.
I'm sorry, but i can't test the next weeks...
-
Den einen Stick auf den anderen Stick kopiert (beide FAT32)... beide Funktionieren unter Windows, beide haben nur eine Partition... U64: Einer geht, der andere "NoMedia"....
Schon auf MBR gecheckt? Da war doch was...