Was man halt auch bedenken muss:
Ende der 90er bis Mitte oder sogar Ende der 2000er Jahre war Commodore Zeug für diejenigen, die sich nicht mehr damit befasst haben, einfach veraltete Computer, die (ähnlich alten PCs oder veralteten Elektronik-Sachen) einfach nichts mehr wert waren.
Daher wurden damals noch häufig Sachen sehr günstig, eigentlich unter ihrem Wert angeboten. Einfach deshalb, weil den Verkäufern (die damals häufig noch die Erst-Besitzer der C64, Amiga 500, usw. waren) nicht bewusst war, dass es noch/wieder Leute gibt, die sich dafür interessieren.
Heute dagegen ist jedem klar, dass es sich bei einem C64 oder Amiga 500 schon um einen 'Oldtimer' handelt, und man informiert sich auch viel leichter im Internet oder auf Ebay usw., um wie viel so etwas verkauft wird.
Logischerweise ist es dadurch heute schwieriger geworden ein Schnäppchen zu ergattern.
Außerdem darf man nicht alle Angebote in einen Topf schmeissen!
Es ist manchmal viel, manchmal weniger, oder 08/15 oder tolleres Zubehör dabei, und - ganz wichtig - die Info, ob auch tatsächlich alles funktioniert!?
Nicht jeder ist technisch versiert oder Bastler, und was macht jemand mit einem günstigen Angebot, wenn dann etwas nicht funktioniert, sei es auch nur eine Kleinigkeit, wie wenn die Maus in irgendeine Richtung nicht geht? Einfach mal 'wo reparieren lassen' spielt es nicht, also kann ich es gut verstehen dass jemand lieber 100,- mehr zahlt, wenn er dafür das Amiga 500 oder C64 Set abholen und direkt vor Ort ausprobieren kann.
Da spielen also einige Faktoren mit, nicht nur die Inflation, und daß es heute mehr 'Commodore Zeug Händler' gibt als vor 20 Jahren.
Ich würde sagen ein funktionierendes Amiga 500 Set mit Zubehör (Netzteil, Maus, Joystick, paar Disketten, evtl. Speichererweiterung) ist heute je nach Zustand (Vergilbung?, Löcher im Gehäuse?, usw.) zw. 150,- und 250,- wert. (seltene Board Rev. oder OVP usw. sogar bis 300,-)