Bei mir waren auch bei allen drei neuen Spielen die Platine schief im Gehäuse, da diese zu groß ist.
Ich habe die Platine auf beiden Seiten abgefeilt. Da ich meinen C64 Cartridge Schacht nicht unnötig belasten möchte und
es mich stört wenn die PCB so hineingepfercht wird das sie entweder schief ist oder sich durchbiegt!

Hallo Besucher, der Thread wurde 6,3M mal aufgerufen und enthält 39279 Antworten
letzter Beitrag von theincredib13 am
Heute so gebastelt ...
- Killerchicken
- Unerledigt
-
-
was hast du für ein wippschalter genommen? Der originale wird doch mit 2 schrauben befestigt
Nein, bei meinem 128DCR ist der in einer Aussparung des Netzteilchassi mit zwei Feder-Haltenasen (oder wie das heist) festgeklemmt. Den neuen Wippschalter den ich bei Ebay gefunden habe (Marke Marquard), war fast passend aber in der Höhe einen guten Millimeter größer. Deshalb musste ich den Ausschnitt nachfeilen.
Das Foto ist der alte (originale) Wippschalter. AN dem hab ich mir bald die Finger gebrochen.
-
Ok, interessant...bei mir ist der verschraubt.
-
Tatsächlich, das sieht ganz anders aus.
-
Aussparung für die Floppy beim Atari MegaST für PC Laufwerke angepasst
Verwendete Werkzeuge: Teppichmesser + Feile + viel Geduld
Jetzt musste die neue Kante nur noch gelb anstreichen...
-
Es reicht auch sie ein paar Tage in einen Raucherbereich zu legen , das gibt ein sehr ähliches
Geld -
Einmal Henning Bekel Komplettpaket zusammengebaut und angefangen zu verkabeln
Das Reprom habe ich schon länger im Rechner, Anfangs wollte ich auch Löcher bohren
aber da die Kiste noch ganz hübsch und frei von Löchern ist habe ich das erstmal
fliegend durch den Userport verkabelt. Das Overlay und den Keyman hatte ich irgendwie
übersehen als ich das Reprom gekauft habe - Gottseidank habe ichs dann doch entdeckt.Leider ist es mit mit der 250425er Platine im Brotkasten überraschend eng, so daß
ich mir eine Lösung einfallen lassen musste wie ich Keyman und Overlay unterbringe.Herausgekommen ist das:
Mit der Lösung bin ich ganz zufrieden, ich musst zwar nun doch bohren, aber nicht ins
Gehäuse sondern nur in den Tastaturträger. Leider sind mir dann auch noch die Duppont
Stecker ausgegangen, kann also erst am Wochenende weitermachen wenn Nachschub
da istAch so, das Chaos das da ein wenig herausguckt ist normal bei mir wenn ich "kreativ"
binChris
-
Hi Pippowicz,
auf dem einen Foto hast du eine Platine auf die ROMSockel (Kernal, Char, Basic) gesteckt. Ist das eine Eigenanfertigung?
LG
-
Hi Pippowicz,
auf dem einen Foto hast du eine Platine auf die ROMSockel (Kernal, Char, Basic) gesteckt. Ist das eine Eigenanfertigung?
LG
Das ist reprom64 von Henning. Nur zu empfehlen!
-
Danke kunsis
-
Das ist reprom64 von Henning. Nur zu empfehlen!
Ja das ist es. Und wenn Du Dich bei Henning umschaust
achte auch auf den Keyman - dann musst Du zum umschalten
der Roms keine Löcher ins Gehäuse bohren. -
Das ist reprom64 von Henning. Nur zu empfehlen!
... und aktuell auch günstig zu haben, wenn man was zum Tauschen hat.
-
Ich habe jetzt drei GMod2-Module und in allen war die Platine schief!
Habe mal die Module aufgemacht und den Grund festgestellt: Die Platine ist zu groß, grob geschätzt einen guten halben Millimeter!Um jetzt nicht zu viel von der Platine weg schleifen zu müssen, habe ich das Meiste am Gehäuse weggefeilt.
Galencia und Sam's Journey mit schiefer Platine:
Oh weia, und noch ungefast. Somit sind die neuen Module für das MK1 ungeeignet
-
256 Threadseiten sind irgendwie eine schöne Zahl, die zu einem 8 Bit Rechner passt.
Völlig OT, sorry, aber ich wollte den Anlass würdigen. -
256 Threadseiten sind irgendwie eine schöne Zahl, die zu einem 8 Bit Rechner passt.
Eine schöne, runde und sehr passende Zahl, da kann ich Dir nur zustimmen! Ich wäre dafür, den Thread jetzt zu schließen und einen Folge-Thread zu starten.
-
Oh weia, und noch ungefast. Somit sind die neuen Module für das MK1 ungeeignet
Das Flashing bei den Boards is auch ne Negativleistung die man durchaus anerkennen kann.
Und ich dachte schon die "Bite marks" vom Depaneling bei Platinen von OSHPark wären doof.EDIT: Für mich ist das angefast. Oder meinst du den 45° Winkel in der äusseren Kontur beim Cartridge Port?
-
Oh weia, und noch ungefast. Somit sind die neuen Module für das MK1 ungeeignet
Das ist ja unfasbar.....
-
Also die Module sind angefast. Und angefasst hab ich sie auch schon.
Das Flashing bei den Boards is auch ne Negativleistung die man durchaus anerkennen kann.
Was meinst du mit Flashing?
-
Also die Module sind angefast. Und angefasst hab ich sie auch schon.
Was meinst du mit Flashing?
Die überstehenden "Bruchkanten" vom Depaneling (aber ich weiss jetzt schon, was da für'n Contra-Argument kommen würde, das richtig zu machen).
-
Pff, ist doch eh in 'nem Gehäuse versteckt.