Welcher Drucker ist das genau? Der Druck sieht echt super aus und der Drucker schön kompakt
Mittlerweile sehen zwar alle Drucke besser aus als meine, aber in diesem Fall liegt es mehr an der Kamera und der weißen Farbe vom Filament.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Welcher Drucker ist das genau? Der Druck sieht echt super aus und der Drucker schön kompakt
Mittlerweile sehen zwar alle Drucke besser aus als meine, aber in diesem Fall liegt es mehr an der Kamera und der weißen Farbe vom Filament.
Welcher Drucker ist das genau? Der Druck sieht echt super aus und der Drucker schön kompakt
Jo, ist ein Adventurer 3.
Ich habe einen "Vorstellungsthread" geschrieben.
Erfahrungsbericht 3D-Drucker Adventurer 3 v. FlashForge
Stefan
Heute die Firmware des C64-Mini-Arcade2Usb-Converters angepasst, so dass man auch die beiden Dreieck-Tasten drücken kann.
Verdrahtet wird das Ganze jetzt so:
Und hier noch die angepasste Firmware für den Arduino-Pro-Micro:
Weiter mit dem Kassetten Interface.
Ich liebe es wenn jeder Schritt zum Nebenkriegsschauplatz ausartet
Also erst mal neue Antriebsriemen bestellen und dann weiter...
Erster Tag im neuen Jahr. Sagen wir mal Semi-Erfolgreich bestanden.
Das ist der normale Wahnsinn beim Tapedeck in Gang bringen.
Verharztest Fett und zersetzte Antriebsriemen!!! Dazu eventuell noch spröde Plastezahnräder.
Willkommen!
beides interessant ( CapFuture1975 ) und die TAPE Lösung von Zipcom ,
--> Zipcom : was ist das für eine "Platine" ?? (habe ich vielleicht vorher nicht mitbekommen)...
Fertig aufgebaut sieht die Platine so aus:
ja ne ist klar,.. und einfach mal eben die passende Platine gezaubert
sauber
... da fällt mir ein, ich muss mal wieder meinen Tape Adapter vom 1541U2+ "in Betrieb" nehmen..
=> ich habe hier auch noch diese "Rainbow"-Platine mit dem "Chinch"-Adapter für ein "CD-Rom"..
nen Rapsbi pi4 und ein Tatschscreen wiederbelebt.
Die Platine und den Schaltplan zu designen war natürlich schon ein gewisser Aufwand. Aber das ist der Teil beim basteln der mir Spaß macht. Das ist also der Teil den ich nicht so sehr als Arbeit empfinde. Im Gegensatz zum testen und debugen von Schaltungen.
Mit keiner großen Sache meinte ich eher den sparsamen technischen Nutzen und das relativ einfache Design.
ja ne ist klar,.. und einfach mal eben die passende Platine gezaubert
sauber
Habe ich für mein Projekt auch gemacht!
Habe ich für mein Projekt auch gemacht!
Ja Ja Ja
Der Retro Ronny überschwemmt noch das ganze Forum
Mit keiner großen Sache meinte ich eher den sparsamen technischen Nutzen und das relativ einfache Design.
Vom Nutzen her sage ich mal ich könnte so ein Teil durchaus auch gebrauchen. O.k. ist wohl eher der "Will-haben-Faktor" aber einen sehr wahrscheinlich dafür brauchberen Grundig-Recorder hätte ich sogar auch noch. Und was das Design betrifft, was hätte man da noch anders/besser machen sollen? Wolltest du da noch ein Display und ein Schleifchen haben? Einzig ein kleines Gehäuse dafür wäre vielleicht noch nett.
Ich hatte z.B. mal darüber Nachgedacht noch einen kleinen Verstärker zu integrieren damit man beim lesen die Datenübertragung mithören kann indem man einen Lautsprecher anschließt. Das fand ich "damals" immer hilfreich. Man kann sehr einfach Programmanfänge akustisch erkennen. Auch ob ein Programm mit Schnelllader oder nicht gespeichert wurde. Und zum Tonkopf einstellen kann man das auch gut verwenden.
Andererseits hat eigentlich jeder Kassettenrekorder sowieso einen Lautsprecher zum mithören. Also hab ich das gecancelt und dafür lieber die Platine kleiner gemacht.
Alten Robbe Terra AM Sender wiederbelebt.
Ein 2. Sender wartet auf Reparatur.
Jetzt muss ich noch Empfänger finden oder bauen.
Das Labornetzteil habe ich auch.
Fertig und läuft diesmal auch beim ersten Versuch 😄👍
Fertig und läuft diesmal auch beim ersten Versuch
Ein 64er Board in Rosa?
Das Labornetzteil habe ich auch.
Findest Du die Gruppierung von Grob und Feineinstellung auch so unlogisch? Gerade mit dem Gehäuseaufdruck entsteht ja der Eindruck als ob oberer und unterer Regler zusammengehören.
So fände ich die Bedienung viel logischer. Links Spannung und rechts Strom, oder umgekehrt.
Vielleicht wurde das Gerät deshalb so billig abverkauft.
Das erste Gerät, das ich bekam war defekt und wurde anstandslos getauscht.
Das 2. funktioniert seit ich es habe. Bin also gerade bei dem Preis recht zufrieden.