Hallo Besucher, der Thread wurde 73k mal aufgerufen und enthält 522 Antworten

letzter Beitrag von RexRetro am

(M)ein goldener C64

  • Die Blende war wohl ein Produkt eines Zulieferers. Die Umstellung auf C64C (Pultform) war voll im Gange. Möglicherweise waren daher gar keine Blenden vorrätig.


    Dafür spräche auch, dass Ober- und Unterteil angeblich nicht zusammenpassen - hat jemand schon mal den Goldlack ganz abgekratzt? Angeblich wurde ja innen und außen lackiert - vielleicht ist das gar ein schwarzes C16-Oberteil?

  • Na, und wer soll das sein, der was von "gesparten Geld" hatte?


    An Blenden bei einer Jubiläumsausgabe spart man doch nicht.

    Natürlich C selbst, die jeden Reste-Fitzel in gewinnbringende Verkaufsstücke verbastelt haben. Und nicht in nicht-umsatzfähige Werbegeschenke.

    Da kam nix weg, diesen Verdacht haben wir doch auch oft genug über die Jahre bestätigt gesehen.

    A500+A570/1MB+2MB, A1200 recapped 3.1.4 2MB+8MB 8GBCF Ethernet, CTDV"-mit-alles"+Joyports, DX64+internHDD, CD32 recapped, C128D+ProspeedGTI2.0, C128DCR, diverse 3rd party, "MerkurHappytouch" als MameCab CRT Touchscreen

    ´92 VW T3 Multivan mit diesen und jenen kranken Features...

  • Der liegt schon bei 1670 Euro.

    Ich freue mich für ihn. Das Teil hätte ich auch verkauft.

    Da muss man schon etwas Sammelverrückt und das nötige Kleingeld haben.

    Wenn ich so einen kaufen würde, hätte mich meine Frau wohl erschlagen :) ;)


    Sei es ihm gegönnt. Wie Pentagon schon schrieb, dass es ein echter ist, glaubeich

    es ihm aufs wort. Ich könnte es nicht unterscheiden

  • Wie wir alle wissen, war C so geizig,

    da haben die die Blenden und Pappen lieber weggelassen und in normale Garantierückläufer verbaut...für gratis!

    Na, und wer soll das sein, der was von "gesparten Geld" hatte?


    An Blenden bei einer Jubiläumsausgabe spart man doch nicht.

    Oft sich es ja die einfachen Erklärungen, die stimmen. Irgendwas wird da nicht wie normalerweise punkto dem Zusammenschrauben geklappt/und oder was an Teilen gefehlt haben (warum auch immer - logistische Gründe, etc), und es wurde dann eben so hingenommen.


    Was ist denn aus dem geworden?

    Der wurde mit Mistgabel und Fackel vertrieben...

    ?


    Es muss doch irgendwie durch extremegoogleing, etc heutzutage möglich sein jemanden aufzutreiben, der daaamals™ beim güldenen C64 beteiligt war. Vielleicht weiß docbobo was?

  • Nachdem ich die Bilder gesehen hab ist für mich klar, dass der goldene C64 echt ist. Habe bereits 2x nen echten goldenen C64 hinter Glas gesehen...

    Da bräuchte ich nicht mal die Geschichte, die dahinter steckt um zu sehen, dass die Plexiplatte definitiv echt ist!

    Und was mir auch klar ist: dass ich definitiv darauf bieten werde! Aber ob mein Geld hierfür reicht: fraglich... sehr fraglich...


    Was macht man mit so nem Teil eigentlich? Restaurieren oder eher doch so lassen, wie er momentan ist?

    Bei so was scheiden sich auch bei den Oldtimern immer die Geister.

    Inventar:
    PET2001 (defekt), CBM3032 (defekt), CBM8032-SK (braucht mal ne Reinigung), Proxa 720 (diverse Macken), mehrere C64 (manche davon defekt - kommt Zeit, kommt Hardware für ne einfachere Reparatur ^^), Modding C64 (mit neuem Gehaeuse, MixSID, Keyman64), Ultimate64 - definitiv einer meiner Favorits!, SX-64 (seit der CC2019 defekt - repariertes Netzteil muss wieder eingebaut werden.), Amiga1200 (in der Lernphase :böse ), Amiga 500
    PI1541, Easyflash3, KungFuFlash, SD2IEC, PETSD+, Tapecart, Tapduino...

    Einmal editiert, zuletzt von csdragon ()

  • Nein, ich kann nichts sinnvolles beitragen. Ich war an dem besagten Abend im BMW-Museum und hab einen von denen gekriegt und dann in den Schrank gelegt (weil ich ihn nicht hübsch genug zum Aufhängen fand). Zwei Jahre später brauchte mein Bruder einen Ersatz C64 und ich hab den goldenen abgeschraubt und dann bei einem Umzug die Plexiglas-Platte entsorgt. Daher kann ich bis auf das generelle grün/gold keine Details sagen wie das Teil nun aussah oder Fälschung von Original unterscheiden. Die Veranstaltung war ja auch weniger für die Presse gedacht als für Händler und Vertriebspartner. Commodore war da damals sehr freigiebig und wir waren geduldete Gäste als Redakteure der 64'er. Wie auf den berühmten CeBIT-Partys (für die beispielsweise einmal die Lach- und Schießgesellschaft eingeflogen wurde).

  • Hätte mich auch sehr gewundert, wenn da nicht auch ein paar Markt&Technik-Redakteure anwesend gewesen wären.


    Also auf den Goldi vom Boris wär ich besonders scharf gewesen, am besten noch von ihm unterschrieben :D Tja, das gute Stück ist verloren. Aber wir kennen immerhin eine weitere Anektode rund um die Goldenen.

  • Zur Blende: Das Lustige ist, dass ich eine Blende an nem ganz normalen C64 habe, die golden lackiert ist...
    Die war schwarz und es war genau die Aussparung in gold lackiert, die man erhält, wenn man 2 Gehäuse incl. eingebauter Blende lackiert.

    Ist mir vor Kurzem mal bei der Demontage aufgefallen.


    Gibt jetzt halt 2 Theorien dazu:

    - entweder wurde die Blende damals von nem originalen Goldie verschusselt und dann im Nachhinein in nem späteren C64 verbaut - nach dem Motto: haben wir übrig, verbauen wir halt jetzt wo anders (so hat es Commodore ja schon oft gemacht)

    - der Verkäufer meines C64 hat sich selbst nen goldenen "gebaut" und dann die Blende in nen anderen C64 gelegt, um seine "Replika" ohne diese Blende zu verkaufen

    Solange, wie die Farbzusammensetzung nicht mit einem originalen goldenen C64 verglichen wird, werde ich das wohl nie heraus finden ^^

    Inventar:
    PET2001 (defekt), CBM3032 (defekt), CBM8032-SK (braucht mal ne Reinigung), Proxa 720 (diverse Macken), mehrere C64 (manche davon defekt - kommt Zeit, kommt Hardware für ne einfachere Reparatur ^^), Modding C64 (mit neuem Gehaeuse, MixSID, Keyman64), Ultimate64 - definitiv einer meiner Favorits!, SX-64 (seit der CC2019 defekt - repariertes Netzteil muss wieder eingebaut werden.), Amiga1200 (in der Lernphase :böse ), Amiga 500
    PI1541, Easyflash3, KungFuFlash, SD2IEC, PETSD+, Tapecart, Tapduino...

    3 Mal editiert, zuletzt von csdragon ()

  • Wie wir alle wissen, war C so geizig,

    da haben die die Blenden und Pappen lieber weggelassen und in normale Garantierückläufer verbaut...für gratis!

    Wenn die so geizig wären, hätte man das Innenleben wohl ganz weggelassen.

    Dafür spräche auch, dass Ober- und Unterteil angeblich nicht zusammenpassen - hat jemand schon mal den Goldlack ganz abgekratzt? Angeblich wurde ja innen und außen lackiert - vielleicht ist das gar ein schwarzes C16-Oberteil?

    Auf den Bildern hier sieht mir das Innenleben normal Brotkastengrau aus. Insbesondere sieht man das an den Fußkerben auf Bild 14 und um die Tastatur auf Bild 17.:

    forum64.de/gallery/index.php?album/174/
  • Interessant finde ich, bei genauer Betrachtung der Rückseite bei Video/Serial, als ob der Lack der Oberschale gröber als der Lack der Unterschale ist. Das kann aber auf dem Bild täuschen...

    Auf dem Board wurde auch ein RAM Baustein eher auffällig getauscht. Das läßt tatsächlich vermuten, dass Commodore alte Platine wiederaufbereitet in die goldene Serie verbaut hat.

    Für eine Jubiläumsserie ist das selbst für Commodore heftiger Tobak. Wenn ich mir das alles so betrachte ist die Goldmarie in meinen Augen eigentlich eine Pechmarie. :D

  • Dass in den Goldenen C64 keine Abschirmpappe sowie Blenden drin sind, ist doch kein Wunder, die sind in den reparierten C64ern verblieben.


    Alle sind sich doch einig, dass die Goldenen C64 "Garantierückläuferplatinen" drin haben. Deshalb sind in den Goldenen auch 250407er- drinnen und keine 250425/466er-Platinen.

  • Alle sind sich doch einig, dass die Goldenen C64 "Garantierückläuferplatinen" drin haben. Deshalb sind in den Goldenen auch 250407er- drinnen und keine 250425/466er-Platinen.

    DA bin ich mir gar nicht einig, denn sonst wäre nicht überall die selbe Platine drin, sondern querbet was gerade rumgelegen wäre.

  • Wer durfte eigentlich defekte Computer/Platinen etc. an Commodore direkt schicken? Weiß jemand wie Reklamationen im Detail abliefen? Was machten die Commodore Zertifizierten Händler in den Kleinanzeigen der Magazine aus?

    Angenommen Commodore hätte die Rücksendung defekter Hardware durch Endkunden zugelassen dann müsste doch eine riesige Hotline ,die ggf. auch mehrsprachig besetzt war, existiert haben.

    Ich frage mich wieso ein Unternehmen über Jahre veraltete Platinen aufbewahren sollte die defekt sind. Wieso diese reparieren wenn Nachfolgeplatinen bereits verbaut wurden. Mir ist der Sinn dahinter nicht klar wieso diese verratzen Mainboard für ein so wichtiges Ereignis verwendet wurden...

  • Die Platinen lagen eben schon lange rum und wurden weit später repariert. Siehe Datum und Typ vom SID. Auch sind die 250407er unterschedlicher Rev. verbaut. Siehe auch diesen Thread:



    C64 Gold - Restaurierung 1.000.109



    Achtet auch mal auf die Schrauben, wo die verbaut sind (bzw. wo nicht).


    Vielleicht gibt es auch Goldene C64 welche andere Platinentypen verbaut haben...

  • Ich frage mich wieso ein Unternehmen über Jahre veraltete Platinen aufbewahren sollte die defekt sind. Wieso diese reparieren wenn Nachfolgeplatinen bereits verbaut wurden

    Warum sollte man sie wegschmeißen? Wenn man eine reparierte Platine einbaut, braucht man keine neue nehmen = Geld gespart.

  • Ich stelle mir das so vor, das Jubiläum bahnte sich an und man überlegte was man Anlässlich dazu machen könnte. Dann kam wer auf die Idee eine Gedenktafel zu machen, wie bei so vielem anderen auch schon geschen, und der Nächste schlug vor da statt eines Relief eine Gehäuse eines richtigen C64 drauf zu packen und wieder der nächste sagte na dann müsse das Ding aber auch funktionieren. Schon war die Idee geboren und man muss zugeben sie war/ist ja auch ziemlich genial und einzigartig. Oder gibt es sonst noch irgendwelche Gedenkplatten mit funktionsfähigen Produkten drauf? Dann wurde kalkuliert und man stellte fest wenn man sich alter reparierter Boards aus den Lagerbeständen bedient dann wären die Kosten sehr überschaubar und so setzte man die Idee mit dem funktionierenden C64 kurzerhand um.