Hallo Besucher, der Thread wurde 6,5k mal aufgerufen und enthält 53 Antworten

letzter Beitrag von Sokrates am

Brotkastenfreunde 013: Interview mit Hardy Ullendahl (WiC64-Team)

  • Hallo cydo

    Wir wollten den Modulport für andere Erweiterungen frei halten.
    Wenn Du ein Kung Fu Flash oder eine Ultimate hast, kannst Du den Launcher von dort aus starten. Auch der Einsatz eines sehr günstiges Tapecart zum Start des Launchers ist problemlos möglich.
    Wie Du siehst, gibt es genug Möglichkeiten. :)


    VG

    Thomas

  • Wie Du siehst, gibt es genug Möglichkeiten. :)

    Danke für die Liste - ich hab mich nur gewundert, warum das Thema "Zugänglichkeit" bei der Hardware nicht auch umgesetzt wurde:

    Im Softwarebereich ist da das Portal ja ein toller Ansatz.
    Um das Modul zu verwenden benötigt man halt doch noch Zusatzhardware - und das finde ich schade, denn da geht das simple Plug&Play

    irgendwie unter. Wenn also jemand noch ein Launcher-Modul bastelt (eventl. sogar updatefähig) - ich nehm eins ;-)


    "Davon" mal abgesehen, natürlich ein tolles Projekt, danke dafür.

  • Naja diese "Zusatzhardware" ist doch eh bei jedem vorhanden, oder wie genau startest du sonst deine Programme am C64 :nixwiss: ?


    Außerdem kann man das Modul ja auch ohne das Portal bzw mit anderen Programmen nutzen, diese Möglichkeit würde man dann fallenlassen und man wäre bei der Nutzung immer auf das Portal festgenagelt ...


    Davon ab : lässt sich über den Userport überhaupt irgendwas starten wenn man den Cevi einschaltet :gruebel ?

  • Vielleicht koennte man den Launcher ja in bestehende Freezer einbauen, so wie z.B. beim Action Replay, wo man ja nach dem Reset waehlen kann, ob man ins normale BASIC, ins BASIC mit Fastloader, in ein Utility-Menue usw gehen will, da koennte man als weitere Option noch "WiC64 Portal" einbauen.

  • Vielleicht koennte man den Launcher ja in bestehende Freezer einbauen, so wie z.B. beim Action Replay, wo man ja nach dem Reset waehlen kann, ob man ins normale BASIC, ins BASIC mit Fastloader, in ein Utility-Menue usw gehen will, da koennte man als weitere Option noch "WiC64 Portal" einbauen.

    Es gibt bereits einen WiC Kernal, wenn man damit startet kann man durch simples drücken von F1 und F3 das Portal laden und starten :nixwiss:


    Wozu wollt ihr das Rad alle nochmal neu (und kompliziert ) erfinden ??

  • Naja diese "Zusatzhardware" ist doch eh bei jedem vorhanden, oder wie genau startest du sonst deine Programme am C64 :nixwiss: ?

    Außerdem kann man das Modul ja auch ohne das Portal bzw mit anderen Programmen nutzen, diese Möglichkeit würde man dann fallenlassen und man wäre bei der Nutzung immer auf das Portal festgenagelt ...

    Ich starte meine Programme von einem echten C64 von einer echten Floppy. Schon immer ;-)

    Alternativ hab ich auch ne Datasette.


    Und man braucht ja den Launcher nicht wenn man das Portal nicht braucht, oder? Ausser zum einmaligen Einstellen des WLANs.
    So hab ich das verstanden, habs ja selber noch nicht im Einsatz.


    Versteht mich nicht falsch - es gehen halt immer alle davon aus, dass man sich mit dem C64 mit den "neuen Möglichkeiten" längst

    auseinandergesetzt hat. Dem ist aber nicht immer so. Es gibt einige, die das Teil von früher kennen und heute nochmal starten möchten.

    Da müsste man sich schon einiges ansehen (und kaufen). Das kann oder will nicht jeder (es geht hier nicht ums Geld sondern eher um die Zeit).


    Ich wollte nur ne Anmerkung machen, weil es mich gewundert hat, dass niemand ein fertiges Modul mit dem Launcher hat (ich hab

    auf die Schnelle nichts gefunden).

  • Vielleicht koennte man den Launcher ja in bestehende Freezer einbauen, so wie z.B. beim Action Replay, wo man ja nach dem Reset waehlen kann, ob man ins normale BASIC, ins BASIC mit Fastloader, in ein Utility-Menue usw gehen will, da koennte man als weitere Option noch "WiC64 Portal" einbauen.

    Es gibt bereits einen WiC Kernal, wenn man damit startet kann man durch simples drücken von F1 und F3 das Portal laden und starten :nixwiss:


    Wozu wollt ihr das Rad alle nochmal neu (und kompliziert ) erfinden ??

    Vielleicht weil nicht jeder einen alternativen Kernal nutzen moechte?


    Warum gibt es EasyFlash, KungFuFlash, Ultimate1541, SD2IEC, es gibt doch schon Disketten? :rolleyes:

  • Und deshalb auch die Idee mit dem Tapecart, welches sehr günstig, z.B. im Bundle mit dem WiC64, zukünftig angeboten werden könnte.

    VG

    Thomas

  • Hm....Wenn man den Expansionsport wegen einer Software blockieren müsste, dann könnte man ja auch gleich die Hardware dazu auch reinimplementieren und dafür den Userport freilassen.

    Aber dann hat es wieder zwei inkompatible Systeme in der Community.

    Ich finde die heutige Lösung viel flexibler: Software kann egal wie geladen werden und der Expansionsport kann für Anderes verfügbar bleiben, wenn man will halt per EF & co.

  • Aber dann hat es wieder zwei inkompatible Systeme in der Community.

    Hat es doch jetzt schon. (Es wurde nie verneint, dass das eine System das andere nicht emulieren könnte.)

  • Ich starte meine Programme von einem echten C64 von einer echten Floppy. Schon immer ;-)

    Alternativ hab ich auch ne Datasette.

    Dann mach das mit dem Portal-Launcher doch genau so :-)

    Gibts ne Kassette oder Floppy Disk zu kaufen? Oder kann ich den Launcher abtippen?

  • cydo gab es tatsächlich mal, finde die Disketten aber irgendwie nicht wieder. Dummerweise funktioniert die Software mit der ich das Etikett gemacht habe seit meinem Festplattentausch auch nicht mehr.

    Heute so gebastelt ...

    Hier der Thread zum D64: WiC Tools gebündelt im D64 Disk-Image

  • Ich starte meine Programme von einem echten C64 von einer echten Floppy. Schon immer ;-)

    Alternativ hab ich auch ne Datasette.

    Dann mach das mit dem Portal-Launcher doch genau so :-)

    Gibts ne Kassette oder Floppy Disk zu kaufen? Oder kann ich den Launcher abtippen?

    Falls Du keine Möglichkeiten hast ein D64 image auf eine echte Diskette zu bringen ping mich gerne an dann schick ich Dir eine Diskette gegen Porto zu.

  • Falls Du keine Möglichkeiten hast ein D64 image auf eine echte Diskette zu bringen ping mich gerne an dann schick ich Dir eine Diskette gegen Porto zu.

    Danke sehr nett von dir, ich brauch es aber erstmal nicht - werde mich zum Jahresende nochmal damit beschäftigen ;-)


    Nochmal zur Klarstellung/Zusammenfassung:
    Wic64 ist eine einfach Möglichkeit, mit dem C64 ins "Internet" zu kommen. Das Start-Portal hilft einem für den Einstieg. Allerdings
    muss man "irgendwie" den Launcher dafür zum Laufen kriegen (Kung Fu Flash, Ultimate, SD2IEC, Tapecart), was ich für hinderlich finde,

    denn nicht jeder hat diese neue Hardware zur Verfügung.
    Daher war mein Vorschlag, doch ein Modul mit dem Launcher zu Verfügung zu stellen, für die, die so "neues Zeug" nicht haben.

    Tapecart mit dem Launcher drauf wäre hier natürlich auch absolut genial IMHO. Um einfach das Teil mal Plug&Play mässig in Betrieb nehmen zu können

    ohne große Aktionen starten zu müssen.


    Ich habe in meinem Umfeld auch einige, die noch ihren alten C64 haben, aber nicht die Zeit und Lust haben sich mit dem neuen Zeugs

    zu beschäftigen - da sind dann Kaufmodule/Tapes/Disketten absolut OK, alles andere (wie Kernalswitcher, Module die man flashen muss etc) einfach "zu kompliziert",

    weil man sich da *erst einlesen* muss. Wir haben ja früher auch keine Anleitungen gelesen (können).

  • Spannender Gedanke, dass es da eine Einstiegshürde gibt.


    Wär wohl besser in einem WiC Thread aufgehoben, aber:


    Frenetic hat ja direkt im SIDkick das Konfigurationsprogramm mitgeliefert, das via SYS aufgerufen wird.

    Hier habens wirs zwar mit dem userport zu tun, wo immer nur ein Byte anliegt, aber könnte man nicht trotzdem in der Firmware vom WiC einen Bootstrapper unterbringen, der dann mittels sowas wie


    FOR X=1 TO BLA:POKE 49152+X,PEEK (Y+X):NEXT:SYS 49152


    aufgerufen wird?

    Irgendein Einzeiler halt.


    (gern verschieben)

  • naja, das WiC64 ist aber auch "modernes Zeug".


    Die Nutzung eines Kung Fu Flash, Ultimate, SIEC etc. ist nun wirklich kein Hexenwerk. Software drauf, einstecken und los. Das ist Plug and Play und kostet (zum Teil) unter 20-30€.

  • Plug and Play

    Der Gedanke "Plug and Play" hat schon was. Es gibt ja auch noch das Thema, dass der Launcher potentiell ein Update bekommen kann. Das wird ja nicht automatisch verteilt.


    Vielleicht könnte man die Themen "Plug an Play" und "Automatisches Update" ja geschickt miteinander verbinden?