Ich freue mich schon darauf den Core ausprobieren zu können. Derzeit ist mein Mist FPGA aber nicht bei mir zuhause. Es bekommt demnächst ein neues Gehäuse aus 3D Druck.
ich beeile mich
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Ich freue mich schon darauf den Core ausprobieren zu können. Derzeit ist mein Mist FPGA aber nicht bei mir zuhause. Es bekommt demnächst ein neues Gehäuse aus 3D Druck.
ich beeile mich
Alley Cat und Beamrider sind gut gelungen, ersteres auf jeden Fall besser als die PC CGA Version mit PC Speaker Sound
Beamrider ist allerdings die 2600er Version mein klarer Favourit
Gyruss wurde schon erwähnt, da gefallen mir auf dem Atari 800 die Sprites besser aber der C64 hat den besseren Sound
Space Bar / Leertaste ist leider schon weg, hatte ich im Bild vergessen zu markieren...
aktueller Stand
Ich plane aktuell späten Nachmittag, muss noch paar Sachen abstimmen. Vielleicht sieht man sich ja
InsertDisk2 coool, da kann ich ja eventuell den Dauerstream mal wieder beleben
Frag am besten mal direkt bei IC Jens Schönfeld an, normalerweise ist man dort sehr kooperativ.
Stromversorgung passt alles, selbes Netzteil wie immer oder hat sich da was geändert?
Ich hab jetzt das TC1 nicht mehr so ganz im Kopf aber beim TC2 gibt es im Zusammenhang mit der Docking Station Probleme wenn die Netzwerkplatine RR-Net MK3 im TC2 installiert ist.
Muß man bei der Konfiguration des FPGASID im Reloaded MK1 Board und einem angeschlossenem Chamelon 64 etwas besonderes einstellen? Habe alle Kabel angeschlossen, aber im Diagnostic Screen werden die Adressen D420, D500 und DE00 alle rot dargestellt. D400 ist grün und normaler SID Sound wird auch abgespielt.
Wo genau hast du die Adresskabel angeschlossen? Das Chameleon 'übernimmt' viele Funktionen vom Board, z.B. die komplette CPU, es kann sein, dass die Adressinformationen auf dem Board nicht mehr überall zur Verfügung stehen.
Display Moreeine Anleitung zum Competition Pro Star
Das stand wohl nur auf der Verpackung. Eine "richtige" Anelitung habe ich noch nie gesehen, muss aber nichts heißen. Würde allerdings erklären, warum es keine PDF o.ä. davon gibt. Waren/sind ja ein paar davon im Umlauf.
Probier mal:
(Quelle: atariage.com)
Super, das ist doch schon echt hilfreich! Vielen Dank.
Hallo,
hat jemand zufällig eine Anleitung zum Competition Pro Star, meist in der transparenten, blauen Gehäuseausführung mit Umschalter an der Vorderseite und den zwei Dreiecksbuttons?
In der Wolke hab ich nichts gefunden und Google wollte auch nicht so direkt was anbieten.
Vielen Dank schon mal.
cooles Ding!
Wo sind diese Cores zu finden?
Vielen Dank, aber ich meinte die DOS cores
Dos-Cores gibt es:
TC64 / Mist: Next186 (Alpha) 286er (mit Adlib Unterstützung)
Mister: AO486 (mit SB Unterstützung, ungefähr 486er mit 33MHz entsprechend)
Wo sind diese Cores zu finden?
Im VLC klingt es auch so, allerdings im Foobar2000 mit MOD Plugin klingt es nicht ganz so nach 'unter Wasser'
Bei diesem MOD werden einige Samples nicht richtig wiedergegeben, über SID als auch über HDMI
Hab noch paar andere aber hier hört man das gleich am Anfang sehr gut.
Das ist nicht das Problem.Der VGA HDMI Wandler ist der, der C64 Customs auf seinen Youtube Videos benutzt und an allen Bildschirmen, die funktionieren ist der Wandler auch dabei.Lagfrei, da nichts skaliert wird, aber das Bild wird definitiv auch mit 50Hz durch den Wandler geschickt.Habs mit dem OSSC getestet und es werden richtige 50Hz rausgehauen.Nur der Fernseher verweigert die 50 Hz rausgabe in der Auflösung.Bei 1080p muckt er nicht rum, aber bei 800x600 nimmt er nur 60Hz.Aber was solls.Wenns nicht geht, gehts nicht.
Trotzdem vielen Dank.
die 800x600 bei 50 Hz Auflösung ist leider problematisch und einige TVs verweigern die Darstellung. Das ist halt kein HD ready (720p) und erst recht kein HD (1080p)
50 Hz sollte ein TV können, das hat egrath schon richtig geschrieben, wir leben schließlich hier in der PAL Region, das ist ja 50 Hz. Aber eben nicht so eine 'Zwischendrin-Auflösung'
Ich hab das Thema schon ne Weile auf der Liste, muss das mal wieder aufgreifen. Mein Eindruck ist leider auch, dass das TC64V1 'irgendwie' besser funktioniert hat, kann es aber nicht mehr vergleichen, hab das V1 leider nicht mehr. Das V2 macht auch bei mir so einige Schwierigkeiten, selbst manche Monitore bzw Capture Karten tuen sich bei 800x600 irgendwie anstellen...
Ich bin nicht ganz sicher, ob der Thread hier gut aufgehoben ist, also bitte ggfs. einfach verschieben,
Aufgrund immer wieder auftauchender Tastenkappensuchen im Marktplatz, hier mal die Idee einen Thread zu machen, wo jeder Bilder posten kann, von den Kappen die sie/er so übrig haben. Dann kann jede/jeder Suchende einfach durchschauen und per PM anfragen. Ich mag nämlich nicht jedes mal erst schauen was ich habe und würde dann das Foto nach Abgang/Zugang einfach aktualisieren (rotes Kreuz oder so...)
Ist nur ein Vorschlag, wir können das auch gerne anders machen
die 'komplette' Tastatur ist nicht komplett sondern dient nur zum Sortieren und enthält doppelte Tasten und entsprechend fehlen natürlich auch welche.
Soweit ich mich erinnere, kann man beim TC einen Standard-Core einstellen oder es ist der Core 0, irgendwie ging das
Das ist schon richtig. Nur kann man dann nicht mehr in andere Cores wechseln. Diese Funktion gibt es nur im "Standard-Core". Besser diese Lösung nutzen: https://forum.icomp.de/index.p…re-eg-minimig-at-powerup/
Vielen Dank für die Info!
Soweit ich mich erinnere, kann man beim TC einen Standard-Core einstellen oder es ist der Core 0, irgendwie ging das
Im Chaco hab ich jetzt nix gesehen, könnte im TC Menü sein.
Kann es sein, dass dein Filamentvorschub etwas knapp eingestellt ist? 'Eigentlich' müssten die Linien im ersten Layer verschmelzen und eine glatte Oberfläche bilden.