Aus einer defekten Apple-Tastatur und einem billigen (aber lautlosen) Uhrwerk aus Chinesien habe ich heute Kunst gebastelt
Kann man übrigens auch aus defekten MacBooks (genauer: aus den Bildschirmen) machen, ist aber etwas schwieriger zu bohren ...
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from daimansion at the
Aus einer defekten Apple-Tastatur und einem billigen (aber lautlosen) Uhrwerk aus Chinesien habe ich heute Kunst gebastelt
Kann man übrigens auch aus defekten MacBooks (genauer: aus den Bildschirmen) machen, ist aber etwas schwieriger zu bohren ...
Bin jetzt kein Apple Fanboy, aber irgendwie tut mir das weh... Stellt Euch vor, das wär ein CeVi... *autsch*
Und mein eigener Beitrag zu Gebastel:
- Heute endlich die Taster auf mein Kung Fu Flash gelötet &
- Easyflash 3 fertig bestückt
Ich weiss, nur Kleinigkeiten, aber war eine erste echte Bewährungsprobe für meine neue Lötstation.
Und was soll ich sagen: Experiment geglückt, nix kaputtgelötet - alles funzt, wie es soll.
Guten Morgen, hat jemand von Euch den wireless Retrocontroller Turbo 2000 von Commotron? Bei mir funktioniert er an meinem Ultimate64 nicht mehr. Also die Sendeeinheit, die in den Joystickport gesteckt wird leuchtet auch nicht mehr, habs schon an beiden Ports versucht. Ein normaler kabelgebundener Joystick funktioniert. Jetzt weiß ich nicht, obs ein Bug im Ultimate ist, oder ob die Sendeeinheit kaputt ist. Evtl. hat ja jemand ähnliche Probleme. LG
Guten Morgen, hat jemand von Euch den wireless Retrocontroller Turbo 2000 von Commotron? Bei mir funktioniert er an meinem Ultimate64 nicht mehr. Also die Sendeeinheit, die in den Joystickport gesteckt wird leuchtet auch nicht mehr, habs schon an beiden Ports versucht. Ein normaler kabelgebundener Joystick funktioniert. Jetzt weiß ich nicht, obs ein Bug im Ultimate ist, oder ob die Sendeeinheit kaputt ist. Evtl. hat ja jemand ähnliche Probleme. LG
An meinem Ultimate funktioniert er wie erwartet. Sender leuchtet...
Bin jetzt kein Apple Fanboy, aber irgendwie tut mir das weh... Stellt Euch vor, das wär ein CeVi... *autsch*
Der Unterschied ist: Einen C64 kann man eigentlich immer reparieren. Die Apple-Tastaturen sind unreparierbar.
Aus einer defekten Apple-Tastatur und einem billigen (aber lautlosen) Uhrwerk aus Chinesien habe ich heute Kunst gebastelt
Kann man übrigens auch aus defekten MacBooks (genauer: aus den Bildschirmen) machen, ist aber etwas schwieriger zu bohren ...
Perfekte Idee..... Ich halte nähmlich so gar nix von Apple.
Aus einer defekten Apple-Tastatur und einem billigen (aber lautlosen) Uhrwerk aus Chinesien habe ich heute Kunst gebastelt
Kann man übrigens auch aus defekten MacBooks (genauer: aus den Bildschirmen) machen, ist aber etwas schwieriger zu bohren ...
Perfekte Idee..... Ich halte nähmlich so gar nix von Apple.
was willste dann mit so`ner uhr?
Display More
Vielen Dank noch einmal an CapFuture1975 für das Erstellen und Teilen der Gerber-Dateien hier und der Dateien mit Titelmusik und allem hier!
Den Rest der Platinen werde ich irgendwann diese Woche, wenn ich mal wieder Zeit habe, auf den Marktplatz stellen ...
So.. dauernd reingeschut aber trotzdem verpasst
So.. dauernd reingeschut aber trotzdem verpasst
Frag mal Focko
Einen SIDkick pico und einen Yaumataca.
Eine Bekannte von uns kam mit einem Funk Garagentoröffner und fragte mich, ob ich das reparieren kann. Der Öffner würde nur noch sporadisch funktionieren und man müsste immer näher an die Empfängerantenne gehen, bis sich was tut. Als ich den Dinosaurier sah war meine erste Reaktion, sie soll sich doch einen neuen Offner installieren lassen. Der Hersteller ist übrigens nur ca. 100 Meter von meinem Haus entfernt. Natürlich habe ich mich, wie immer, breit schlagen lassen und mich mit einem Reparaturversuch einverstanden erklärt. Schliesslich kommt der Sender aus der gleichen Ära wie unser geliebter C64 und den würde ich auch nicht einfach so austauschen.
Bei genaueren Betrachtung der Lötstellen war schnell klar, was das Problem ist. Eine der Lötstellen der Senderantenne war ausgerissen. Ich konnte die Lötstelle (und noch ein paar andere zur Sicherheit) nachlöten. Der Sender funktioniert nun wieder einwandfrei für die nächsten 50 Jahre
Leider weiss ich das nicht. Aber ich kann mir vorstellen, dass der ziemlich lange hält, da das Teil ja nur sehr wenig (2x am Tag) und sehr kurz betätigt wird.
Leider weiss ich das nicht. Aber ich kann mir vorstellen, dass der ziemlich lange hält, da das Teil ja nur sehr wenig (2x am Tag) und sehr kurz betätigt wird.
Nimm ne Lithium 9V für Brandmelder... .
Stefan
Leider weiss ich das nicht. Aber ich kann mir vorstellen, dass der ziemlich lange hält, da das Teil ja nur sehr wenig (2x am Tag) und sehr kurz betätigt wird.
Nimm ne Lithium 9V für Brandmelder... .
Stefan
Damit bei der erhöhten Brandgefahr einer Lithium-Batterie der Brandmelder direkt auf Funktion getestet werden kann?
Heute ist Teilesatz 1von 3 für meinen Amiga 1200 Umbau angekommen freu...
Neue Diskettenhüllenvorlagen. Statt Punkt- oder Strichlinie einen grauen Rand, den man abschneiden muss. Kann ich besser sehen als eine dünne Punktlinie, und die Kanten sehen sauberer aus, wenn man nicht 100 % genau geschnitten hat. Knicklinien sind nur angedeutet. floppy-disk-cover-smart.7z Vielleicht was für Dich, Miyagi1980
Gestern abend noch schnell zusammengebrutzelt:
Ich hatte noch eine Handvoll gedrehte Präszisionsfederleisten für die dicken Stiftleisten. Daher habe ich es steckbar gemacht.
Wenn heute die familiären Frohndienste durch sind werde ich mal schauen, dass ich meine erste Diskette fluxxe.
Ein ganz dickes Dankeschön an manfred.moser für die Platine. 😃👍
Heute bin ich endlich dazu gekommen, den Yaumataca aus der Sammelbestellung von felixw zusammenzubasteln. Noch vorsichtshalber die Firmware neu geflasht und schon klappt das mit der USB-Maus am C64!
Den Micro-USB-Hub oben im Bild gibt es für € 2,89 beim schnellen Ali: https://de.aliexpress.com/item/1005005068738351.html
Mit freundlicher Unterstützung von felixw habe ich mein YAUMATACA in Betrieb genommen (Logitech Maus) . Mit Hilfe der Blink Codes auf C64 eingestellt und mit Testprogrammen die Funktion geprüft. Dann die Final Chesscard eingesteckt , hier ist zu beachten daß man nur einen Port belegen darf, damit die 1351 Emulation erkannt wird und funktioniert, Mit diesem Hinweis soll auch ein FC III auch funktionieren.