Hallo Besucher, der Thread wurde 15k mal aufgerufen und enthält 76 Antworten

letzter Beitrag von Retro-Nerd am

Brotkastenfreunde 008: Interview mit Boris Schneider-Johne

  • Also ich habe mal Boulder Dash auf einem TheC64 Mini angezockt und bin staendig gestorben. Der Lag war immens. Es haengt aber auch davon ab, wie gut man ein Spiel kennt. Wer noch nie zuvor Boulder Dash gespielt hat, kommt damit vielleicht eher zurecht als jemand, der das schon zigmal gespielt hat und die "Reflexe" einfach drin hat sozusagen.

    Achtung! Nicht zwei Sachen in einen Topf schmeißen. Den mini habe und kenne ich nicht. Hier gibt es eine eindeutige Meinung in der Szene, dass die Kiste einen deutlichen Lag hat trotz Updates. Ich bezog mich nur auf den Maxi, da ist die Meinung nicht so eindeutig "pro Lag" und wie gesagt mir selbst ist bisher nix aufgefallen.

  • Naja ich meinte das jetzt gar nicht so direkt auf ein Geraet bezogen, sondern eher insgesamt, dass Lag eben doch spuerbar ist oder sein kann und dass er das Spielgeschehen durchaus beeintraechtigen kann, weil es eben auch Leute gibt, die gerne behaupten das mit dem Lag sei ein Mythos und diejenigen dann geradezu als "Esoteriker" hinstellen, die den Lag bemerken :)

  • ne, ne, beim mini ist das ja unstrittig, dazu gibts auch recht eindrucksvolle Demo-Videos zu. Emus auf dem PC muss ich gestehen, habe ich nie getestet, ich kriege es mental nicht gebacken auf einem schnöden PC C64 Games zu spielen. Ich kenne nur zwei Geräte aus eigener Erfahrung: Ein raspi 3b+ mit Retropie. wo ich Gameboy, PS1 und C64 Games gezockt habe. Da ist mir nix aufgefallen und eben der Maxi, ebenfalls ohne was zu merken.


    Vielleicht bin ich einfach zu alt, um die feineren Lags zu spüren.

  • Es ist halt auf jeden Fall ein Zusammenspiel aus mehreren Dingen. Allein schon der Fernseher oder Monitor, an den das Raspi angeschlossen war, kann einen grossen Unterschied machen, und es haengt halt auch von den Spielen ab. Ich wuerde auch mal behaupten, bei einem Grossteil der Spiele faellt das nicht so sehr ins Gewicht, aber bei manchen eben schon, und wenn man dann noch einen Fernseher hat, der lagt, kann das schon einen Unterschied machen.


    Ich spiele auch oft emuliert und merke in den allermeisten Faellen nicht wirklich etwas. Allerdings meist am PC (da gibt es zumindest nicht den Lag den viele Fernseher haben) oder per Beamer, und mein Beamer erzeugt ebenfalls keinen Lag.

  • Wie hier im Thread schon von ZeHa erwähnt wurde, merkst Du Lag aber indirekt, auch wenn er Dir direkt gar nicht auffällt. Du stirbst nämlich in Geschicklichkeitsspielen mit Lag einfach öfter, und die Spiele machen weniger Spass.


    Mir ist das neulich ganz krass bei Pinball Dreams, Soccer Kid, und Super Mario Bros. auf dem MiSTer FPGA aufgefallen, wie toll spielbar, spassig, und leicht die Spiele auf einmal waren ohne Lag, verglichen mit dem Lag bei Retroarch.


    Von Street Fighter 2 Matches reden wir am Besten gar nicht erst. Man kann es zwar auch mit Lag hervorragend spielen, aber es macht viel weniger Spass.

  • Wie hier im Thread schon von ZeHa erwähnt wurde, merkst Du Lag aber indirekt, auch wenn er Dir direkt gar nicht auffällt. Du stirbst nämlich in Geschicklichkeitsspielen mit Lag einfach öfter, und die Spiele machen weniger Spass.


    Mir ist das neulich ganz krass bei Pinball Dreams, Soccer Kid, und Super Mario Bros. auf dem MiSTer FPGA aufgefallen, wie toll spielbar, spassig, und leicht die Spiele auf einmal waren ohne Lag, verglichen mit dem Lag bei Retroarch.


    Von Street Fighter 2 Matches reden wir am Besten gar nicht erst. Man kann es zwar auch mit Lag hervorragend spielen, aber es macht viel weniger Spass.


    Richtig. Es geht da ja nicht nur darum "ob" sonder auch "wie gut" ist das in Emulatoren spielbar. Klar kann man so einiges an Action- und Geschicklichkeitsspielen auch mit 2-4 Frames lag spielen. Aber macht das wirklich noch Spass? Besonders wenn man es mal mit dem Original vergleicht. Schätze diesen Vergleich haben viele einfach nicht mehr. Da würde es den Leuten auch mehr auffallen. Natürlich kann man ein IO oder Armalyte auch im Emulator auswendig lernen, aber so richtig fluffig ist das nicht. Bleibe aber dabei, ein Uridium ist kein gutes Beispiel. Dieses schnelle Scrolling in beide Richtungen, da ist auch auf einem echten C64 irgendwann der Kontrollverlust vorprogrammiert. Auch einer der Gründe, warum ich sowas wie Sonic nicht wirklich mag.

  • Ich habe den wunderbaren Podcast gerade durchgehört ... und könnte mich beömmeln!


    Da habt ihr zusammen die Entwicklung der Emulatoren angesprochen und Fazit war - so mehr oder weniger - dass eigentlich schon alles erfunden ist und jetzt nur noch die Rechenleistung so weit steigen kann, dass man eben alle möglichen Eingaben des Users vorberechnet, um schnell auf Basis der tatsächlichen Aktivität die vorausgerechnete Reaktion auszuwählen ... und dann kam Freespin und ein völlig neues Feld der Emulationsanforderung wurde geöffnet, für deren brauchbare Umsetzung die Emulatoren jetzt sicher wieder eine Dekade brauchen, damit Grafik und Sound aus der Floppy am PC simmuliert werden können.

  • nd dann kam Freespin und ein völlig neues Feld der Emulationsanforderung wurde geöffnet, für deren brauchbare Umsetzung die Emulatoren jetzt sicher wieder eine Dekade brauchen, damit Grafik und Sound aus der Floppy am PC simmuliert werden können.

    Das war wohl eher nur eine Frage von Tagen :-)


    https://www.z64k.com/

  • und dann kam Freespin und ein völlig neues Feld der Emulationsanforderung wurde geöffnet, für deren brauchbare Umsetzung die Emulatoren jetzt sicher wieder eine Dekade brauchen, damit Grafik und Sound aus der Floppy am PC simmuliert werden können.

    Das war wohl eher nur eine Frage von Tagen :-)


    https://www.z64k.com/

    Sehr schön. :thumbup: Läuft offenbar leider nur unter JAVA.

  • Moin,


    nachdem ich viele Emulatoren durch habe, bin ich letztlich beim MiSTer gelandet.

    Schön, dass dieser auch Teil des tollen Podcasts war!


    Wenn man etwas Geld in die Hand nimmt, ist dies wirklich ein tolles System. Der C64 wird nahezu perfekt und Lag-free / Lag-arm abgebildet.

    Dazu bekommt man auch gleich noch eine prima Amiga-/ST-Emulation sowie unzählige Arcades sowie (S)Nes usw...

    Die zeiltiche Verteilung zwischen Konfigurationsaufwand zur tatsächlichen Nutzung ist eindeutig besser als bei allen anderen von mir ausprobierten Systemen. Simply runs :)


    Von Micro-Ruckeln hab ich an einem TV über HDMI nix bemerkt.

    Das Scrolling Test-PRG ist ganz weich (Stufe 1).

    Wie sollen denn die Stufen 2 bis 5 aussehen? Ich habe keine Beschreibung dazu gefunden.


    Die fertigen Classic-Konsolen haben natürlich den Vorteil, dass sie ein guter niederschwelliger Einstieg sind. Ausserdem kommen sie gleich mit Gehäuse, Controller und haben daher einen hohen WAF. WAF ist wichtig, denn die meisten von uns sind ja aus den Kinderzimmer-Räuberhöhlen rausgewachsen :)


    Wenn man den Einstieg zum Beispiel über die PS1 Classic mit einem RetroArch gemacht hat, kann man erstaunlich gut (S)Nes zocken - das ist also zum anfixen ein preiswerter und guter EInstieg. Für den C64 ist RetroArch nix - aber wenn man Spass an Retro-Gaming bekommen hat und das auch noch nach drei Monaten nutzt, ist der SChritt zum MiSTer klein :)

  • Mir tat ja ZeHa am Ende etwas leid, stand er mit der Erwähnung des Web-It etwas auf verlorenem Posten, weil den keiner kannte. Nun gut, gehabt habe ich den auch nicht, aber war ich da nicht mal auf der CeBIT und hatte einen Reklame-Flyer mitgenommen? Hm, hier kommt ja nichts weg:


    Web-it_Flyer.jpg


    Und damit kann ich auch mit den technischen Daten zum Gerät dienen, die auf den Datenblätter meist detaillierter aufgeführt werden, als in der Anleitung selbst:


    Web-it_Flyer 2.jpg


    Das ganze Heftchen ist ein Leporello und ich habe diese beiden Seiten gerde remote über den Scanner meiner Eltern zu mir geholt. Wenn Interesse am ganzen Dokument besteht, mache ich beim nächsten Besuch auch gerne mal ein Foto (ist ausgefaltet länger als DIN A4 hoch).

  • Ich hatte so'n Teil mal in der Hand. Technisch wissen wir ja alle, dass es nur ein Pc mit Emu ist. Von der Haptik wars reiner Schrott , eine Schande fürs Label. Selbst das Gehäuse des Maxis fühlt sich um Längen besser an. Webit muss man echt nicht haben

  • Also ich habe mal Boulder Dash auf einem TheC64 Mini angezockt und bin staendig gestorben. Der Lag war immens. Es haengt aber auch davon ab, wie gut man ein Spiel kennt. Wer noch nie zuvor Boulder Dash gespielt hat, kommt damit vielleicht eher zurecht als jemand, der das schon zigmal gespielt hat und die "Reflexe" einfach drin hat sozusagen.

    Boulder Dash kenne ich nur als träge Version. Schon beim C64er damals musste ich mir angewöhnen, dass das Männchen erst nach einer gefühlten halben Sekunde auf eine Joystickeingabe reagierte. Lag vielleicht auch an meiner Schulhofversion? Aber egal wie schlimm das war, ich gewöhnte mich daran ebenso wie meine Kumpels. Wir dachten das müsse so sein und haben uns deshalb nie groß Gedanken darüber gemacht.