Ich bin ja hier so ziemlich der letzte dem man vorwerfen könnte Apple-Fanboy zu sein (gell, Retrofan ?), aber das wird jetzt sogar mir zu abstrus. Bisher war es mir noch immer möglich KEIN Apple-Produkt zu kaufen wenn ich nicht wollte (und ich will nach wie vor nicht...). So lange das so bleibt ist für mich alles bene. Wer das Zeug haben mag, bitte schön, das tut mir nicht weh wenn es brauchbare Alternativen gibt.
Posts by Flodder
-
-
Man kann doch imaginäre Ware mit imaginären Geld bezahlen.
Win-Win Situation.
Du hast soeben den internationalen Börsenhandel beschrieben
-
Tetris ?
-
Ich habe Amberstar damals bis zum erbrechen gespielt, wenn man sich auf das Spiel einlässt macht es sehr viel Spaß und hat eine tolle Atmosphäre. Ich habe beide Teile (Amberstar und Ambermoon) seit 30 Jahren hier im Original liegen, diese Originalboxen waren schon toll. Da hat man mit Anleitung und Verpackung noch richtigen Aufwand betrieben. Das gehört für mich schon irgendwie zum Flair dazu in so einem richtigen Buch zu schmökern, statt sich irgendeine hingeschluderte online Kurzanleitung reinzupfeifen. Aber dafür muss man sich dann richtig Zeit nehmen, daran hapert es heute leider meistens, zumindest bei mir. Meine Kumpels haben schon damals nie verstanden wieso ich soviel Kohle für Originalspiele ausgegeben habe, wo es doch die Kopien umsonst auf dem Schulhof gab. Aber gerade bei den großen Rollenspielen wollte ich unbedingt auch das Beiwerk dazu haben.
-
Mir wäre ja ein Thread "C64 Spiele, die Ihr geschnallt habt" lieber. Da muss ich nicht so viel schreiben.
Die Liste wird kurz:
-
Der VC20 ist was die Speicherbelegung angeht recht eigen, da sich ganze Bereiche wie u.a. auch der Bildschirmspeicher je nach Speicherausbau verschieben, was dann zu dem im Bild zu sehenden Grafikwirrwar führt wenn der Bildspeicher von einem Programm das für eine andere Speicherkonfiguration ausgelegt ist überschrieben wird. Es gibt daher Spiele die nur mit einer bestimmten Ausbaustufe laufen, entweder Grundversion, +3K, oder +8K. Bei mehr als 8K ändert sich dann nichts mehr.
Das erwähnte Luftkampf ist wenn ich mich recht erinnere ein original Commodore Spiel für eine Erweiterung +8K. Ist diese (oder größer) nicht vorhanden, läuft das Spiel nicht.
-
Wizball auf dem CPC ? Jessas...
Aber Spindizzy war gut! Oder auch Sorcery
-
Zurück zum Thema: C64 vs. Atari:
als der C64 bei Quelle noch 548 DM kostet, da kostete ein Atari 800XL nur noch 299 DM, der C64 blieb nachdem er sich durchgesetzt hat ziemlich Preisstabil, er wurde zwar günstiger, aber nie so günstig wie ein Atari 800XL, erst als der Atair 800XL nicht mehr angeboten wurde und die 16-Bit-Rechner dominant waren, wurde der C64 sehr am Preis gesenkt - hat Atari überhaupt mit dem Verkauf des Atari 800XL für 199 DM noch was verdient ? Oder wollte man da nur Commodore ärgern ?
Das war ja nach dem Aufkauf Ataris durch Tramiel. Der hat als erstes die XL-Produktion gestoppt, und nur die Restbestände abverkauft, während im Hintergrund die XE- und ST-Entwicklung mit Volldampf lief. Nachdem er die vollen Lagerhäuser vermutlich mitsamt dem Rest der Firma zum Dumpingpreis bekommen hat, konnte er sich den Kampfpreis für den 800XL sicher leisten, zumal er damit Käufer vom C64 weglocken wollte. In jedem Fall wurden die Geräte da wohl unter den Produktionskosten verkauft. Eigentlich ein Traum für jeden User, aber da war der C64 schon so übermächtig dass die meisten Leute trotz Preisunterschied lieber den wollten.
-
Also bei uns nahm der Nachbar unseren Fußball weg, wenn der Ball mal wieder in seinem Garten landete ...... was war denn die Gegenleistung für den geschenkten VC20 + Floppy ? Rasenmähen, Straßenkehren, Schneeschippen, mit dem Hund Gassie gehen, Bier holen ?
Vermutlich wollte der arme Mann nur erreichen dass der Bengel mal die zum letzten Weihnachtsfest erhaltene Trompete weglegt
-
Die originalen Atarisoft-Portierungen für den C64 sind aber fast alle legendär schlecht.
Interessant in der weiter oben verlinkten Anzeige ist der gewaltige Preisunterschied zwischen 600XL und 800XL (350,- DM). Da sieht man wie teuer anscheinend RAM damals noch war, vom Speicher abgesehen sind ja beide Rechner identisch.
-
Fazit: Alle haben einen C64 gekauft, weil alle anderen das auch so gemacht haben.
Nö. Ich habe damals einen VC20 gekauft, weil ich null Ahnung hatte und der im Set mit Datasette und Programmkassetten (und ner schicken Sporttasche) verkauft wurde. Also erstmal alles dabei. Als mir dann ein halbes Jahr später klar wurde, dass der nicht so cool ist wie zuerst gedacht, war der C64 als Nachfolger die logische Wahl weil ebenfalls von Commodore, so dass ich dann die Datasette weiterverwenden konnte. Sonst wäre es wohl eher der 800XL geworden - weil er das schönere Gehäuse hatte und mich die 256 Farben beeindruckt haben.
-
Die Zero 18 habe ich auch hier. Nettes Gimmick, aber mangels angepasster Software kaum zu etwas gut.
-
Der CPC 646 stand da ...
Uiuiui, wenn das der Oobdoo liest...
-
Ich hatte 88 zum 11. Hier meinen 64er stehen. Ausser spielen ging ja selbst in dem Alter nix. Da hat man ja bereits Tage gebraucht um pberhaupt rauszufinden wie man bei Mafia die Figuren bewegt. Stundenlang Listings abtippen....nene. Das war nix...
Am VC-20 habe ich das noch gemacht. Die Computerwelt war noch ganz neu für mich, und ich kannte niemanden der mir andere Programme hätte geben können. Die beiden Spiele die mitgeliefert wurden waren schnell langweilig. Also habe ich stapelweise Computerzeitschriften gekauft und Listings abgetippt. Am VC-20 mit seinen 22 Zeichen pro Zeile besonders toll, vor allem wenn irgendwo ein Tippfehler drin war der gefunden werden musste. Einmal habe ich an die 2 Stunden abgetippt, bis mein Vater kam und wortlos das Antennenkabel rausgezogen hat weil er auf dem von mir beschlagnahmten Familienfernseher die Sportschau sehen wollte. Da habe ich zuerst noch lautstark protestiert. Als er dann noch das Netzkabel vom Computer rausgezogen hat, war im Umkreis von 3 km nur noch ein schrilles Kreischen zu hören...
P.S. das betreffenden Programm habe ich bis heute nie gespielt, ich konnte es nach diesem Trauma nicht mehr von vorne abtippen
-
Wann kam eigentlich diese merkwürdige Bezeichnung "Cevie" auf ? Damals hat den kein Mensch so genannt...
-
Von daher dauert die C64 Zeit seit 1984 bis heute
Und? Wie schnell vergingen die frühen C64 Jahre (gefühlt) verglichen mit heute?
Die Jahre bis zum Amiga (1987) haben subjektiv länger gedauert als der ganze Rest zusammen, das war einfach die intensivste Zeit. Aber das gilt für viele Dinge aus diesem Lebensabschnitt, damals haben auch die Sommerferien gefühlt 3 Monate gedauert
-
Meine C64 Zeit begann 1984 und hat nie aufgehört. Es gab nur eine kurze Unterbrechung, als ich so um 1991 herum aus Geldmangel meinen C64 mit Zubehör verscheuert hatte. Da ich inzwischen sowieso fast nur noch mit ST und Amiga gezockt habe, dachte ich passt schon. Mein Vater hat's aber anders gesehen, und kam keine 4 Wochen später mit einem neu gekauften C64C mit 1541-II unterm Arm nach Hause, damit er weiter Dr. Creep zocken konnte
den Rechner hab ich bis heute behalten und werde ihn auch nicht mehr hergeben. Von daher dauert die C64 Zeit seit 1984 bis heute
-
Hast ja recht
jedenfalls danke für den Hinweis. Mit Gehäuse gibts aber wohl keine mehr nehme ich an ?
-
Nein, das ging offenbar an mir vorbei, daher ja die Frage. Bei Dir im Shop hatte ich nachgeschaut aber nichts gefunden, zumindest nicht in der Rubrik VC-20. Dann also offensichtlich doppelte Tomaten auf den Augen. Ich versuch's nochmal...
-
cassy-de Scheiße, jetzt hast du mich angefixt. Ich brauche so ein Teil!!
Im Marktplatz sind eh weche , sogar inkl Gehäuse
Aktuell leider nicht mehr...
gibts alternative Bezugsquellen ?