Du schickst ihm, er schickt dir.
Beiträge von ALIENkiller
-
-
Youtuber Peri Fratic kauft Commodore!
1. Juli 2025
Schreib einen KommentarDiese Meldung verbreitet sich wie ein Lauffeuer in der Retro-Szene rund um die klassischen Heimcomputer C64, AMIGA & Co: Aus einer Anfrage zur Lizensierung ging das Angebot von Commodore BV, dem bisherig letzten Rechteinhaber der Marke Commodore und 47 weiterer Warenzeichen, ob der Youtuber Christian Simpson (bekannt als Peri Fractic in seinem Kanal „Retro Recipies“) nicht gleich die ganze Firma Commodore kaufen wolle.
Und allem Anschein nach hat er dies nun tatsächlich nach 7 Monaten Überlegungen & Verhandlungen getan. Auch auf seiner Homepage stellt er sich nun als „CEO von Commodore®“ vor. Aktuell bemüht er sich wohl noch um Investoren, um den Kaufpreis im „unteren 7stelligen Bereich“ (also 1-5 Mio USD) stemmen zu können.
In seinen beiden ausführlich vorbereiteten Videos zu seinem Vorhaben schwärmt er voller Begeisterung, was dieser Akt für Hardware und Softwareentwicklung im Bereich der Commodore-Heimcomputer bedeuten würde. Viele Projekte, die in der Vergangenheit noch an hohen Lizenzkosten gescheitert waren (oder zumindest nicht richtig benannt werden konnten, wie Mega64, Ultimate64, TheC64, TheA500, uvm.) würde man nun mit günstigen Lizenzen versorgen können und der Vision Commodore damit ein neues Leben schenken können. Er wolle nun Hard- und Softwareentwickler zusammenbringen.
Jüngst hat sich Anfang des Jahres der angekündigte A1200-Maxi von RetroGamesLtd an den Lizenzkosten (wohl 15% + 5000,- p.a.) verzögert, was aber wohl auch an den nun laufenden, bzw. abgeschlossenen (?) Übernahmeverhandlungen gelegen haben könnte.
Viele Hard-und Softwareentwickler, wie ursprüngliche Commodore-Mitarbeiter, RetroGamesLtd, Gideon Zweijtzer (der Ultimate64 Entwickler), Jeri Ellsworth (die C64DTV Entwicklerin), uvm. hat er wohl bereits ins Boot geholt.
Es bleibt spannend, was sich daraus entwickelt.
Das neue Team
Christian Simpson, bei seinen Fans und im Kanal nur unter dem Pseudonym Perifractic bekannt, hat ein beeindruckendes Team zusammengestellt, um Commodore ins 21. Jahrhundert zu führen. Auf seinem Youtube-Kanal stellte er nun sein Team vor, wobei viele alte Bekannte aus den Gründerzeiten von Commodore mit dabei sind:
- Christian "Perifractic" Simpson wird als CEO die Führung übernehmen. Mit Leidenschaft für Retro-Computing trieb er die Übernahme und Wiederbelebung von Commodore voran und kann auf eine breite Unterstützung in der Community bauen.
- Bil Herd (Berater): Als Veteran der Commodore-Ära bringt er Erfahrungen als Entwickler von Projekten wie dem Commodore Plus/4, C16/116, C264, C364 und dem Commodore 128 sowie dem unveröffentlichten Commodore LCD mit.
- Jeri Ellsworth (Technische Beraterin): Die renommierte Hardware-Expertin ist bekannt für den Commodore 64 Direct-to-TV und die C64 Bass-Keytar.
- Michael Tomczyk (Senior Berater): Ehemaliger Assistent von Commodore-Gründer Jack Tramiel und treibende Kraft hinter dem VIC-20, bringt strategisches Wissen aus der Frühzeit der Heimcomputer mit.
- David Pleasance (Berater): Als ehemaliger Geschäftsführer von Commodore UK gehört er ebenfalls zu den erfahrenen Köpfen aus der alten Commodore-Ära.
- Gideon Zweijtzer (Hardware-Entwickler): Schöpfer der Ultimate II+ Cartridge und des Ultimate 64, soll frische Ideen für Retro-Computing-Lösungen bringen.
- Matt Grandis (Webmaster): Er soll sich zukünftig um die Online-Präsenz kümmern und die Community mit Updates auf dem Laufenden halten.
- Thomas Middleditch (Chief Creative Officer): Der Schauspieler aus Silicon Valley soll kreative Impulse für Branding und Marketing beisteuern.
- Weitere Mitglieder des Gründungsteams: James Harrison (Technischer Support), Hans Olsen (Kongress-Moderator), Tim Morgan (PR), Jim Tescam (Künstler), Dan Tutil (Künstler), Marvin Dukesman (Retro8Bitshop), Jim Drew (Emplant), Jake Young (Retrofuzion) und Euan Wilcox (mIni-itx).
Perifractic stellt für die Zukunft eine ausgewogene Strategie in Aussicht: Commodore soll weder zu strikt noch zu lax bei Lizenzierungen agieren, um die Marke zu schützen und Innovationen zu fördern. Die Hoffnung einiger auf ein Label, das weitestgehend auf freier Software baut und keine kommerziellen Interessen verfolgt, erteilt Simpson eine klare Absage. Commodore soll Geld verdienen.
„Aufbauen ist schwerer als Abreißen“, so sein Motto für den Neustart, wobei weitere Informationen über die Strategie und den Ablauf auf dem Youtube-Kanal folgen sollen. Neben der Pflege und Nutzung der C64- und Amiga-Systeme wird im Team offenbar auch über neue Produkte und Hardware nachgedacht. Commodore ist zurück – für viele Fans und Maker ein Grund zum Feiern!
-
Maniac Mansion und Zak Mc Kracken würden mir auch sehr gut gefallen.
-
Habe schon grundiert mit Spraylack, jetzt aber gehört, daß diese acryl Lacke mit ABS nicht gut harmonieren.
Was ein Quark, Grundierung ist wichtig, oder eben Kunststoffprimer. Wie auch immer.
-
ich nehme immer die Modellfarbe von Revell. Diese kleinen Metalldöschen.
Die sind aber Lösemittelhaltig.
Acrylfarben, keine Billigen, sollten hochdeckend sein. Tamya ist da schon ne gute Option.
Grundieren schon wichtig, da reicht ne weiße oder graue Grundierung aus dem Baumarkt, Spraydose.
-
Was für Raketen meinst du?
Warum sollen Raketen nicht gehen?
Habe schon einige gemacht.
-
was übrigens bei VW so gar keinen Spass macht.
Nicht nur bei VW.
-
wie alt seit ihr 2 ?
Das sagen wir dir nicht, du Petzt.
-
Ja du weißt doch, manche ältere Leutchen sind schon Sonderbar.
Man nimmt sie wie sie sind, wer weiß wie wir mal werden.
Jeder tickt doch ein wenig und wenn es anders ist.
-
Den Kaffee kann man aber noch zum Kaffeekochen nehmen. Das bisschen Modergeschmack ist das Tüpfelchen auf das i:
-
Stempel und Stempelkissen, 2 Paar Schuhe mit unterschiedlichen Anforderungen.
-
Nur mal so zur Info:
Das Handbuch habe ich schon mal bis Kapitel 7 eingedeutscht (Übersetzt).
Zur Zeit liegt das Projekt aber auf Eis, weil es sehr Aufwändig ist, dadurch sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, die ich durch Familiare Umstände aber zur Zeit nicht habe.
Mal schauen, irgendwann gehts wieder weiter. Natürlich auch nur wenn bedarf besteht, ich habe ja keinen Maxi mehr.
-
Filz wäre noch ne Möglichkeit. Drunter kleben.
Filz geht gar nicht.
-
Boah, ich habe den Scheiß mal Kistenweise entsorgt. Kartons im Zweistelligen Bereich. Schande über mein Haupt.
-
Ich habe mir überlegt, werde mir mal den Spaß machen und den Spieß umdrehen. Werde bei Verkäufern mit unverkäuflichen Angeboten bei eBay mal nachfragen, warum deren Angebote so "günstig" sind. Bin schon auf die Reaktionen gespannt. Das wird lustig.
Hälst du uns auf den Laufenden?
-
Wo?
Die Frage war doch wohl ein Joke?
-
Danke.
-
Ich sehe gerade, dass es hier eine Wunsch-Liste gibt.
Ob es was wird???
Aber wünschen darf man ja.
Meine Wünsche für so ein tolles Modul wäre da
"Artillerie Duell"
und
"Rick Dangerous I"
"Rick Dangerous II"
und "Rick Dangerous 2 1/2"
Das wäre was.
-
Bei Ebay ist mal wieder ein vorgeblich echter Goldie aufgepoppt:
Hatten wir hier schon
-
50ccm? TüV?