Keiner das Teil mal auf Herz und Nieren getestet?
ARMSID
- InsertDisk2
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Keiner das Teil mal auf Herz und Nieren getestet?
Ja und nein, die oben aufgeführte Liste hab ich noch nicht durch.
-
Ich habe heute eine Email bekommen, dass ich den ARMSID bestellen kann. Habe ich auch direkt gemacht.
Der Shop ist unter http://www.retrocomp.cz zu finden. -
Meine sind heute angekommen:
Turbo Versand aus CZ
Und gleich getestet:
-
Und wie klingt er?
-
Kein Vergleich zum SwinSID, alles geht, Paddles usw.
Meiner Meinung nach kann man bedenkenlos zugreifen.
Auch kein Wunder, der ARM hat ja einen DSP.
Hier gibts ein Video von der Prerelease Version, seitdem gabs aber wieder Firmware Updates.
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=05P4QRLSAZc&t=389s] -
Kann es sein, dass der ARMSID teurer geworden ist? Auf https://www.retrocomp.cz kostet er 27 Euro + 8,90 Euro Versand. In früheren Beiträgen habe ich was von 21 Euro (wohl + Porto) gelesen.
-
Ja der Preis wurde erhöht, der war bei 21 € + 9 € Versand. Ist jetzt eine neue Platinenrevision, bei meiner sind die Chips noch oben drauf und das Teil wird über einen Onlineshop verkauft.
-
Kein Vergleich zum SwinSID, alles geht, Paddles usw.
Meiner Meinung nach kann man bedenkenlos zugreifen.
Auch kein Wunder, der ARM hat ja einen DSP.
Hast du mal die von mir oben verlinkten SIds getestet?
Mein Fazit lautet, für einen 08/15 C64 zum Datteln ohne Probleme zu gebrauchen. Jedoch für guten breitbandigen SID Genuss ist er nichts.
-
Die Bestückung nur auf der Unterseite ist schon schick! Da wäre jetzt die ganze Oberseite frei für eine Lichtorgel
Ich finde der ARMSID ist mit 27€ günstig, und ab einer Bestellung von 20 Stück oder so, spielen die Versandkosten ja auch keine Rolle mehr
-
Hast du mal die von mir oben verlinkten SIds getestet?
meine ARMSIDs liegen immer noch ungenutzt in der Kiste, aber hast Du sie mal @nobomi geschickt? Er ist aktiv an der Firmware!
(nobomi: InsertDisk2 found some SID tunes you might want to look at to further improve the ARMSID emulation)
-
Hast du mal die von mir oben verlinkten SIds getestet?
Mein Fazit lautet, für einen 08/15 C64 zum Datteln ohne Probleme zu gebrauchen. Jedoch für guten breitbandigen SID Genuss ist er nichts.Dem Statement von @InsertDisk2 muss ich komplett wiedersprechen.
Ich habe speziell was den 6581 Mode betrifft empfindliche Filterohren. Lasst mal Aliens, Giana, LED Storm sowie Ghouls'n'Ghosts laufen ...
Mich hat es weggehauen!
Und da es ein ARM mit Firmware Updates gibt kann das nur noch pr0n0 werden
Die anderen Lösungen höher als SwinSiD (Absolut kein Vergleich) sind zu teuer und das liegt genau im Sweet Spot.
-
Dem Statement von @InsertDisk2 muss ich komplett wiedersprechen.
Ich habe speziell was den 6581 Mode betrifft empfindliche Filterohren. Lasst mal Aliens, Giana, LED Storm sowie Ghouls'n'Ghosts laufen ...Die oben von mir aufgezählten Stücke getestet? NEIN? Wie willst du mir dann widersprechen?
Die normalen 0815 SID Stücke klingen soweit passabel.Auch unterscheidet sich der 6581 nicht vom 8580 beide "Modelle" klingen gleich. Wie kann ich das beurteilen? Nun ich hab den MixSID drin und mit zwei ARMSids bestückt und kann im laufenden Betrieb umschalten. Bestückt mit echten SIDs hört man direkt den Unterschied je nach Stück.
-
Die oben von mir aufgezählten Stücke getestet? NEIN? Wie willst du mir dann widersprechen?
In dem:
Jedoch für guten breitbandigen SID Genuss ist er nichts.
Will nur sagen dass der ArmSiD sehr erfolgsversprechend ist und Hut ab an den Entwickler. Das soll keine Schleichwerbung sein sondern meine persönliche Meinung.
Und ich hab den ArmSiD noch in Default-Einstellungen zum Spielen gebracht, möchte nicht wissen wenn man an den Softwarereglern dreht, ...Gruß
-
Habe meinen die Tage auch ausgiebig getestet und bin ziemlich begeistert. Perfekt ist er nicht, das merkt man spätestens dann, wenn man den letzten Part von Wonderland XIII einlegt. Aber ansonsten habe ich kaum Grund zur Beanstandung. Wer hauptsächlich zockt, dürfte kaum einen Unterschied merken. Und das Auto-detect-Feature ist schon geil. Kein Kabelgefummel wie beim FPGA-SID, sondern einfach rein damit und ab die Post. Das gefällt! Bei Arkanoid von Galway bin ich der Meinung, dass der Anfang ein klein wenig anders klingt als ich es gewohnt bin, aber das ist wirklich nur eine Kleinigkeit. Moderne Sounds wie "Mario is Dead", "SYS64738" oder "My Life", die ich testweise mal eingelegt habe, funktionieren auch einwandfrei. Bei Demos ist mir wie gesagt nur die oben genannte aufgefallen, schätze SID Vicous dürfte auch Probleme machen.
Alles in allem für den Preis mit minimalen Abstrichen und der Perspektive, dass die Firmware noch upgedated wird eine Sensation! Kann ich nur empfehlen das Teil! Werde mir wohl auch noch welche holen.
-
Und das Auto-detect-Feature ist schon geil. Kein Kabelgefummel wie beim FPGA-SID
Für die Einstellung ob 6581 oder 8580 brauchst du beim FPGASID kein Kabelgefummel, das geht genauso über den Konfigurator wie beim Armsid. Der Armsid schaltet bei Autodetect auch nicht spontan um sondern richtet sich nur nach der Versorgungsspannung ob er eben 6581 oder 8580 emuliert.
-
Kein Kabelgefummel wie beim FPGA-SID,
Für den Einzel-SID-Betrieb braucht man die Kabel beim FPGA-SID auch nicht!!!
Da der FPGA-SID aber eine Dual-Sid (2in1) Lösung ist, braucht er zum Ansteuern aber noch die Adress-Signale und diese werden halt über die Klemm-Litzen eingespeist und über eine Leitung der Ton des zweiten SIDs wiedergegeben. -
Es ist schon erschreckend wie oberflächlich hier "getestet" und argumentiert wird.
Ich habe zwei Kritikpunkte gepostet.
A) die verlinkten SIDs, welche mit dem Originalen SID Sound nichts zu tun haben
B) kein Unterschied zwischen altem und neuem SID vom Sound her.Und als Antwort bekomme ich:
Dem Statement von @InsertDisk2 muss ich komplett wiedersprechen.
Ich habe speziell was den 6581 Mode betrifft empfindliche Filterohren. Lasst mal Aliens, Giana, LED Storm sowie Ghouls'n'Ghosts laufen ...
Mich hat es weggehauen!
Will nur sagen dass der ArmSiD sehr erfolgsversprechend ist und Hut ab an den Entwickler. Das soll keine Schleichwerbung sein sondern meine persönliche Meinung.
Und ich hab den ArmSiD noch in Default-Einstellungen zum Spielen gebracht, möchte nicht wissen wenn man an den Softwarereglern dreht, ...Habe meinen die Tage auch ausgiebig getestet und bin ziemlich begeistert. Perfekt ist er nicht, das merkt man spätestens dann, wenn man den letzten Part von Wonderland XIII einlegt. Aber ansonsten habe ich kaum Grund zur Beanstandung. Wer hauptsächlich zockt, dürfte kaum einen Unterschied merken. Und das Auto-detect-Feature ist schon geil. Kein Kabelgefummel wie beim FPGA-SID, sondern einfach rein damit und ab die Post.
Leute, dass das Teil Potenzial hat ist doch unbestritten. Aber bis auf, dass die Paddles funktionieren, sehe ich aktuell jetzt keinen Vorteil gegenüber dem SwinSID Nano, welchen ich auch hier habe. Ich hoffe der Entwickler bekommt diese Unzulänglichkeiten noch in den Griff.Ganz wichtig für Tests ist, dass ihr das Stück euch auch vorher auf einem normalen SID anhört. Idealfall zum Test wäre natürlich ein MIXSid mit original und ARMSid Bestückung,wo man im Stück umschalten kann.
-
Könnte nicht jemand mal ein paar Aufnahmen machen und hier vorführen?
Also, einfach die üblichen Verdächtigen, Giana Titel, Giana Unterwelt, Lightforce,
mit Original links, Armsid rechts, 1x 6581 1x 8580? -
Könnte nicht jemand mal ein paar Aufnahmen machen und hier vorführen?
Schauste hier vorbei.
Wer da mal reinhört, erkennt auch einen Unterschied zum Swinsid Nano. Dass der Nano übrigens nicht so prall ist, kann man auch auf Youtube verschiedentlich nachhören. Wenn überhaupt, dann müsste es schon der Swinsid Ultimate sein.
Es ist schon erschreckend wie oberflächlich hier "getestet" und argumentiert wird.
Letzlich ist es Geschmackssache. Du kannst es gerne besser machen als es auf der hier drüber verlinkten Website gemacht wurde. Ist der ARMSID ein Hundert-Prozent-Ersatz? Nein. Kannst du Unterschiede hören? Ja. Die Frage ist, inwieweit dich das stört. Darauf hast du dir ja schon selbst eine Antwort gegeben: Für Daddler passt das schon, du willst mehr. Einverstanden. Was willst du dann eigentlich noch von anderen hören? Verstehe ich nicht. Macht aber auch nix.Nachtrag:
-----------
Ich habe auf Twitter mal zwei Exzerpte von Demos gestellt - einmal den letzten Teil von Wonderland XIII (da hört man, wenn man das Original kennt oder sich kurz auf Youtube vergegenwärtigt, wo der ARMSID noch an seine Grenzen stößt) und einmal Neon (für meine Ohren einwandfrei).
https://twitter.com/Datassette…tatus/1095782038295187456