... war der Cevie dem 800XL doch in jedem anderen Punkt unterlegen
Nee. Der Atari war fantastisch, wenn man bedenkt, wann der rausgekommen ist. Da war er seiner Zeit weit voraus. Er hat auch mehr Farben als der C64, 256 statt 16. Da gewinnt er ebenfalls. Er kann auch sehr flexibel mit seinen Grafikmodi umgehen (Stichwort Displaylists) und hat auch eine ganze Menge davon. Das ist alles cool am Atari. Er ist etwas schneller als der C64 (die MHz-Zahl von 1,79 kann man nicht direkt vergleichen, weil der Videochip die CPU ausbremst. Effektiv ist er selten schneller als 30% mehr...aber immerhin!). Er krankt meiner Ansicht nach aber an drei Dingen:
- Fehlendes Attributram: Der C64 kann seinen Zeichensatzbildschirm (und auch den für Grafik) viel bunter gestalten, weil er 1000*4 Bit Attributram hat. Damit kann er jedem 8*8 (bzw 4*8 in Multicolor)-Pixel-Quadrat neue Farben zuweisen. Sowas hat der Atari nicht. Dort gilt die Palette für den gesamten Bildschirm. Will man mehr Farben haben, muss man mit Displaylist-Interrupts arbeiten, die funktionieren dann aber nur pro Zeile. In der Konsequenz sind viele Atarispiele eher farblos.
- Hardware-Scrolling: Hat der Atari, aber der C64 scrollt immer (auch in Multicolor) in 320*200. Der Atari scrollt in der gewählten Auflösung. Dadurch ist das Scrolling nicht so weich, sofern das Spiel nicht gerade in Hires läuft, was eher nicht der Fall ist.
- Sprites: Der C64 hat 8 Sprites mit 24*21 Pixels in Hires (2 Farben inkl. Hintergrund), bzw. 12*21 in Multicolor (4 Farben inkl. Hintergrund). Der Atari hat 4 Player und 4 Missiles. Beide haben 2 Farben inkl. Hintergrund, die Player sind 8 Pixel breit, die Missiles 2(!). Dabei sind die Pixel aber immer doppelt so breit wie ein Hires-Pixel. D.h. die Atarisprites haben dieselbe Auflösung wie die C64-Multicolorsprites, sind aber schmaler und weniger bunt. Dafür sind sie so hoch wie der Bildschirm. Allerdings kann der Videochip sie nur in der Horizontalen verschieben, eine vertikale Verschiebung erfordert Umkopieren im Speicher.
Das alles führt dazu, das Atarispiele selten besser aber oft schlechter aussehen als ihre Entsprechungen auf dem C64. Ich mag meine Ataris, aber man merkt, dass sie nicht ganz mithalten können. Dafür waren sie aber natürlich auch 3 Jahre früher (in Form des Atari 400 und 800) auf dem Markt, das darf man nicht vergessen.