Was ist denn der Kartoffeltrick?
Den Stecker, anstatt in eine Kupplung, in eine rohe Kartoffel beim Löten zu stecken. Dadurch behalten die Pins wohl ihre Form und das Plastik schmilzt nicht so schnell auf.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von dr.nolle am
Was ist denn der Kartoffeltrick?
Den Stecker, anstatt in eine Kupplung, in eine rohe Kartoffel beim Löten zu stecken. Dadurch behalten die Pins wohl ihre Form und das Plastik schmilzt nicht so schnell auf.
Was ist denn der Kartoffeltrick?
Bevor man die Nerven verliert, ne Tüte Chips futtern .
Ihr A...cher! Ich habe gedacht, jetzt kommt hier 'n Trick, mit dem es besser geht, ich find solche Kabel zu löten nämlich auch zum
Wer weiß, auf was für Gedanken ich gekommen wäre, wenn Du es nicht aufgelöst hättest.
Den Stecker, anstatt in eine Kupplung, in eine rohe Kartoffel beim Löten zu stecken. ...
ich bevorzuge die passende Buchse.
Aber es klappt auch mit Apfel.
Stefan
Buchse oder Kupplung... was halt da ist.
Ich probiere es mal mit einer Banane, da kann ich gleich mehrere nebeneinander reinstecken, dann mache ich ne Massenproduktion.
Ich nehme für so was Blu-Tack. Da muss ich schon keine Lebensmittel missbrauchen.
Guter Tipp mit dem Blu-Track, aber ich hoffe, Du hast das mit der Banane nicht ernst genommen
Blu-Tack doesn't tolerate heat. It becomes too soft. Potato is fine. At my previous workplace I had access to a PCB mill and made some soldering jigs out of very thick PCB. The holes don't go all the way through.
ADAC Gelsenkirchen hat kein Barock
Aber hoffentlich ne RockBar?
Ich probiere es mal mit einer Banane, da kann ich gleich mehrere nebeneinander reinstecken, dann mache ich ne Massenproduktion.
Heute so gebastelt:
Die Revolver-Löt-Banane.
ischa banane!
günstige Speichererweiterungen für den A500 zusammengebraten.
Da Banana. Hier wird der Trick erklärt
Ich habe gedacht, jetzt kommt hier 'n Trick, mit dem es besser geht,
Doch doch. Das ist ja der Witz im Witz. Das funktioniert tatsächlich.
Du nimmst (zum Beispiel) eine Kartoffel, schneidest sie halb durch, damit du ne flache Auflage hast.
Die Stecker Seite der doofen DIN Buchsen piekst du in die Kartoffel rein, so dass du gut an die Lötseite heran kommst.
Dann hast du
1) beide Hände frei zum Löten,
2) die Lötpinne werden in geringem Maße gekühlt,
so dass der Kunststoff nicht direkt flüssig wird
3) Mann verbrennt sich die Flossen nicht ganz so schnell.
Stefan
Aha... Ich versuch das beim nächsten Mal mal.
Danke für die Aufklärung
Bastel mir schon wieder ein SD2IEC.
Habe jetzt fast alle C64 mit einem Internen bestückt und gemerkt,
ich habe kein Externes mehr
Morgen noch Kartenleseadapter und in der Hoffnung mein 1284 ist
morgen da, dass auch noch implementieren
Dann habe ich wieder eins Natürlich wieder schnell in ein Gehäuse,
bevor ich es wieder intern verbaue
Dann habe ich noch versucht gestern mit dem C64 Facebook etc. zu öffnen.
Da ging es auch nicht
Alles anzeigenBastel mir schon wieder ein SD2IEC.
Habe jetzt fast alle C64 mit einem Internen bestückt und gemerkt,
ich habe kein Externes mehr
Morgen noch Kartenleseadapter und in der Hoffnung mein 1284 ist
morgen da, dass auch noch implementieren
Dann habe ich wieder eins
Natürlich wieder schnell in ein Gehäuse,
bevor ich es wieder intern verbaue
Dann habe ich noch versucht gestern mit dem C64 Facebook etc. zu öffnen.
Da ging es auch nicht
Die Internet-Schnittstelle ist aber ,24 und nicht ,8.
Mit Lebensmitteln wird nicht gespielt
Hier spielt keiner! Es wird viel lieber gebastelt.