Hallo Besucher, der Thread wurde 22k mal aufgerufen und enthält 159 Antworten

letzter Beitrag von Erich Brotkaestner am

C64 Spiele, die Ihr nie geschnallt habt...

  • ...vielleicht bis heute? :D

    Stroker


    Ich habe keinen blassen Schimmer, worum es dort überhaupt geht. :saint:

    :D



    Haha - als ob man(n) dafür ne Anleitung bräuchte :D


    Geniales Thema, da könnt ich jetzt ewig schreiben! :)

    Gerne 8)


    Spiele wo ich keine Ahnung hatte was man machen muss waren für mich z.b.:


    (...)


    Rallye Speedway

    Ernsthaft? Gas geben, Pedal to the Metal, und gut is :D


    Raid over Moscow hat mich immer sehr geärgert - wenn man nicht weiß, dass man F7 drücken muss, damit sich das Hangartor öffnet, kommt man nie weiter…

    Hehe - das hat ja schon C64-Meme-Choplifter-Potential, so oft wie das hier genannt wird *g*


    Was heute Internet und Tutorials sind, war für mich das 64'er Magazin.

    Durch Screenshots und Beschreibungen der Spiele konnte man (ich) erahnen, um was sich das Spielprinzip oder -ziel dreht.

    Durch Tips&Tricks, Peeks&Pokes, Leserbriefe, Karten usw. wurde es dann über die Zeit meist noch klarer.

    Ansonsten halt mit Freunden und Verwandtschaft ausprobieren, raten und spekulieren.

    War von Euch niemand daaamals™ online unterwegs? Klingt hier ja fast nach dem Tal der Ahnungslosen *g*

    Wenn ich (nicht nur) punkto Spielen was nicht schnallte (was oft passierte :D), ging ich in die Mailbox. Wenn die Lösung da nicht schon stand, wurde halt in nem Brett dazu ne Frage gestellt, und aus der Mailboxszene in Hamburg fand sich dann schnell jemand, der antwortete. 8)

  • Ich erinnere mich, dass ich unbedingt das Spiel zur Fernsehserie "V" spielen wollte und keinen Plan hatte, was man da machen musste. Dabei wollte ich unbedingt, weil ich die Serie förmlich verschlungen hatte damals.

    Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, dass es dazu ein Spiel gab. Vielleicht war das nach meiner C64 Zeit? Wann kam das raus?


    Auf jeden Fall schaue ich gerade wieder mit Begeisterung die Serie - der Serienstream Deines Vertrauens ist Dein Freund :D

  • Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, dass es dazu ein Spiel gab. Vielleicht war das nach meiner C64 Zeit? Wann kam das raus?

    Ja, das gabs tatsächlich parallel zur Serie:



    Hier mehr Info:


    https://www.lemon64.com/?mainu…s/details.php%3FID%3D2770

  • Ja, das gabs tatsächlich parallel zur Serie:

    Abgefahren - zero Erinnerung dran. Muss mal auf meinen alten Disks schauen obs dabei war.

    Oder hatte ich es daaamals™ zwischen ein paar Bieren vergessen zu kopieren - äh kaufen, knick knack, Sie wissen schon Rasensport :D

  • Einen hab ich noch: The Big Deal

    Als Kind habe ich da nur die allereinfachsten Gerichte hinbekommen, alles andere ist mir verbrannt oder ich war so langsam dass die Gäste mit Stühlen geworfen haben :(

    Glaube heute wär mir das Spiel auch zu kompliziert :)


    The Big Deal – C64-Wiki



  • Hatte ja praktisch nie eine Anleitung. Also ging es damit los, daß ich versucht habe rauszufinden, was man überhaupt machen kann/muß bzw., welche Tasten etwas bewirken bzw. welche Worte ein Parser versteht.

    Vollste Zustimmung! Genau so war das!


    Und:


    Ach was war das für ein toller Moment, als einem der Kumpel verriet, dass man bei Raid over Moscow die F7 Taste drücken muss, um das Tor aufzukriegen. War man doch vorher immer nur blöd in der Halle herumgeflogen, um irgendwann an der Wand zu zerschellen...

    Danke Dekay ! Bist echt ein guter Kumpel! Wollte grad schreiben, dass ich bei Raid over Moscow nie aus der Halle rausgekommen bin damals...


    Jetzt muss ichs doch nochmal probieren ;-)


    Bei den Adventures hat mich damals auch sehr schnell die Lust verlassen, nachdem der Parser mich nie verstehen wollte...


    Hat meine Einstellung zu Telespielen nachhaltig geprägt: was sich nicht in ner halben Stunde durchspielen lässt und von der Bedienung her wenigstens nach ein paar Try&Error Runden nachvollziehbar ist, das ist nix für mich... Lieblingsspiel aller Zeiten: Tetris, danach kommen die Lemminge, aber die dauern auch eigentlich schon zu lange, aber immerhin kann man (DOS-Version jedenfalls) mit nem Code jederzeit wieder da weitermachen, wo man hängen blieb... Und danach Trollie Wallie ;-)


    OT: ...und 2006 (verdammt, wie die Zeit vegeht!) auf dem ERSTEN Asus-EEE war ein Linux-Spiel namens "frozen bubble" installiert, wegen dem hab ich damals meinem XP PC eine virtuelle "EEE" Umgebung installiert, um das laufen lassen zu können, eine echte Windows-Version kam glücklicherweise später auch raus und hatte genau das gleiche Touch&Feel... Vorsicht, macht süchtig!  peiselulli : das wäre doch mal ne Herausforderung für ne VC-20 Umsetzung ;-)


    Ghostbusters fand ich super damals (wie auch den Film, einen der wenigen, die ich damals im Kino anschaute, Taschengeld war knapp, Teenager eben...), aber schaffte es auch nie, in der Endkampfszene irgendeinen Erfolg zu erzielen, d.h. auf längere Sicht auch mit Frustfaktor (weil man halt auch so lange braucht, bis man den nächsten Versuch tätigen kann...)


    Impossible Mission wollte auch nie wirklich so wie ich, lag wohl an fehlender Anleitung...

  • Muss mal auf meinen alten Disks schauen obs dabei war.

    Das kann man schon übersehen bzw. schnell wieder vergessen haben, weil es eben kackenschwer und wenig abwechslungsreich ist. In den Zeiten der Sicherheitskopien ohne Anleitung war das schnell ein Wegwerfkandidat. Ich suche das Original auch nur wegen des Covers.

    Einen hab ich noch: The Big Deal

    DAS ist mal ein Spiel, das ich immer mal ausprobieren wollte, aber immer wieder vergessen hatte - Danke für den Tipp!

  • Bei den Adventures hat mich damals auch sehr schnell die Lust verlassen, nachdem der Parser mich nie verstehen wollte...

    Die meisten hatten ja eh alle die gleichen Kommandos. Wenn man eines mal gespielt hatte, kam man eigentlich auch mit den anderen ganz gut zurecht. Da lag es wohl eher an den Rätseln. Wenn man am Ende draufkommt dass man im ersten Raum was liegen gelassen hat und es keinen Weg zurück gibt, dann ist das schon ärgerlich, aber so war das damals. :)

    Zitat

    Und danach Trollie Wallie ;-)

    Ah! Das hatte ich schon ganz vergessen, obwohl ich das total gerne gespielt habe. Hat bis in die 2000er gedauert, bis ich das endlich, dann auf einem Emulator durchgeschafft hatte. Aber ehrlich, also nicht irgendwelche Emulatorfeatures zum schummeln benutzt. :) Habe lange genug dafür gebraucht. :)

    Zitat

    Ghostbusters fand ich super damals (wie auch den Film, einen der wenigen, die ich damals im Kino anschaute, Taschengeld war knapp, Teenager eben...), aber schaffte es auch nie, in der Endkampfszene irgendeinen Erfolg zu erzielen, d.h. auf längere Sicht auch mit Frustfaktor (weil man halt auch so lange braucht, bis man den nächsten Versuch tätigen kann...)

    Ghostbusters fand ich auch immer Klasse! Das Problem mit dem Endboss hatte ich allerdings nie, weil ich nie so weit gekommen bin. :D

  • Aber auch das Ende von Mission Elevator (Codes?!?) habe ich nie gesehen. Immer die falschen Codes eingegeben am Ende.

    Ich war eigentlich zu schlecht, bin immer vorher erschossen worden. Aber der Sinn ist dass man die Hinweise "LEFT, RIGHT, UP, DOWN" notieren muss und dann wenn man an dem Terminal ist, wo man die Bombe entschärfen muss (ganz oben), von dem markierten Button diese Richtungen mit dem Cursor gehen, um den Button zu finden, der die Bombe entschärft.

    S. auch C64-Wiki

  • Ein Spiel, daß ich NIEMALS geschnallt habe und mir sofort einfällt:

    "Down at the Trolls" / "Realm of the Trolls"

    Die Musik ist total cool (Chris Huelsbeck), die Grafik liebevoll gestaltet, aber ich habe nicht einmal das 1. Level geschafft ... .. .

  • Die meisten hatten ja eh alle die gleichen Kommandos. Wenn man eines mal gespielt hatte, kam man eigentlich auch mit den anderen ganz gut zurecht. Da lag es wohl eher an den Rätseln. Wenn man am Ende draufkommt dass man im ersten Raum was liegen gelassen hat und es keinen Weg zurück gibt, dann ist das schon ärgerlich, aber so war das damals. :)

    Ja, aber da gab es dann schon auch solche, wo man das ganze Spiel lang immer mit Zeitwort - Hauptwort Sätzen gut weitergekommen ist, bis dann in einem Spiele wo ich mich noch erinnere irgendwo ein Stall war, in den man offenbar reingehen sollte.

    Also, ENTER STABLE, ENTER BARN, GO STABLE, GO BARN, usw, usw,....alles probiert, kein Erfolg. hab dann Jahre später erfahren, daß man 'ENTER THE STABLE' eingeben musste.... :rolleyes:


    Oder bei einem anderen (ich glaube es war Heroes of Karn ?) musste man irgendwo mit einem NPC sprechen, dessen Namen mir nicht mehr einfällt, aber nennen wir ihn mal 'jemand'

    Sämtliche Eingaben wie say, say jemand, talk, talk to jemand, ask jemand, usw, usw. schlugen fehl. In einem Walkthru stand dann, dass man in diesem Fall 'ask Jemand' eingeben musste, also den Namen mit großem Anfangsbuchstaben, weil das im englischen ja so ist...... ;)


    Und dann auch noch solche Geschichten wo man z.b. 'buy beer' eingegeben hat, aber es klappte erst als man 'buy ale' eingegeben hat, oder statt 'examine courtyard' man 'examine graveyard' eingegeben hat.....


    Da musste man sprachlich immer ein wenig kreativ sein ;)

  • Ernsthaft? Gas geben, Pedal to the Metal, und gut is :D

    erm, ja, soweit klar, aber wo muss man hinfahren?! Was ist der Sinn des Rallye Speedway Spieles?

    ich bin da immer nur einfach irgendwie völlig planlos in der Gegend rumgefahren, bis es mich dann letztendlich wo im Gemüse zerlegt hat.... ;)

  • Oder bei einem anderen (ich glaube es war Heroes of Karn ?) musste man irgendwo mit einem NPC sprechen, dessen Namen mir nicht mehr einfällt, aber nennen wir ihn mal 'jemand'

    Sämtliche Eingaben wie say, say jemand, talk, talk to jemand, ask jemand, usw, usw. schlugen fehl. In einem Walkthru stand dann, dass man in diesem Fall 'ask Jemand' eingeben musste, also den Namen mit großem Anfangsbuchstaben, weil das im englischen ja so ist...... ;)

    HAHA! So ging es mir auch bei Wizard of Oz (wie ich oben schon geschrieben hatte). Da agbs den Baum und ich habe alles durchprobiert. CHOP TREE, CUT TREE, CUT TREE WITH AXE, TELL TINMAN TO CUT TREE, ... usw.

    Erst vor einigen Jahren habe ich dann wieder mal reingeschaut und den Walkthrough gefunden und da stand dann man muss es so eingeben:

    Code
    1. Tinman, chop tree

    Hat locker 25 Jahre gedauert bis ich das Spiel dann endlich fertig hatte. :thumbsup:

  • Hocus Focus find ich bis heute rätselhaft und ziemlich hardcore. Wegen der Atmosphäre (nette Mucke) hatte ich mich aber öfters daran versucht.

    Auch Arac und Doctor Who and the Mines of Terror hab ich bis heute nicht ganz geschnallt - trotzdem oder auch gerade deswegen zählen sie zu meinen C64-Lieblingsspielen.

    Ansonsten wäre da noch Arcana, das ist ebenfalls seltsam.

  • Als kleiner Knirps vor vielen Jahrzehnten: Jack the Ripper

    https://www.c64-wiki.de/wiki/Jack_the_Ripper

    Klar, war ein Textadventure auf Englisch. Weder konnte ich Englisch Ende der 80er, noch wusste ich was ein Textadventure war. Ich hielt den Textanteil damals für ein Intro und fragte mich wie ich endlich zur Action komme :D



    Zweiter Kandidat: Short Circuit

    https://www.c64-wiki.de/wiki/Short_Circuit

    Nummer 5 lebt! im TV gesehen und gemocht, da konnte das Spiel ja auch nicht verkehrt sein. Bin aber auch hier mit den Adventure Elementen nicht klargekommen, rumgeirrt, irgendwann nach draußen vors Haus gerollt und dann war immer Game Over.


    Mein mit 8 Jahren nicht vorhandenes Englisch habe ich mittlerweile aufgebessert. Vielleicht schau ich mir die beiden Games nochmal an, denn ich gehe davon aus, dass es nicht die Schuld der Spiele war, dass ich sie nicht verstanden habe.


    Raid on Bungeling Bay

    https://www.c64-wiki.de/wiki/Raid_on_Bungeling_Bay

    War für mich damals immer ein lustiges kleines Shoot'emUp, hatte also nie das Gefühl den Titel nicht verstanden zu haben. Bis mir vor ein paar Monaten ein C64 Kumpel von damals zufällig erzählt hat wie das Game eigentlich funktioniert...so mit Flugzeugträger, Fabriken und feindlichem Zerstörer.


    Murder on the Mississippi kommt mir noch in den Kopf.

    https://www.c64-wiki.de/wiki/Murder_on_the_Mississippi

    Ich wusste (dank deutscher Sprache) durchaus worum es geht und was ich machen musste, aber gescheitert bin ich immer am Aufzeichnen der Notizen. Ich hatte auch kaum Geduld um mich da dann reinzufuchsen und habe dann lieber einfach Turrican gespielt. :(



    Das waren jetzt nur ein paar die mir spontan eingefallen sind. Bei genauerem Überlegen habe ich damals wohl sehr viele Titel kaum oder nicht richtig verstanden. Anleitungen hatte man nur selten, Englisch als Kind war auch oft nicht so doll und ich hatte fast nie das Durchhaltevermögen um mich in irgendwas reinzuarbeiten. Hat sich mittlerweile zum Glück etwas verbessert und RPGs und Adventures gehören zu meinen Lieblingsgenres :)


    Die Aussage von ZeHa kann ich auch nur bestätigen. Spiele die ich nicht richtig verstand, hatten immer etwas mystisches an sich...da hat meine rege Fantasie direkt große Abenteuer vermutet die nur darauf warten erlebt zu werden.

  • Wobei es ja noch einen feinen Unterschied gibt, ob man mit einer Spielemechanik nicht klarkommt und/oder das Interesse verliert oder ob man trotz jahrelanger intensiver Bemühung keinerlei Fortschritte über das erste Prozent hinaus macht.

    Ich habe beispielsweise "Alleykat" nie mehr als eine Minute gespielt, weil ich mit dem Spielprinzip nicht so viel anfangen kann, vor allem aber, weil ich mit der Umsetzung überhaupt nicht klarkomme. Aber ich verstehe schon, was ich da im Prinzip machen sollte.

    Dann gab es noch die Sachen, in die man irgendwie einen Sinn hineininterpretieren wollte, obwohl es keinen gab. Für mich ist "Hot Wheels" von Epyx in diese Katergorie gefallen. Ich habe über Jahre immer wieder versucht, zum eigentlichen Spiel vorzudringen. Aber das gab es halt nie.

    Und bei anderen Titeln wußte ich nicht mal, was für eine Art von Spiel das überhaupt war. So ein Kandidat war für mich "Omega der geheime Planet". Vermutlich war das irgendein Rollenspiel, aber man wurde da ohne Vorwarnung in das Spiel geworfen, wo man auf Anhieb so gar nichts machen konnte, daß ich nie dazu vorgedrungen bin, auch nur das Genre näher zu bestimmen.

  • Als Kind habe ich da nur die allereinfachsten Gerichte hinbekommen, alles andere ist mir verbrannt oder ich war so langsam dass die Gäste mit Stühlen geworfen haben :(


    *LOL* :lol27: Dieses Spiel kannte ich damals zwar noch nicht, aber bei Tapper war es bei mir auch manchmal so, dass ich nicht mehr hinterher kam und von unzufriedenen Gästen dann am Schluss über den Tisch geworfen wurde. :emojiSmiley-03: