-
BC Quest for tyres war auch Hammer schwer, aber lustig.
Das Spiel hab ich oft durchgespielt.
Schon gewusst, daß man die Geschwindigkeit durch gleichzeitiges drücken der Feuer Taste
und nach rechts lenken erhöhen und nach links lenken reduzieren konnte ?
Hatte es anfangs nicht gewusst, deswegen fand ich es anfangs auch schwer.
Ohne diesen Kniff war es ja auch gar nicht lösbar, wenn ich mich richtig erinnere... musste man nicht irgendwo stark beschleunigen um über ein bestimmtes Hindernis zu kommen ?
-
Wer hat denn schon jemals eine Katze mit Kürbiskopf gesehen ? 
-
-
Der C64 "wie er war" war dann aber als Daddelkiste so erfolgreich, dass man offenbar davon absah. Der kommerzielle Erfolg eines C64-80 wäre wohl sowieso bescheiden gewesen ... ausnahmsweise mal eine richtige Entscheidung, MMN.
Ob sie das mit Blick auf ihr tolles CP/M-Modul rausbringen wollten? Das hätte die anderen Probleme (zu wenig RAM, inkompatibles Disketten-Aufzeichnungsfomat etc.) aber auch nicht behoben, vielleicht haben sie es deswegen bleiben lassen...
-
Anhand der Symptome gibt es nur eine Erklärung: Bediener zum fraglichen Zeitpunkt stark unterhopft. Gemäß Notfall-Checkliste sofort Scheibe vom roten Kühlschrank einschlagen, Not-Halbe entnehmen und schnellstmöglich leeren. Dann sollte alles wieder gehen.
-
Hm naja. Der ST hat sich als Studiocomputer in der Musikszene damals ja auch einen sehr guten Ruf erworben, auch die entsprechende Software war wohl teilweise sehr hochwertig und hat über viele Jahre den Standard gesetzt. Aber riesige Stückzahlen waren in diesem Markt nicht drin, das war eine recht exklusive Nische. Von daher ein schöner Achtungserfolg, aber mehr auch nicht.
-
Was soll das bringen ? Diese Schwanzlängenvergleiche waren schon vor 40 Jahren sinnfrei. Beide Rechner haben ihre Stärken woanders, und welchen man lieber mag entscheidet am Ende der Bauch (oder meistens die Frage welchen die Eltern einem damals hingestellt haben). Deswegen habe ich heute beide, da muss ich mich nicht mehr an sowas beteiligen 
-
DAS unterschreibe ich sofort. Was habe ich damals geflucht...
Ebenfalls fast verzweifelt bin ich an Rocket Roger
-
Spiele auf Cassette sind eigentlich relativ unempfindlich gegen Verschleiß, meine alten Tapes gehen alle noch. Ich halte es für wahrscheinlicher, dass deine alten Spielstände mit einer Datasette gespeichert wurden, deren Kopf anders justiert war als dein aktuelles Gerät. Da würde ich nicht so schnell aufgeben, sondern mal eine Kopfjustage vornehmen und weiter versuchen.
-
Interessant, dass der 6507 noch nicht erwähnt wird.
-
Hmmm, in der Arbeit haben wir einen schönen großen Schneidplotter... 
-
Fakt ist, der CPC 6128 war um Längen technisch besser als der C64.
Juhu, endlich mal wieder eine Schulhofdiskussion 
-
CPC im Fernsehen gab es tatsächlich: in der DDR.
In irgendeiner Folge von Polizeiruf 110 aus den 80'ern ist ein CPC zu sehen. Sicher sollte das Budget in einem günstigen Rahmen bleiben. 
Wahrscheinlich ist das der gestohlene und in die DDR geschmuggelte Rechner, dessen CPU geklont und für den Aufbau der DDR Computerindustrie verwendet wurde. Tatsächlich war das eine gezielte, von der CIA eingefädelte Operation. Man war sich sicher, dass die Verwendung einer Z80-Kopie im großen Maßstab den baldigen Untergang des Ostblocks zur Folge haben würde. Der Rest ist Geschichte 
-
Nicht superselten, nichts fürs Museum, aber in dem tollen Zustand und in OVP bei Sammlern trotzdem begehrt. Ich vermute mal es kamen schon die ersten Angebote per PN
Ihr müsst jetzt entscheiden was Euch am wichtigsten ist. Wenn Opas tolle Kisten in wertschätzende Hände kommen sollen seid Ihr hier richtig. Wenn Ihr möglichst hohen Ertrag dafür erzielen wollt, ist Ebay vermutlich die bessere Adresse. Beides ist legitim.
-
Am Besten finde ich ja, dass dein Sohn das Spiel mit seinen eigenen Soundeffekten anreichert.
BAAM !
Ach das war gar nicht der SID ?
-
Quelle ist aber auch kein Maßstab. Die waren immer ziemlich teuer, und haben ihre Preise immer das ganze Jahr beibehalten bis der neue Katalog rauskam, während der Einzelhandel in der Zeit mehrfach die Preise gesenkt hat. Mein 260 ST hat 1986 auch keinen Tausender gekostet.
-
Bil Herd fand den auch gräßlich. Die Jungs von WDC hatten glaube ich während der C128 Entwicklung versucht, ihn zu beschwatzen den 65816 zu verwenden. Bil war nicht begeistert, warum auch immer.
-
Die schlecht gestellten Fotos kennt man von damals doch zur Genüge, wo z.B. die ganze Familie gebannt auf einen Monitor starrt, an dem keinerlei Kabel dran sind... 
-
Kann ich bestätigen, dass die Return eine starke Duftnote absondert. Ich empfinde die allerdings nicht als unangenehm, und sie verflüchtigt sich auch recht schnell. Du könntest die Hefte ja erstmal zum auslüften an die Wäscheleine hängen 
-
Als PET-Besitzer lese ich ebenfalls weiterhin mit Interesse mit, kann hier aber nichts hilfreiches beitragen.