Posts by finchy

    Spannende Sache, danke für deine Antwort. Kann mir vorstellen, dass es bei Homebrew-Flybacks einmal mehr Interesse geben wird, vor allem für die "High-end"-Röhren wie Sony PVM/BVM, vermutlich auf längere Sicht eher weniger für Consumer TVs.


    Die Idee mit den alternativen Boards zur Aufnahme alternativer Zeilentrafos ist ein interessanter Gedanke. Ich glaube neben den von dir genannten Gefahren gibt es einfach auch noch zu viele von den Dingern für vergleichbar wenig Geld gebraucht zu haben, die irgendwie funktionieren. Aber faszinierend allemal, die Idee! Ich setze indes meine Suche nach den Originalteilen mal fort.

    Aloha zusammen,


    mal eine Frage außerhalb des, aber doch mit Bezug zum C64: Flybacks, also Zeilentrafos, für Monitore und Fernseher. Wie geht ihr bei der Suche vor oder habt ihr interessante Tipps, die man vielleicht nicht so ohne weiteres online findet?


    Hintergrund: Für einen Sony Trinitron, den ich gerne am C64 betrieben habe, gibt es den nötigen Zeilentrafo nicht mehr (zumindest nicht außerhalb von Sri Lanka oder Thailand, und die wollen ihn nicht verschicken). Für einen Panasonic-Fernseher, den ich aktuell nutze und prophylaktisch mal Ersatzteile ordern wollte, gibt es auch das passende Modell nicht (obwohl ich hierzu deutsche und italienische Shops gefunden, angefragt und sogar bestellt habe, aber dann kam raus: nö, haben wir noch nicht mehr).


    Für gängige ältere Systeme wie 1084 & Konsorten gibt es ja kompatible von HR Diemen. Von denen gibt es auch einige für Panasonic beispielsweise, aber nicht zu dem Modell, das ich suche. Tja - heißt das dann, dass sobald der Flyback die Biege macht, das Gerät an sich damit praktisch nicht mehr reparierbar ist? Außer man hat zufällig ein Spendergerät. Gibt es Wege, Flybacks anderer Modelle zu nutzen, die vielleicht hinsichtlich Spannung und Belegung passen würden? Hat damit jemand Erfahrungen gesammelt? Mich würde mal interessieren, wie ihr mit dem Thema umgeht. Vorausgesetzt natürlich, ihr sagt nicht: Gibt genug von dem alten Schrott, such dir halt ne andere Röhre. ^^

    sy2002 : Super, danke! Den Resetfix-Core werde ich heute Abend gleich aufspielen und wenn das auch gegen das "Ambulance Light" hilft (geiler Begriff, btw :-D ), ist das ja extra-nice :-) Besten Dank für die Hilfe!

    Ich bin sehr begeistert vom C64-Core und nutze den Mega65 ohnehin nur via VGA am Rörhenmonitor, von daher ist alles fein. Kleinigkeiten wie PRG, CRT oder TAP-Support wären auf lange Sicht nice, aber vor allem: Bislang löst die Resettaste am Mega keinen Reset aus. Das wäre ein schönes Feature für den C64-Core, damit man nicht immer den ganzen Rechner an- und ausschalten muss.

    Hi zusammen,


    ich habe da ein interessantes Phänomen bei meinem C128 DCR festgestellt: Der Bildschirm scheint zu "flackern", wenn das Bild besonders dunkel ist. Zuerst dachte ich natürlich daran, dass das wohl an meinem Monitor (1901) liegen könnte, bei dem Kondensatoren getauscht werden müssten. Aber weil ich den vom guten Zorro habe und das Teil einwandfrei auf Vordermann gebracht wurde, kann es daran nicht liegen. Zumal ich die Gegenprobe gemacht habe: C64 via demselben Kabel an den Bildschirm angeschlossen und siehe da: kein Flackern.


    Weil ich den C128 via Chroma-Luma-Kabel angeschlossen hatte, dachte ich mir: okay, vielleicht nimmst du dann ein normales AV-Kabel. Und mit dem bekomme ich am 1901 sogar nur s/w-Bild. Übrigens auch an jedem anderen Fernseher oder Monitor, den ich getestet hatte.


    Folglich kann es also nicht am Monitor liegen, es scheint etwas im C128 nicht mehr ganz auf der Höhe zu sein. Nur was?


    Der VIC liefert ansonsten ein einwandfreies Bild bei Grafken und Demos, Demoeffekte laufen auch sauber ... das Teil scheint auch okay zu sein.


    Woran könnte es noch liegen? Gibt es da ein paar kleine Bauteile, die solche Fehler auslösen könnten? Ist da jemandem eine Auswahl an "klassischen Schuldigen" bekannt, die in Frage kämen?


    Hier nochmal die Fehlerbeschreibung in Kurzform:

    Bild "wackelt" leicht (hoch und runter) bei besonders dunklem Hintergrund (z.B. dem schwarzen Screen mit heller Schrift im 1541U2-Menü).


    Es liegt nicht am:

    Monitor

    Kabel

    Die Sache läuft. Die Kommunikation ist allerdings etwas verbesserungswürdig. Ich traue mich kaum, das zu sagen, weil ich meinen Hut in die Richtung mal ganz grundsätzlich in den Ring geworfen, aber dann doch recht schnell null Zeit und meine Bereitschaft zurückgezogen hatte, sodass nichts draus wurde. Nicht machen wollen/können und dann so was sagen hat ja immer ein Geschmäckle, darüber bin ich mir auch im Klaren. Aber muss halt trotzdem drin sein. Sehe das auch eher bei Trenz als beim Mega-Team, denn die haben sich ja um die Bestellungen gekümmert und haben direkten Kontakt mit den Bestellern und produzieren ja schließlich auch. Da wäre ein proaktive Info gut gewesen, dass es eine Verschiebung gibt, vielleicht auch noch warum und bis wann mit einer Lieferung zu rechnen ist.


    Also hatte ich vor kurzem nochmal direkt bei Trenz nachgefragt. Demnach fehlten neben der Verpackung auch noch einzelne Komponenten - von dem Teil wusste ich beispielsweise bislang noch gar nichts, ich dachte immer, es gehe nur um die OVP. Das war ja schon mal eine nicht unwesentliche Info. Und wie ich las, gab es viele, die auch nur dachten, es gehe um die Verpackung. Wie dem auch sei, Trenz rechnet wohl Mitte/Ende März mit einer Auslieferung, allerdings mit einem großen Fragezeichen, ob das auch klappen wird.

    "If a few of you don't believe us when we say that...well...there's not much else we can do, is there?"


    Haha. Nee, da gibt's natürliche keine Möglichkeit. Zero. Nada. Keine Chance. Wiedermal ein Update, das eigentlich gar keines ist. Was für eine Clownshow, ich glaube es hat sich nur deshalb relativ beruhigt auf KS, weil die meisten schon sagten, dass sie so langsam die Faxen satt haben. Bruce hat in einem Kommentar jüngst ja erneut deutlich gemacht, wie er das sieht: "Why do you need to see more? You don’t believe anything we say, why will you believe what we show you?"


    Also bleibt es beim Teufelskreis:


    "Es tut sich einiges, aber wir zeigen euch nichts!"

    "Wir wollen was sehen!"

    "Ihr glaubt uns nicht, und darum zeigen wir euch nichts!"

    "Ihr zeigt uns nichts, also tut sich auch nichts!"

    Repeat

    Ich verstehe und teile die Bedenken gegenüber KS. Gleichzeitig verstehe ich aber auch völlig, warum man sich als Entwickler auf die Plattform begibt, um mehr Reichweite zu erzielen (und auch en passant ein wenig mehr Publicity bekommt). Ich habe mit KS ebenfalls abgeschlossen, nachdem aus meiner Sicht zu viele Projekte entweder nichts geworden oder bis ultimo aufgeschoben wurden. Davon werde ich auch für Sam's Journey nicht abrücken. Aber so 100%ige Zielgruppe sind wir hier ja vermutlich auch nicht, da wir das Game ja schon in einer wirklich ausgezeichneten Fassung auf dem C64 haben. Ich kann nur sagen: Es wäre schön, wenn es ein Surplus an Modulen gäbe – oder man eben das ROM später kaufen könnte – für all diejenigen, die nicht backen werden. Ich habe noch mehr Fragen, aber die würden hier vermutlich schnell OT führen.

    Okay, dann ist das ja jetzt geklärt. Tobias : Ja, laufen unter 1541U2 und U2+. Und ja, das ist off topic. Darum bitte back to topic oder einen neuen Thread über die allgemeinen Vorteile für ein Easyflash starten - das hier ist nicht der Thread dafür.

    Das ist doch Geschmackssache. Ich musste bei den Namen schmunzeln, und ganz ehrlich: Ist doch total Hupe wie die Farben heißen. Den einen gefällt's, den anderen nicht. Es zeugt von Humor, finde ich. Aber es wird sich kaum jemand davon abschrecken lassen, etwas mit dem Gerät zu machen, weil die Farben komisch heißen. Und am Ende des Tages ist das doch immernoch ein "Passion Project", also jetzt hier real existierende Farbbezeichnungen haben zu wollen kann man machen, muss man aber nicht. Relax :)