Posts by Brotboxfan

    Ich bin mir nicht sicher, ob der betriebene Aufwand für ein 13€ Bauteil wirklich notwendig war?

    (Mehrfacher Postversand, neue Bauteile ordern, Bastelarbeiten... trotzdem kein positives Ergebnis).

    Definitiv war es nicht notwendig :D - Aber ich hatte Bock drauf und meine Rechtfertigung war, dass ich vielleicht eh' mal PCB's dafür ordern möchte - Dann fehlen mir nur noch der CPLD und ein bisschen Kleinzeug. Die bestellten Bauteile habe ich ja zwangsweise in 5- bzw. 8-facher Ausführung bekommen.

    Viel Spass dabei. Dir wird vielleicht noch mehr dafür fehlen. Adapter, Programmer, Tester.

    Ich finde die Vergleiche immer daneben.


    Eine MockA65xx mit einem 6510 allein zu vergleichen ist als würde man einen Leatherman mit einem Kartoffelschäler vergleichen.

    Macht man doch auch nicht. Erst recht, wo es den Kartoffelschäler für 1,99€ gibt.


    MockA65xx ist eben auf Vielseitigkeit ausgelegt, wo es bisher keine vergleichbare Alternative gibt.

    MOS 6510 oder 6502 sind ja keine Mangelware.


    Wer die Projekte aufmerksam verfolgt stellt fest: die meisten sind " ALL IN "


    PLAdvanced+ ist auch nicht gemacht, um NUR die C64er Gemeinde glücklich zu machen, sondern weil es funktioniert.

    Und nebenbei hat man damit ein "Schweizer Taschenmesser" in seiner Ersatzteilkiste.

    Die Idee ist nicht schlecht.

    Zum einen erspart sich Jens die teure Zulassung eines eigenen Netzteils (230V), zum anderen bleibt die Frage der Haftung noch im Raum: bezahlt SEINE Versicherung beim Betrieb an einem Netzteil dessen Hersteller eine andere Firma ist.

    Da sehe ich schon wieder ein: "Den Schwarzen Peter hin und her Geschiebe".

    Ist Authentizität wirklich ein wichtiges Kriterium? Ich glaube nicht, dass die Nachfrage nach einem Chip, der zusätzliche Funktionen hat, aber 100% abwärtskompatibel ist, wirklich so klein wäre. Wenn es einen Original-Chip für 30 Euro in der Bucht gibt, aber einen Nachbau für 40 Euro, der mehr kann, greift doch jeder zum Nachbau. Das Ändern der Farbpalette wäre mir sogar noch mehr Geld wert... :-)

    Glaube ich nicht.

    PLAdvanced+ kann mehr als JEDE andere PLA. Selbst die kleine 4 fach PLAdvanced kann bei ähnlichem Preis mehr als die meisten. Trotzdem ist sie 2018 weniger verkauft worden als z.B. PLAnkton.

    Beim Argument mit dem Porto kann ich auch etwas dagegen sagen:

    Mag sein, daß es OK ist, eine GALPLA mit einem Wert unter 10€ unversichert und untrackt zu verschicken.

    Bei der MockA mit 45€ pro Stück ist das schon eine andere Hausnummer.

    Lass doch nur mal ein paar ausversehen nicht beim Kunden ankommen (man kann es ja nicht nachverfolgen).

    Wenn du schon mal (wie ich) 20 PLAdvanced+ auf dem Postweg verloren hast, gehst du folglich auf Nr. Sicher beim Versand.


    Somit bleibt am Ende nur EINE Frage, die sich jeder stellen muss: Ist mir die MockA 50 € mit Versand wert, oder eben nicht.


    Über Dinge wie: " Bekomme ich es für 48 €, wenn ich dafür eine halbe Stunde löte ( Toller Stundenlohn ) "-

    muss man nicht nachdenken bei dem Risiko, etwas zu beschädigen. (Ja, ich darf das sagen, da ich 2 Prototypen der MockA gelötet habe ;) )

    MockA ist nun mal keine GALPLA, die man mit einem Gaslötkolben fix gelötet hat.

    Dank einiger Helfer hier im Forum ist nun unbestreitbar: Ja, ich habe schon mal eine PLA gesehen ;)

    Vielen Dank an alle, die für die Erweiterung meiner Sammlung gesorgt haben.


    Keramik 82s100, russische 82s100, N82s100, PLS100N, MOS 906114-01, MOS 251064-01, Eprom- PLA mit Intel 27c512-200

    PLAtinum, PLA20V8, RealPLA gefixt, RealPLA Skoe, PLAdvanced+ V1, PLAdvanced+ V2

    SuperPLA, SuperPLA V3, KoalaPLA, MattisLind 82S100replacement, Ultimate PLA

    SuperPLA V4, Xilinx CPLD XC9536 nach mcleod_ideafix, DodgyPLA, J-PLA, PLAtinum, neatPLA


    Da diesen nun nicht einfach so in eine Vitrine wandern sollten, habe ich mich entschlossen, einen ausführlichen Test zu machen, mit entsprechender Dokumentation.

    Die Tests werden auf verschiedenen Boards durchgeführt:

    326298

    250407

    250425

    250466

    MK1 Reloaded


    Folgende Dinge plane ich zu testen:

    Strom- Messung der PLA

    Temperatur nach 10 Minuten

    Einschaltbild

    Deadtest

    PLA glitch detector nach eslapion

    Super ZAXXON replica

    EasyFlash3

    1541 U2 mit Edge of disgrace

    Epyx Fast Load

    Super Mario64

    Final Chesscard


    Weiter Tests / Messungen können danach durchgeführt werden. Anregungen sind gerne willkommen.

    Files

    • PLA_Collection.jpg

      (324.5 kB, downloaded 67 times, last: )
    • DT.jpg

      (57.83 kB, downloaded 17 times, last: )
    • FC.jpg

      (117.35 kB, downloaded 13 times, last: )
    • SM64.jpg

      (75.15 kB, downloaded 18 times, last: )
    • TM.jpg

      (136.49 kB, downloaded 16 times, last: )
    • EFL.jpg

      (104.67 kB, downloaded 14 times, last: )
    • EF3.jpg

      (104.66 kB, downloaded 14 times, last: )
    • SZr.jpg

      (153.45 kB, downloaded 16 times, last: )

    Einige davon habe ich.

    Wichtig ist mir erstmal: was soll getestet werden, so als Referenz( Programme und Module)

    Für mich war immer Edge of disgrace, EF3 und deadtest vorrangig.

    Ich finde die ganze Sammlung von Ergebnissen definierter Tests sehr gut bisher.

    Aber was ist mit älteren Modellen wie zB RealPLA umd SuperPLA (v3 und 4)? Sind die heutzutage nicht mehr relevant?

    Da ich ja hier möglicherweise zu den wenigen gehöre, die eine kleine Sammlung unterschiedlicher PLAs haben, sollte dieses gelingen.

    Man sollte aber einheitliche Rahmenbedingungen schaffen, da ich selbst, wie schon einmal erwähnt, auch Einflüsse der anderen Chips im 64er festgestellt habe.

    Bis auf das MK2 Board habe ich auch alle Boards da, sowie EF3, Epyx fast load, Super Zaxxon replica, ein extra zickiges Deadtest- Modul und eine 1541 UII.

    Also einfach diesen Text zitieren und Testmethoden auflisten/ ergänzen.

    Ja, diese Ergebnisse kann ich teilen.

    Auch das Zusammenspiel mit Epyx fast load und Super Zaxxon.

    Alle PLAs meiner Sammlung sind getestet und gemessen.

    Ein Punkt, der bei vielen Test vernachlässigt wurde ist der Stromverbrauch und die Temperatur.

    Selbstverständlich ist die Funktion des EF3 von mir mit PLAdvanced getestet.

    Hier mein derzeitiger Bestand an PLAs: PLA-Ersatz "PLA20V8"


    Gerade die Kernal-Funktion ist aber die interessante, weil da innerhalb eines Taktzykluses intensiv am Bus umgeschaltet wird um zu erkennen, ob ROM oder RAM angesprochen werden soll.

    Da hatte sich doch etwas als Test etabliert... - JiffyDOS als EF3-Kernal laden und über eine JD-aktivierte Floppy "We are all connected" https://csdb.dk/release/?id=129091 abdudeln.

    PLAdvanced: getestet und funktioniert. :thumbsup:

    Benötigt jemand eine PLA-platine für ein GAL26CV12? Hab ich schon fertig... :)



    Der 26(C)V12 war einer meiner früheren Entwürfe. Die Unterstützung des TL866 wiegt jedoch schwer und das Angebot ist auch viel geringer als das des 20V8. Insbesondere... Ich selbst habe nichts, was ein 26(C)V12 programmieren kann. Technisch gesehen ist das aktuelle Design wahrscheinlich auch besser, denn die Verteilung der Gleichungen auf beide GALs hilft auch bei der korrekten CASRAM-Verzögerung.

    Daran hab ich auf jeden Fall Interesse für meine PLA Sammlung :)