Hallo Besucher, der Thread wurde 3,5k mal aufgerufen und enthält 17 Antworten

letzter Beitrag von FXXS am

SD2IEC <-> SIO2SD Vergleich / Gegenüberstellungen

  • Ich habe mir - um mich mal genau ins Bild zu setzen, da wir in einem anderen Thread 'ne angehende Debatte über die Ausgaben anfangen wollte - mal die (offiziellen) Schaltpläne beider Geräte zur Gemüte geführt! Dabei ist mir aufgefallen, daß das SIO2SD eingentlich eine umfangreichere Bauteileliste benötigt als das SD2IEC. Beide Geräte basieren auf dem gleichen ATMEGA Prozessortyp - aber für das fertig aufgebaute Gerät für Atari-Anwender findet sich im Netz ein Anbieter für weniger als 30€, während Commodore-Liebhaber dafür so gut wie das doppelte latzen müssen! Ich kann nur wieder mit dem Kopf schütteln!

  • Wie war das noch mal mit Angebot und Nachfrage?

    Also - je günstiger daß Angebot, desto mehr Interessenten dürften sich finden ...!

    Der Controller-Chip ist die teuerste Komponente an der ganzen Sache. ...

    Und wird - wie erwähnt - in vergleichber Form in beiden Geräten angewand

    ... Kommt also nur noch darauf an, wie der Hersteller seine Arbeitsleistung bewertet und ob die Anzahl der potentiellen Abnehmer bereit ist, den Preis zu bezahlen ...

    zu dem ich bei den Preisen bei meiner erwartbar geringen Commodore-Sitzungsanzahl bestimmt nicht werde!

  • Es steht Dir natürlich frei ein SD2IEC Angebot mit fixfertig aufgebautem Gehäuse für zB. 35€ anzubieten und die Leute rennen Dir die Bude ein... :thumbsup:


    [offtopic]Für mich waren die Preise von 70€ und höher bei schlechterer Kompatibilität der SD2IEC Lösungen damals der ausschlaggebende Punkt, für etwas mehr Geld gleich von Anfang an auf die (damals) kompatibelste Lösung zu setzen. Aber das ist ja ein anderes Thema.[/offtopic]

  • daß das SIO2SD eingentlich eine umfangreichere Bauteileliste benötigt als das SD2IEC.


    Nicht wirklich. Die Atari-Kiste braucht zwingend ein Display und einige Tasten, beim SD2IEC ist das optional (und in der 'guten', dem SIO2SD vergleichbaren Ausbaustufe deutlioch aufwendiger als beim Atari-Pendant!)


    Die 5 Euro nochwas machen den Kohl aber nicht fett.


    für das fertig aufgebaute Gerät für Atari-Anwender findet sich im Netz ein Anbieter für weniger als 30€


    Aha. Wo? Bei Lotharek kostet die Möhre (in Edelschick, mit Gehäuse) 70 Euro.


    während Commodore-Liebhaber dafür so gut wie das doppelte latzen müssen!


    Ja, es gibt einige Glücksritter, und es gibt Leute die ziemlich viel Aufwand ins Gehäuse stecken. Wer das für den Preis haben will... warum nicht? Es geht aber auch billiger (nur bei deutschen Anbietern dank Elektroschrottgesetz nicht als Fertiggerät...) bis unter 20 Euro als Lochraster-Aufbau. So what?

  • Dabei ist mir aufgefallen, daß das SIO2SD eingentlich eine umfangreichere Bauteileliste benötigt als das SD2IEC. Beide Geräte basieren auf dem gleichen ATMEGA Prozessortyp - aber für das fertig aufgebaute Gerät für Atari-Anwender findet sich im Netz ein Anbieter für weniger als 30€, während Commodore-Liebhaber dafür so gut wie das doppelte latzen müssen! Ich kann nur wieder mit dem Kopf schütteln!

    Welche Anbieter hast Du den da verglichen? Beim Donald gab's den Bausatz z.B. für 35 EUR. Ich hab die Dinger fertig aufgebaut vor ein paar Jahren hier im Forum an Interessierte für 35-40 EUR abgegeben.
    Kurz: Man MUSS keine 70 EUR zahlen...

  • Ah, ok, dann korrigiere ich das zu 'Display ist wesentlich weiter verbreitet als beim SD2IEC' (wobei das richtig komfortable Display beim SD2IEC ja einen zweiten Prozessor braucht, womit dieses wiederum stücklistentechnisch im Hintertreffen ist...)

  • Beide Geräte basieren auf dem gleichen ATMEGA Prozessortyp - aber für das fertig aufgebaute Gerät für Atari-Anwender findet sich im Netz ein Anbieter für weniger als 30€, während Commodore-Liebhaber dafür so gut wie das doppelte latzen müssen! Ich kann nur wieder mit dem Kopf schütteln!

    Verlinke doch bitte deine Fundstücke, damit man sie gegenüber stellen kann.


    Bislang wurde hier jedenfalls nichts konkret verglichen.


    sl FXXS

  • Erst einmal: Ich habe nie was von Gerät IM Gehäuse ... geschrieben! Mit Fertig... Gerät meinte ich die mit günstigsten möglichst geringem Kostenaufwand zu erstehede ohne großen Aufwand nahezu bald betriebsbereit hätte. Sorry - das war von mir 'n bißchen mißverständlich ausgedrückt!
    Da der Name schon gefallen ist: ja - ich meine Lotharek! Laut seinen Informationen bei den Angeboten soll das Teil nach dem Anlöten einer SIO-Leitung betriebsbereit sein - inwieweit das zutrifft, kann von mir allerdings mangels praktischer Erfahrung noch nicht bestätigen ...
    Der Preis dafür: 27,49+Porto - ich denke, nicht viel mehr als 30€ ...


    Demgegenüber finde ich KEINE Angebote fertig aufgebauter Platinen zum SD2IEC unter 55€!


    Und was ist auf diesen Platinen drauf? der ATMEGA und ein paar Rahmenbauteile sowie 'n paar Buchsen auf dem SD2IEC, ein bißchen Umfangreicher sieht mir die Bestückung auf Lothareks SIO2SD unter dem Display aus! Und es wurde ja auch schon die Lochraster-Lösung angesprochen: Daran sieht man doch erst, mit wie wenigen Bauteilen das SD2IEC auskommen kann!

  • Und wie ja auch schon erwähnt wurde bist Du an reinen Teilekosten unter 20 Euro dabei.
    Was Du mehr bezalhst ist dann das was der Verkäufer für den Aufbau und eventuelle Gehäuse haben will.
    Wenn Du also den Kopf schütteln musst, dann weil Du eine einfach zu erstellende Platine nicht einfach angehst. Ich hatte ja angeboten es Dir auf zu bauen, aber da es dir ja schon zu viel war die Teile zu besorgen, sieht man mit welchem Ehrgeiz du dahinter steckst. Ich denke mittlerweile wenn ich so die letzten Threads von Dir betrachte, dass es dir auch mehr drauf ankommt den einen Hersteller der 80iger über den anderen zu platzieren. Nur dass du das rein aus dem Bauch und ohne größere Fakten tust.


    Zudem, ganz aktuell sind diverse sd2iec bei e*ay zu finden, und man ist nicht gezwungen die ~55 Euro Sofortkaufgebühr zu zahlen- Du kannst auch um ~35 Euro mit Versand dabei sein.
    Alternativ kannst Du auch ein Gesuch hier im Marktplatz einstellen, vielleicht baut Dir auch wer eins auf Anfrage.


  • Das gibt es schon und ist hier: arm2iec [Neue Hardware] zu sehen


    Das neue Design soll auch in diese Richtung gehen.


    Im Prinzip ja, aber er will es ja nicht weiter entwickeln. Das ARM2IEC hat noch eine ganze Menge Potential für eine Weiterentwicklung, aber er will sie nicht nutzen, aus Rücksicht zur Abwärtskompatiblität der alten SD2IEC. Das ist ja das schitzophrene, ich bin auch total enttäuscht.

  • Der Preis dafür: 27,49+Porto - ich denke, nicht viel mehr als 30€ ...


    Realistisch betrachtet braucht man auch einen SIO-Stecker. Kaum jemand hat einen SIO-Stecker herumliegen oder will ein SIO-Kabel schlachten. Das benötigte Kabel zum Verbinden des Steckers und Platine sollte aber jeder zuhause irgendwo auftreiben können. Das macht dann 27,49€ für das SIO2SD + 8€ Porto + 4,49€ für den SIO-Stecker + 1€ Zusatzporto also insgesamt 40,98€.


    Wem das Risiko mit der polnischen Post zu hoch ist, legt nochmal 12€ für UPS drauf.